Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ABSCHRÄGTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ABSCHRÄGTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - B3 - S1 - C4 - H2 - R1 - Ä6 - G2 - T1 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ABSCHRÄGTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ABSCHRÄGTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|B|S|C|H|R|Ä|G|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄCHE ABHÄNGE ABHÄNGT ACHÄERN ACHÄERS ÄCHTENS ÄRSCHEN ÄSCHERN ÄSCHERT ÄSTCHEN BEHÄNGT NÄCHSTE NÄSCHER RÄCHENS RÄCHEST RÄCHTEN RÄTSCHE SCHÄREN SCHÄRET SCHÄRTE STÄCHEN ABÄNGSTE ABHÄRTEN ABNÄHERS ABNÄHEST ABRÄNGET ABRÄNGST ABSÄGTEN ABSÄNGET ABTRÄGEN ANGÄBEST BÄNGSTER GEBRACHST GRABSCHEN GRABSCHET GRABSCHTE
ACHÄER ACHÄNE ÄCHTEN ÄRSCHE ÄSCHEN ÄSCHER BEHÄNG GEBÄHT NÄCHST NÄCHTE RÄCHEN RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE ABÄNGST ABGEÄST ABHÄRTE ABNÄHER ABNÄHET ABNÄHST ABNÄHTE ABRÄNGE ABRÄNGT ABSÄGEN ABSÄGET ABSÄGTE ABSÄHEN ABSÄHET ABSÄNGE ABTRÄGE ANGÄBET ANGÄBST BÄNGSTE BÄRGEST BESÄNGT BRÄGENS ERGÄBST GEBÄRST ERHÄNGST GEBRACHT GESCHABT GRABSCHE GRABSCHT NACHGEBT BARCHENTS BRATSCHEN
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH RÄCHE RÄCHT SCHÄR ABHÄRT ABNÄHE ABNÄHT ABSÄGE ABSÄGT ABSÄHE ABSÄHT ANGÄBE ANGÄBT BÄHEST BÄHTEN BÄNGER BÄRGEN BÄRGET BÄRGST BESÄHT BRÄGEN ERGÄBT GÄBEST GEBÄRT GRÄBEN GRÄBST ABÄSTEN BÄRSTEN ERHÄNGT GÄHNEST GEBRACH GENÄHRT GRABSCH HÄNGERS HÄNGEST SABÄERN STÄRBEN ABSCHERT ANBRECHT BARCHENT BARSCHEN BRACHETS BRACHSEN BRACHTEN BRATSCHE GASTRÄEN SCHABERN SCHABTEN SCHARBEN
ÄCHT RÄCH ABNÄH BÄHEN BÄHET BÄHST BÄHTE BÄRGE BÄRGT GÄBEN GÄBET GÄBST GEBÄR GRÄBT ABÄSEN ABÄSTE ANBRÄT BÄRSTE BÄRTEN ERHÄNG GÄHNER GÄHNET GÄHNST GÄHNTE GENÄHT GESÄHT HÄNGER HÄNGET HÄNGST HÄNGTE SABÄER STÄBEN STÄRBE ABSCHER ÄRGSTEN ANGESÄT ANHÄRTE ANSÄGET ANSÄGTE ANSÄHET ANTRÄGE BARSCHE BESTACH BRACHEN BRACHES BRACHET BRACHSE BRACHST BRACHTE BRANCHE HÄRTENS NÄHERST NÄHREST RÄNGEST SCHABEN SCHABER SCHABET SCHABTE SCHARBE STRÄHNE STRÄNGE GECRASHT GENASCHT GESCHART GRACHTEN SCHRAGEN
BÄHE BÄHT GÄBE GÄBT ABÄST ABRÄT ÄBTEN BÄREN BÄRTE BÄTEN BERÄT BESÄT BRÄTS GÄHNE GÄHNT HÄGEN HÄNGE HÄNGT RÄBEN STÄBE ÄNGSTE ÄRGSTE ÄTHANS ÄTHERN ÄTHERS ANSÄGE ANSÄGT ANSÄHE ANSÄHT BACHEN BACHES BARSCH BEACHT BRACHE BRACHT BRECHT ERSÄHT GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄSTEN GERÄTS GRÄTEN HÄRTEN NÄHERS NÄHERT NÄHEST NÄHRET NÄHRST NÄHRTE RÄNGET RÄNGST SÄGERN SÄGTEN SÄHTEN SÄNGER SÄNGET SÄRGEN SCHABE SCHABT STRÄHN TRÄGEN TRÄGES CHARGEN GEASCHT GSCHERT SCHRAGE ANRECHTS CRASHTEN GERNHABT HERGABST RATSCHEN SCHARTEN SCHRATEN TASCHNER
Für das Wort ABSCHRÄGTEN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : schrägen
von einer (gedachten) geraden, horizontalen oder vertikalen Linie abweichend (und einen spitzen, stumpfen aber niemals rechten Winkel bildend)
übertr., t1=_, ugs. prüfend; missbilligend
übertr., t1=_, ugs., oft, abw. sich von der Norm, vom üblich, Üblichen, erwartbar, Erwartbaren unterscheidend (und deshalb nicht unbedingt zu akzeptieren)
übertr., t1=_, ugs., oft, abw. sich an der Grenze des erlaubt, Erlaubten bewegend beziehungsweise diese (ein Stück weit) überschreitend
Namibia, in Verbindung mit Adverbialbestimmungen der Zeit mit geringem zeitlichen Abstand von etwas
EU, Verkehrssysteme Abkürzung für transeuropäisch, Transeuropäische Netz, Netze