Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ADELSPRÄDIKATE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ADELSPRÄDIKATE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - D1 - E1 - L2 - S1 - P4 - R1 - Ä6 - D1 - I1 - K4 - A1 - T1 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ADELSPRÄDIKATE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ADELSPRÄDIKATE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|D|E|L|S|P|R|Ä|D|I|K|A|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KÄLTE KLÄRE KLÄRT RÄKEL RÄKLE SPÄTER SPIRÄE STÄRKE APIKALE EKLIPSE KAPITAL KAPITEL KAPSELE KAPSELT KAPTALE KAPTALS KASPERL KATALPE KLAPSET KLAPSTE PALSTEK PERKALE PERKALS PILKERS PILKEST PLAKATE PLAKATS PLASTIK PLEKTRA SPIRKEL DEKAPIER ELITÄRES ESKAPADE KAPIERET KAPIERST KAPIERTE KASPERTE LÄDIERET LÄDIERST LÄDIERTE LÄSTEREI PAKETIER PAKTIERE PIKRATES LAPIDARSTE PEDALIERST RADIKALSTE
KLÄR KÄSER KÄSET KÄSTE SPÄTE STÄKE STÄRK APIKAL KAPSEL KAPSLE KAPTAL KLAPSE KLAPST KLIPSE PERKAL PILKER PILKET PILKST PILKTE PLAKAT REPLIK SKALPE ÄLTERES ASPEKTE DELETÄR ELITÄRE EPIKERS ERLÄSET KAPEREI KAPERST KAPERTE KAPIERE KAPIERT KASPERE KASPERT LÄDIERE LÄDIERT LÄSTERE PAKETES PAKTIER PARASKI PARKEST PEKARIS PIKARDE PIKRATE PIKRATS RÄTSELE RESPEKT SKRIPTA SKRIPTE SPEKTRA SPIEKER DEKALITER DELIKATER DELIKATES DIALEKTES EISKALTER ERDSPALTE ESKALIERT KARDIALES LAPIDARES LEIDKARTE PARTIALES PEDALIERT PIEDESTAL PLADDERTE RADIKALES RATESPIEL SKALIERET SKALIERTE
KÄSE KÄST PRÄS SPÄT TÄKS KLAPS KLIPS PILKE PILKT SKALP ÄLTERE ALTÄRE ASPEKT ASPIKE ELITÄR EPIKER ERLÄSE KAPERE KAPERS KAPERT KAPIER KASPER KASPRE LÄDIER LÄSTER LÄSTRE LÄTARE PAKETE PAKETS PAKTES PARKAS PARKES PARKET PARKST PARKTE PEKARI PIKEST PIKRAT PIKSER PIKSET PIKSTE RÄTSEL RÄTSLE SALÄRE SKRIPT SPEIKE STÄDEL DIÄRESE ARTIKELS DELIKATE DELIKTES DIALEKTE DIALEKTS EISKALTE ERSPIELT ESKALIER KARDEELS KARDIALE KLEIDEST KLEISTER KLEISTRE KLIEREST KREISELT KRISELTE LAKTIERE LAPIDARE PADDELST PADDELTE PADDLERS PALISADE PARTIALE PEDALIER PETERLIS PETERSIL PILASTER PLADDERE PLADDERT PLASTIDE RADIKALE RADIKALS RASPELTE REKTALES RELIKTES REPTILES SALPETER SKALIERE SKALIERT SPALIERE SPIELART SPITALER STAPELIE TAKELERS ADAPTIERE DISPARATE PARADIESE RAPIDESTE
Namenszusatz bei Nachnamen von Adeliger, Adeligen, der als Präposition die zugehörig zu einem Ort angibt
dem Adel zukommende Rangbezeichnung Prädikat
durch Abstammung oder (seltener) besondere Leistungen privilegierte Schicht
bezüglich der Qualität Bewertung, Note, Zensur
Rangbezeichnung, Adelstitel (zum Beispiel „Max von Mustermann“)
Philosophie Eigenschaft; Kategorie
Logik Prädikatenlogik eine Funktion in die Menge der Wahrheitswerte; der Teil einer Aussage, durch den etwas über etwas ausgesagt wird
Linguistik/Sprachwissenschaft Satzaussage; syntaktische Funktion des verbales Satzglied, verbalen Satzgliedes, das eine Aussage über das Subjekt macht und mit ihm Kongruenz, kongruiert