Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ALLTAGSGESPRÄCH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ALLTAGSGESPRÄCH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - L2 - L2 - T1 - A1 - G2 - S1 - G2 - E1 - S1 - P4 - R1 - Ä6 - C4 - H2 | 31 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ALLTAGSGESPRÄCH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ALLTAGSGESPRÄCH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|L|L|T|A|G|S|G|E|S|P|R|Ä|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHÄL ACHÄER ÄRSCHE ÄSCHER ERSPÄH PRÄGET PRÄGST PRÄGTE PRÄLAT RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT SPÄHER SPÄHET SPÄHST SPÄHTE SPÄTHS SPHÄRE STÄCHE GRAPSCH PLATSCH PASCHERS PASCHEST PATSCHES PRESCHST RAPSCHET RAPSCHST RAPSCHTE SPRACHST ACHSLAGER ALLASCHES ERSCHALLT ERSCHLAGT GESCHRALT LACHGASES PELLAGRAS RATSCHLAG SCHALLERT SCHALLEST SCHLAGERS SCHLAGEST TRAGELAPH
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH PRÄGE PRÄGT RÄCHE RÄCHT SCHÄR SPÄHE SPÄHT SPÄTH LÄGELS PLACHE PRÄSES SPÄTER SPÄTES ERLÄGST PASCALS PASCHAS PASCHER PASCHES PASCHET PASCHST PASCHTE PATCHES PATSCHE PATSCHS PESSACH PRESCHT RAPSCHE RAPSCHT SCHRAPE SPECHTS SPRACHE SPRACHT SPRECHT STRÄHLE ALLASCHE ALLASCHS ERSCHALL ERSCHLAG GELASCHT GEPRAHLT GEPRALLT GERLACHS GESCHALT LACHGASE PELLAGRA SACHLAGE SCHALLER SCHALLES SCHALLET SCHALLST SCHALLTE SCHELLST SCHLAGER SCHLAGES SCHLAGET ASPHALTES LASCHSTER PRALLSTES RASCHELST SCHALSTER SCHALTERS SCHRALEST SCHRALSTE TASCHERLS
ÄCHT PRÄG SPÄH LÄGEL PÄSSE SPÄTE APACHE ERHÄLT ERLÄGT GÄRTEL GÄRTLE GEGÄRT GESÄGT GESÄHT GLÄSER HÄLTER LÄGEST PACHTE PASCAL PASCHA PASCHE PASCHS PASCHT PATCHS PATSCH PERCHT PRACHT PRESCH RAPSCH SCHRAP SPECHT SPRACH SPRECH STÄHLE STÄLLE STRÄHL ÄRGSTES ALLASCH ERLÄSST ERSÄHST GELACHT GEPLAGT GERLACH LACHGAS RÄTSELS SCHALLE SCHALLS SCHALLT SCHELLT SCHLAGE SCHLAGS SCHLAGT ACHSLAST ACHTERLS ASPHALTE ASPHALTS CASELLAS GATSCHES GECRASHT GEGRAPST GESCHART HASPELST LACHTERS LASCHEST LASCHSTE LATSCHES PASTELLS PRAHLEST PRALLEST PRALLSTE RASCHELT SCHALEST SCHALSTE SCHALTER SCHRALES SCHRALET SCHRALST SCHRALTE SPARGELS STACHELS TASCHERL
Unterhaltung über alltägliche Dinge
Plural selten gleichförmiger, sich wiederholender Lebensrhythmus
an allen (gewöhnlichen) Werktag, Werktagen/Arbeitstag, Arbeitstagen, im Alltag
mündliche Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Menschen
Linguistik Form gesprochener Sprache, bei der das Rederecht wechselt (Sprecherwechsel)