Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ANSÄUERND" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ANSÄUERND abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - N1 - S1 - Ä6 - U1 - E1 - R1 - N1 - D1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ANSÄUERND liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ANSÄUERND zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|N|S|Ä|U|E|R|N|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ADERN ANDRE ANNES ANSEN ARSEN ASERN AUREN DAUEN DAUER DAUNE DAURE DAUSE DENAR DRAUS DRUSE DUNEN DUNER DUNES NANDU NARDE NASEN NAUEN NERDS NURSE RADEN RADES RANDE RANDS RASEN RAUEN RAUES RAUNE RUNDA RUNDE RUNDS RUNEN RUNSE SANDE SARDE SAUEN SAUER SAUNE SAURE SENNA SUADE SUDAN SUDEN SUNDE SUNNA SUREN UNSER UNSRE URANS URNEN USERN
Für das Wort ANSÄUERND ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : säuern
Kochen, mit dem Hilfsverb haben durch Zugabe von zum Beispiel Essig oder Zitronensaft Säure hinzufügen und dem Geschmack dadurch eine sauer, saure Note geben
besonders über Brotteig und Kohl, mit dem Hilfsverb haben oder sein gären; durch Gärung unter anderem einen eigentümlichen, sauren Geschmack bekommen
Konservierung, mit dem Hilfsverb haben Lebensmittel durch Gärung konservieren
siehe Grundform : säuern