Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ANTIBÜRGERLICH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ANTIBÜRGERLICH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | A1 - N1 - T1 - I1 - B3 - Ü6 - R1 - G2 - E1 - R1 - L2 - I1 - C4 - H2 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ANTIBÜRGERLICH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ANTIBÜRGERLICH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von A|N|T|I|B|Ü|R|G|E|R|L|I|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LÜCHEN BLÜHTEN ERBLÜHT GEBRÜHT GEBÜHRT GRÜBELN GRÜBELT GRÜBLER TÜCHERN TÜNCHER TÜRCHEN ÜBERLAG ABGLEICH ABGLICHE ABGLICHT ABRÜHREN ABRÜHRET ABRÜHRTE ABTRÜGEN BEGLICHT BÜRGERIN EINGRÜBT ERÜBRIGT HINBRÜTE TÜBINGER ÜBERHART ÜBERRAGT ÜBERTRAG ABLICHTEN ANGERÜHRT BERICHTIG BLANCHIER GÜRTLERIN RICHTBEIL RICHTBLEI THÜRINGER ABRICHTERN NACHTEILIG
LÜCHE BELÜGT BLÜHEN BLÜHET BLÜHTE BÜGELN BÜGELT BÜGLER BÜGLET BÜHELN BÜHLEN ERBLÜH GEBLÜT GEBÜHR GRÜBEL GRÜBLE HÜLBEN RÜCHEN TÜCHER TÜNCHE ABGLICH ABRÜHRE ABRÜHRT ABTRÜGE ANHÜBET BEGLICH BEGRÜNT BERÜHRT BRÜHTEN BÜRGERN BÜRGERT BÜRGTEN EINHÜBT ERGLÜHT ERGRÜBT ERÜBRIG GLÜHTEN HINÜBER HÜGELAN ÜBERHIN ÜBERRAG ÜBRIGEN ÜBRIGER ABLICHTE ALBRECHT BRÜNIERT ERBLICHT GEBRACHT GEBRICHT GÜRTLERN HINTRÜGE LAIBCHEN NACHGEBT NACHGIBT NACHLEBT RÜHRIGEN RÜHRTEIG TÜRANGEL ABRICHTEN ABRICHTER ANGLEICHT ANGLICHET ARTGLEICH EINBRACHT EINBRICHT GILBHARTEN HARTLEIBIG
BELÜG BLÜHE BLÜHT BÜGEL BÜGLE BÜHEL BÜHLE HÜLBE RÜCHE TÜNCH ANHÜBE ANHÜBT BEGRÜN BERÜHR BETRÜG BLÜTEN BRÜHEN BRÜHET BRÜHTE BRÜTIG BÜRGEN BÜRGET BÜRGIN BÜRGTE ERGLÜH ERHÜBT GLÜHEN GLÜHET GLÜHTE GRÜBEN GRÜBET HÜBNER HÜGELN RÜEBLI ÜBRIGE ANBRÜTE ANLÜGET BEGICHT BELACHT BELICHT BILCHEN BLACHEN BLEICHT BLICHEN BLICHET BRÜNIER BRÜTERN ERBLICH GEBRACH GERÜHRT GÜNTHER GÜRTELN GÜRTLER HÜTLEIN RÜHRIGE TRIBÜNE ABREICHT ABRICHTE ANBRECHT ANBRICHT ANGLEICH ANGLICHE ANGLICHT ANRÜHRET ANRÜHRTE BARCHENT BRACHTEN BRANCHIE EINBRACH EINRÜHRT EINTÜRIG ERBRACHT ERBRICHT GELAICHT NACHLEGT RIECHBAR CHANGIERT CHARGIERT GALICIERN GILBHARTE GLEITBAHN IRRLICHTE NICHTIGER RICHTIGEN RICHTIGER BRATHERING NICHTARIER
BLÜH BÜHL BEHÜT BLÜTE BRÜHE BRÜHT BÜGEN BÜHNE BÜLTE BÜRGT BÜRLI GEÜBT GLÜHE GLÜHT GRÜBE GRÜBT HÜBEN HÜBET HÜGEL ÜBELN ÜBLEN ÜBLER ÜBRIG ANLÜGE ANLÜGT BELACH BILCHE BLACHE BLECHT BLEICH BLICHE BLICHT BRÜTEN BRÜTER CHILBI EINÜBT ERBRÜT ERLÜGT GÜLTEN GÜRTEL LÜGNER RÜHRIG TRÜBEN TRÜBER TÜRBEN ANGLICH ANRÜHRE ANRÜHRT ANTRÜGE BERICHT BRACHEN BRACHER BRACHET BRACHTE BRANCHE ERBRACH ERBRICH ERGRÜNT GELACHT GERLACH GLEICHT GLICHEN GLICHET HÜTERIN RECHBAR REIBACH RÜGERIN RÜHRTEN ACHTERLN CHANGIER CHARGIER CHATLINE CLEARING GALICIER GILBHART GLACIERT GRACHTEN GRIECHIN HERBLING IRRLICHT LACHERIN LACHTERN LAICHTEN LECITHIN LICHTERN NACHEILT NACHTEIL NICHTIGE RACHGIER REINLICH RICHTIGE BRATLINGE BREITLING HERBRINGT RICHTERIN TACHINIER TANGIBLER TILGBAREN TILGBARER TRANCHIER
Für das Wort ANTIBÜRGERLICH ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
auf die Staatsbürger, oder die Bürger eines Gemeinwesens, bezogen
auf die Menschen bezogen, die dem Bürgertum angehören
weiblicher Vorname
Einwohner einer Gemeinde
Angehöriger eines Staates
Angehöriger der Mittelschicht, des Bürgertums