Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BACKENBÄRTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BACKENBÄRTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - C4 - K4 - E1 - N1 - B3 - Ä6 - R1 - T1 - E1 - N1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BACKENBÄRTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BACKENBÄRTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|C|K|E|N|B|Ä|R|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BECK ABRÄT ÄBTEN BÄREN BÄTEN BERÄT KEBAB KRABB RÄBEN ACKERE ACKERN ACKERT ANECKE ANECKT ECKERN ECKTEN NACKEN NACKTE NECKAR NECKEN NECKET NECKTE RACKEN RACKET RECKEN RECKET RECKTE TACKEN TACKER TACKRE TRECKE BANKERN BANKERT BEKANNT BEKANTE BEKENNT BERANKE BERANKT BETANKE BETRANK BREAKEN BREAKET BREAKTE KERBTEN KNETBAR ABBRENNE ABBRENNT BENARBTE
BBC CAKE ECKE NECK RACK RECK TACK ABECE ANRÄT BAKEN BAKER BARKE BREAK KERBE KERBT KNABE RÄNNE RÄNNT RÄTEN TRÄNE ABBEER ABBETE BARBEN BEBTEN BEERBT EBBTEN ERBEBT ANKERTE CENTERN ENTKERN ERKANNT ERKENNT KANTERN KATENEN KENTERN KERNTEN KRANTEN NEKTARE RAKETEN RANKTEN RENKTEN TANKERN TRANCEN TRANKEN ABTRENNE ANBETERN BERANNTE
ECK ÄREN BAKE BANK BARK KERB RÄTE TRÄN BARBE BEBEN BEBET BEBTE BEERB EBBEN EBBET EBBTE ERBEB ANKERE ANKERN ANKERT CARNET CENTER ERKENN KANNTE KANTEN KANTER KARNEN KARTEN KATENE KATERN KENNER KENNET KENNTE KENTER KENTRE KERNEN KERNET KERNTE KNETEN KRANEN KRANET KRANTE KRETEN NEKTAR RAKETE RANKEN RANKET RANKTE RENKEN RENKET RENKTE RETAKE TANKEN TANKER TEAKEN TRANCE ABTRENN ANBETEN ANBETER ANERBEN BERANNT BERATEN BERENNT BRANNTE BRENNET BRENNTE BRENTEN ERBATEN NARBTEN
ABC ÄRA BAK BKA CAB RÄT ABBE BEBE BEBT EBBE EBBT AKNEN AKTEN ANKEN ANKER ANKRE ECART EKART ERCAN KANNE KANTE KAREN KARTE KATEN KATER KENNE KENNT KERNE KERNT KNETE KRANE KRETE RAKEN RANKE RANKT RECTE REKTA RENKE RENKT TANKE TRACE TRANK ANBETE ANERBE BANNER BANNET BANNTE BARNEN BARTEN BEATEN BERATE BERENN BERENT BETERN BRATEN BRENNE BRENNT BRENTE ENTERB ERBTEN NARBEN NARBET NARBTE TRABEN
siehe Grundform : Backenbart
seitlich an beiden Backen wachsender Bart
im Ofen erhitzen
im Ofen erhitzt werden
durch Ofenhitze trocken und haltbar machen; dörren
bei ausgewählten Speisen in der Pfanne in Fett braten
übertragen entstehen, werden, schaffen
kleben, aneinander haften
einer der zwei Zwischenräume im Mund zwischen seitlichen Zähnen und der Schleimhaut außerhalb der Zähne (leer oder gefüllt)
eine Hälfte des Gesäßes
am Werkstück (oder einer Bremse) angreifendes Teil eines Werkzeugs, zum Beispiel einer Zange
die Fläche an einem Gewehrkolben, an dem die Wange anliegt
Fleisch zwischen Zähnen und Außenluft, einschließlich der Schleimhaut innen und der Haut außen
Haut-Oberfläche zwischen Nase und Mund einerseits und einem Ohr andererseits
männlicher Vorname
Haarbewuchs im Gesicht
an Schlüsseln derjenige Teil, der in das Schloss passt
Technik Grat oder Gussnaht
im Orgelbau zwei Stücke aus Blech, durch deren Ein- oder Auswärtsbiegung eine Orgelpfeife gestimmt wird
Aufwind im Segelflug
deutscher Familienname