Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BANDENFÜHRER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BANDENFÜHRER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - N1 - D1 - E1 - N1 - F4 - Ü6 - H2 - R1 - E1 - R1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BANDENFÜHRER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BANDENFÜHRER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|N|D|E|N|F|Ü|H|R|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FÜR RÜBE ÜBEN ÜBER HÜNEN HÜRDE RÜHRE BEDARF BEFAND DÜNNER DÜRREN FARBEN FEBERN FERNAB RÜDERE ERFAHRE FAHNDEN FAHNDER FAHREND FAHRERN FERNHER HAFNERN HANFENE HARFEND HARFNER HERFAND ABDREHEN ANHEBEND BAHNENDE BAHRENDE BEHARREN BERNHARD DEHNBARE DREHBARE EBERHARD EHRBAREN ERFANDEN HABENDEN HABENDER HABERERN HEERBANN BARRENDEN
ÜBE HÜNE RÜHE RÜHR DÜNEN DÜNNE DÜRRE FARBE FEBER RÜDEN RÜDER ERFAHR FAHNDE FAHNEN FAHREN FAHRER FEHDEN FEHNEN HAFERN HAFNER HANFEN HARFEN ABDREHE ANHEBEN BAHNEND BAHREND BEHARRE DEHNBAR DREHBAR EHRBARE ERDBAHN ERDFERN ERHABEN FADEREN FADERER FENDERN FERNERN HABENDE HABERER HABERND BADENERN BARRENDE DARNEBEN HARRENDEN
DÜNE DÜNN DÜRR RÜDE FAHND FAHNE FAHRE FEHDE FEHEN FEHNE HAFEN HAFER HARFE HEFEN ANHEBE BAHNEN BAHREN BEHARR BEHEND EHRBAR ERFAND FADERE FANDEN FARNEN FARREN FEDERN FENDER FERNEN FERNER HABEND HABERE HABERN HEBEND HEBERN HERBAR HERBEN HERBER ABENDEN ABREDEN ANERBEN BADENER BARREND BERNERN BRANDEN BRENNER DANEBEN NARBEND AHNENDER ANDREHEN ERAHNEND ERDNAHEN ERDNAHER HADERERN HARRENDE RAHNEREN
DFB RÜD FAHR FEHE FEHN HANF HARF HEFE BAHNE BAHRE BEEHR ERHEB FADEN FADER FARNE FARRE FEDER FEDRE FENNE FERNE HABEN HABER HABRE HEBEN HEBER HERAB HERBE ABENDE ABREDE ANERBE BADERN BANNER BARDEN BARNEN BARREN BENDER BERENN BERNER BRANDE BRENNE DARBEN DERBEN DERBER EBENDA EBNEND ERBEND NARBEN AHNENDE ANDREHE DREHERN ERAHNEN ERDNAHE HADERER HADRERN HARNEND HARREND NAHENDE RAHNERE NARRENDE RENNRADE
Anführer einer Bande
weibliche Form zu Bandenführer
*Plural »Bänder«
dasjenige, was verbindet oder verknüpft
zumeist aus einem bestimmten Gewebe/Stoff bestehendes längeres, schmales, streifenartiges Stück, das verwendet wird als Schmuck/Zierde, zur Verstärkung, zum Zusammenhalten und dergleichen Zwecke
ugs. übertr. zu intime Freundin
der unter beschriebene Gewebe-/Stoff-Streifen als genormter Gegenstand, auf dem sich eine Einteilung in Zentimetern und Millimetern zum Messen von Längen befindet
ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Baumwolle, Nylon oder Seide bestehender und mit einem bestimmten Farbstoff getränkter Streifen, der in Schreibmaschinen eingelegt zur Anwendung kommt
Leichtathletik, Sport der unter beschriebene Gewebe-/Stoff-Streifen (zumeist von weißer Farbe), der über einer Ziellinie gespannt wird
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender Streifen mit magnetisierbarer Beschichtung, auf dem Informationen magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
speziell der (auf einer schmalen Spule aufgewickelte) unter beschriebene Kunststoffstreifen, mithilfe dessen elektroakustisches Medium, elektroakustische Medien (Schallwellen vor allem in Form von Musik oder Sprache) magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
speziell der (auf einer schmalen Spule aufgewickelte) unter beschriebene Kunststoffstreifen, mithilfe dessen audiovisuelles Medium, audiovisuelle Medien (Fernsehsendungen, Filme oder dergleichen) magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender, endloser, mechanisch bewegter, dickerer Streifen, auf dem Güter befördert werden
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender, mechanisch bewegter, dickerer Streifen, auf dem – während der Fließarbeit – bestimmte Werkstücke von einem Arbeitsplatz zum anderen befördert werden
Anatomie dehnbarer Strang des Bindegewebes, der, der Funktion einer Sehne ähnelnd, die beweglichen Teile des Knochensystems verbindet
Technik eines der Sägeblätter einer Bandsäge
Handwerk (an einer Türangel, Tür-, Fensterangel oder einem Scharnier) zwei Teile in gleicher Weise fest und beweglich verbindender metallener Beschlag oder Streifen
Technik metallener Streifen, der etwas (beispielsweise Baumwollballen, Balken) befestigt und zusammenhält
Bauwesen kürzerer Verbindungsbalken, Verstrebung
Böttcherei hölzerner oder metallener, dünner und breiter Reifen, der das Fass zusammenhält, indem er straff um die Dauben gelegt wird
Bergsteigen über einen Felsstreifen führende Kletterroute
Nachrichtentechnik festgelegter, abgegrenzter Frequenzbereich
*Plural »Bande«
dasjenige, was festbindet
geh. va., ; Singular selten zumeist kettenartiges, bandförmiges Gerät, mit dem man jemanden oder etwas festbindet und verschnürt
geh. va., ; Singular selten aufgezwungene Unfreiheit
geh., bindende, enge Beziehung; innere Verbundenheit
(zumeist größeres) gebundenes Buch
einzelnes Buch, das Teil einer Buchreihe oder eines größeren Werks (Gesamtausgabe) oder gar einer Bibliothekssammlung ist
Gruppe von Musikern (besonders im Bereich des Jazz und der Rockmusik)
Südafrika () (zumeist luftgefüllter) Gummischlauch samt Mantel, der als Teil eines Fahrzeugrades die Felge umgibt
deutscher Familienname
transitiv durch ein Band zusammenhalten
reflexiv sich verpflichten
transitiv dickflüssig, sämig machen
intransitiv Töne legato spielen
transitiv ein Buch mit einem Einband versehen
leitende Person in einer Organisation, Vereinigung oder Bewegung
Person, die Touristen Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt
historisch, kein Plural , der ab 1934 „Führer und Reichskanzler“ war
die Kurzform von Fahrzeugführer, dem Fahrer eines Fahrzeuges
Buch, welches für Besucher eines Museums, einer Stadt, eines Landes und so weiter Hinweise und Erläuterungen enthält
deutschsprachiger Nachname