Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BARGESCHÄFTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BARGESCHÄFTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - R1 - G2 - E1 - S1 - C4 - H2 - Ä6 - F4 - T1 - E1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BARGESCHÄFTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BARGESCHÄFTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|R|G|E|S|C|H|Ä|F|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FÄRBE FÄRBT ACHÄER ÄRSCHE ÄSCHER FÄHRST FÄHRTE FRÄGST GEBÄHT RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE ABGEÄST ABHÄRTE ABSÄGET ABSÄGTE ABSÄHET ABTRÄGE BÄRGEST BESÄHET BETRÄGE ERGÄBET ERGÄBST GEBÄRET GEBÄRST GEFACHE GEFACHS GEFACHT GEFECHT HERBÄTE ACHTGEBE FECHTERS FRECHSTE GEBRACHT GEBRECHS GEBRECHT GESÄHTER GESCHABT GRABSCHE GRABSCHT ABSCHERET ABSCHERTE ABSTECHER BEFAHREST BEFRAGEST BEFRAGTES
FÄRB ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH FÄHRE FÄHRT FRÄGT RÄCHE RÄCHT SCHÄR ABHÄRT ABSÄGE ABSÄGT ABSÄHE ABSÄHT BÄHEST BÄRGET BÄRGST BESÄHE BESÄHT ERGÄBE ERGÄBT FRÄSET FRÄSTE GÄBEST GEBÄRE GEBÄRT GEFACH GRÄBST TÄFERS TRÄFES FACHEST FASCHET FASCHTE FATSCHE FECHSER FECHSET FECHSTE FECHTER FESCHER FRACHTE FRECHES GEBRACH GEBRECH GESÄHTE GRABSCH SCHAFTE SCHARFE ABFEGEST ABSCHERE ABSCHERT ABSTECHE BECHERST BEFAHRET BEFRAGET BEFRAGST BEFRAGTE BESCHERT BRACHETE BRACHETS BRATSCHE BRECHEST GESCHARTE
ÄCHT FÄHE RÄCH BÄHET BÄHST BÄHTE BÄRGE BÄRGT FÄRSE FRÄSE FRÄST GÄBET GÄBST GEBÄR GRÄBT SÄFTE TÄFER TRÄFE ABÄSTE BÄRSTE BESÄET BESÄTE ERBÄTE FACHES FACHET FACHST FACHTE FASCHE FASCHT FECHSE FECHST FECHTE FESCHE FRACHT FRECHE GESÄHT SABÄER SCHAFE SCHAFT SCHARF SCHEFE SCHERF SEEBÄR STÄRBE ABFEGET ABFEGST ABFEGTE ABHEFTE ABSCHER BARSCHE BEACHES BEACHTE BECHERS BECHERT BEFAHRE BEFAHRT BEFRAGE BEFRAGT BEHAFTE BESCHER BESTACH BRACHES BRACHET BRACHSE BRACHST BRACHTE BRECHET BRESCHE ERSÄHET GERÄTES GESÄTER SCHABER SCHABET SCHABTE SCHARBE SCHERBE BESTRAFE GECRASHT GEFAHRES GESCHART GESCHERT GSCHERTE GEBAHRTES
Geschäft, bei dem alles sofort bar bezahlt wird
nackt
mit Geld
mit Genitiv ohne
Handel gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen
ohne Plural Gesamtmenge der Transaktionen im Handel
ohne Plural Gewinn oder Ertrag aus einer Transaktion
Handel kaufmännische (meist private) Gesellschaft; gewerbliches Unternehmen
Handel Räumlichkeiten, in denen Waren zum Verkauf gehandelt werden
zu erledigende Angelegenheit, Tätigkeit
umgangssprachlich Ausscheidung von Fäkalien