Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BAUDENKMÄLER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BAUDENKMÄLER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - U1 - D1 - E1 - N1 - K4 - M3 - Ä6 - L2 - E1 - R1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BAUDENKMÄLER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BAUDENKMÄLER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|U|D|E|N|K|M|Ä|L|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KÄME BÄRME BÄUME KLÄRE RÄKEL RÄKLE ÄRMELN BÄNDEL BLÄUEN DÄMELN KÄUEND LÄRMEN MÄDELN MÄDERL MÄULER ABÄNDER ABÄNDRE BÄNDERE BEKAMEN MÄANDER MÄANDRE RÄUMEND UMÄNDER UMÄNDRE ABDUNKEL ABDUNKLE ANKURBEL ANKURBLE BEKLAUEN BLANKERE DEBAKELN DENKMALE KALBENDE KLAUBEND KLAUBERN KURABLEN KURBELND LENKBARE MAKRELEN REKLAMEN ULKENDEM UNKLAREM ALBERNDEM BADEKUREN BAUMELNDE KAUERNDEM LABERNDEM
BÄUM KLÄR ÄRMEL BLÄUE DÄMEL KÄUEN KRÄNE LÄRME MÄDEL RÄNKE BÄDERN BÄNDER BÄNDRE BÄUERN BEMERK BRÄNDE BRÄUNE DÄRMEN MÄNADE MÄREND MARÄNE MURÄNE RÄUMEN RUMÄNE ABLENKE ANKLEBE BANKERL BEKLAUE BLAKEND BLAKERN BLANKER DEBAKEL DENKMAL DUNKLEM KABELND KALBEND KALBERN KAMELEN KLAUBEN KLAUBER KLEBEND KLEBERN KURABEL KURABLE KURBELE KURBELN LENKBAR MAKELND MAKLERN MAKRELE MELKEND MELKERN MUNKELE MURKELN REKLAME UMLENKE ABMELDEN ALBERNEM BAUMELND BEMALEND BLADEREM BLAUEREM BREAKEND DENKBARE KAUENDEM KRAMENDE LABENDEM BERAUMEND BRAUENDEM EBENDARUM KLAUENDER KRAULENDE RAUBENDEM
BLÄU KÄUE LÄRM BÄDER BÄNDE BÄREN BÄUER BEKAM BRÄUN DÄRME MÄREN RÄBEN RÄUME BALKEN BEKLAU BLAKEN BLAKER BLANKE BUKLEE KABELE KABELN KALBEN KALMEN KAMELE KERBEL KLAREM KLAUBE KLEBEN KLEBER KNEBEL KNEBLE KREMLN KURBEL KURBLE LÄNDER MAKELE MAKELN MAKLER MELKEN MELKER MERKEL MUNKEL MUNKLE MURKEL RÄDELN RÄNDEL ABMELDE ALBUMEN ANMERKE BADEKUR BAUMELE BAUMELN BEDANKE BEKUNDE BEMALEN BERANKE BLANDEM BREAKEN BUNKERE DENKBAR KARUBEN KERBEND KRAMEND KREMEND KUBANER MARUNKE MERKEND UMDENKE UMRANKE BAUENDEM BERAUMEN DUNKLERE KALENDER KLARENDE KLAUENDE KRAULEND LENKRADE NUKLEARE ULKENDER UMBRANDE BELAUERND ERLAUBEND LAUERNDEM MAULENDER
siehe Grundform : Baudenkmal
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
Objekt, das errichtet wurde, um an eine bestimmte Person, ein Geschehen oder Ähnliches zu erinnern
Objekt, das von früheren Zeiten Zeugnis ablegt und aufgrund seiner künstlerischen oder kulturellen Bedeutsamkeit von öffentlichem Interesse ist