Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BAUMÄRKTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BAUMÄRKTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - A1 - U1 - M3 - Ä6 - R1 - K4 - T1 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BAUMÄRKTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BAUMÄRKTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|A|U|M|Ä|R|K|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄREN AKME BAKE BANK BARK BUKT KAMT KAUM KERB KRAM KREM KUBA KUMT MARK MERK RÄTE TRÄN AMBER BAREM BARME BARMT BAUME BAUMT BEAMT BURMA RUMBA TUMBA TUMBE UMBER UMBRA AKTEUR AKUTEN AKUTER ANKERT KANTER KANUTE KARTEN KATERN KAUERN KAUERT KAUTEN KAUTER KRANET KRANTE KRAUEN KRAUET KRAUTE KURTEN NEKTAR RANKET RANKTE RAUKEN TANKER TRUNKE TUKANE ABTURNE BRAUTEN MAUTNER RAUBTEN TAUBERN TRAUBEN TRAUMEN TURBANE
ÄRA BAK BKA BUK KAM RÄT AMBE BARM BEAM BRAM TUMB AKTEN AKUTE ANKER ANKRE EKART KANTE KAREN KARTE KATEN KATER KAUEN KAUER KAUET KAURE KAUTE KERNT KNUTE KRANE KRAUE KRAUT KURAT KUREN KURET KURTE KUTEN RAKEN RANKE RANKT RAUKE REKTA RENKT TANKE TRANK TRUNK TUKAN TUNKE UNKET UNKTE ABTUEN ABTURN ANMUTE BARTEN BAUERN BAUTEN BERNAU BETRAU BRATEN BRAUEN BRAUET BRAUNE BRAUTE BRUTEN BUNTER BUTANE ERBAUT MATERN MAUERN MAUERT MAUREN MAUTEN MUNTER MURTEN MUTERN NARBET NARBTE RAUBEN RAUBET RAUBTE RAUMEN TANBUR TAUBEN TAUBER TRABEN TRAMEN TRAUBE TRAUME TRUMEN TURBAN UNBARE UNTERM URBANE
siehe Grundform : Baumarkt
wirtschaftlicher, finanzieller Bereich des Bauens
Verkaufsstätte für Baumaterialien, Werkzeuge
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen
Handel Einrichtung/Ort zum Handel mit Waren und Dienstleistungen
verallgemeinert Sphäre der Warenzirkulation
Wirtschaft Angebot und Nachfrage einer bestimmten Klasse von Waren
Eigenname von Platz, Plätzen, häufiger Straßenname (in Deutschland über 500 Vorkommen)