Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BEARGWÖHNTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BEARGWÖHNTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - A1 - R1 - G2 - W3 - Ö8 - H2 - N1 - T1 - E1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BEARGWÖHNTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BEARGWÖHNTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|A|R|G|W|Ö|H|N|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÖEN BÖTE HÖGE HÖGT GETÖN GÖNNE GÖNNT GÖREN GÖRET HÖREN HÖRET HÖRNE HÖRNT HÖRTE ÖHREN RÖNTG TRÖGE ANTÖNE ANTÖRN ERTÖNE NÖRTEN RÖNNET TENÖRE TÖNERN TÖRNEN WEGHABE WEGHEBT ABWEHREN ABWEHRET ABWEHRTE BEWAHREN BEWAHRET BEWAHRTE GEWABERT WEBGARNE WEGBRENN GEBAHNTEN GEBAHNTER GEBAHRTEN GERNHABEN GERNHABET GEWAHRTEN HARNWEGEN
BÖE HÖG GÖNN GÖRE GÖRT HÖRE HÖRN HÖRT ÖHRE ERTÖN NÖREN NÖRET NÖRTE NÖTEN RÖNNE RÖNNT RÖTEN TÖNEN TÖRNE ABWEGEN ABWEHRE ABWEHRT BEWAHRE BEWAHRT BEWEHRT WEBGARN ABWERTEN ANGEWEHT ANWERBEN ANWERBET BEHAGTEN BEHAGTER BEHANGEN GEBAHNTE GEBAHRTE GEHABERT GEHABTEN GEHABTER GERNHABE GERNHABT GEWAHREN GEWAHRET GEWAHRTE HARNWEGE HERGABEN WABERTEN WEHGETAN BEGRANNTE GEBANNTER GEBRANNTE GEWARNTEN THEBANERN
GÖR HÖR ÖHR NÖRE NÖRT NÖTE RÖTE TÖNE TÖRN ABWEGE ABWEHR BEWAHR BEWEGT BEWEHR GEWEBT ABGEHEN ABGEHET ABWERTE ANWERBE ANWERBT BEGEHRT BEHAGEN BEHAGET BEHAGTE BEHANGE GEBAHNT GEBAHRT GEHABEN GEHABET GEHABTE GEWAHRE GEWAHRT GEWEHRT HERGABE HERGABT HERGEBT WABERTE ABREGNEN ABREGTEN ANGEBERN ANWEHTEN BANGEREN BEGRANNT BENAGTEN BETRAGEN GANERBEN GEBANNTE GEBARTEN GEBRANNT GEBRATEN GEWARNTE HABERTEN HEERBANN HERBATEN THEBANER
siehe Grundform : beargwöhnen
gegen jemanden, etwas Argwohn haben; verdächtigen, jemandem misstrauen