Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BERÜHRUNGSLINIE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BERÜHRUNGSLINIE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - R1 - Ü6 - H2 - R1 - U1 - N1 - G2 - S1 - L2 - I1 - N1 - I1 - E1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BERÜHRUNGSLINIE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BERÜHRUNGSLINIE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|R|Ü|H|R|U|N|G|S|L|I|N|I|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELÜGE BLÜHEN BÜGELE BÜGELN BÜGELS BÜGLER BÜHELN BÜHELS BÜHLEN BÜHLES ERBLÜH GEBÜHR GRÜBEL GRÜBLE HÜLBEN BEGRÜNE BERÜHRE BRÜHENS BRÜNING BÜRGENS BÜRGERE BÜRGERN BÜRGERS EINHÜBE ERGLÜHE ERGRÜBE ERHÜBEN ERÜBRIG GLÜHENS HERÜBEN HERÜBER HINÜBER HÜBNERN HÜBNERS ÜBEREIL ÜBERHIN ÜBLEREN ÜBLERER ÜBLERES ÜBRIGEN ÜBRIGER ÜBRIGES ÜBUNGEN BRÜNIERE EINÜBENS EINÜBERN EINÜBERS LÜGNERIN NILGRÜNE RÜHRIGEN RÜHRIGES ÜBERRENN EINRÜHREN RÜGENERIN BURGLEHENS HERBLINGEN HERBRINGENS
BELÜG BLÜHE BÜGEL BÜGLE BÜHEL BÜHLE BÜHLS HÜLBE BEGRÜN BLÜSEN BRÜHEN BÜHNEN BÜRGEN BÜRGER BÜRGIN BÜRLIS ERGLÜH ERHÜBE GLÜHEN GRÜBEN HÜBNER HÜGELN HÜGELS RÜEBLI ÜBLERE ÜBRIGE BRÜNIER EINÜBEN EINÜBER ERLÜGEN GÜNSELN LÜGEREI LÜGNERN LÜGNERS LÜNINGE LÜNINGS NILGRÜN RÜHRIGE SÜHNUNG EINRÜHRE ERGRÜNEN GRÜNEREN GRÜNERES RÜGENERN RÜGENERS RÜHREIES BELEHNUNG BELEHRUNG BELEIHUNG BURGLEHEN HERBLINGE HERBLINGS BERIESLUNG BERUHIGENS BISHERIGEN BISHERIGER HERBRINGEN HINBIEGENS SILBERIGEN SILBERIGER REINSILBERN
BLÜH BÜHL BLÜSE BRÜHE BÜGEN BÜHNE BÜRGE BÜRLI GLÜHE GRÜBE HÜBEN HÜGEL ÜBELN ÜBELS ÜBLEN ÜBLER ÜBLES ÜBRIG ÜBUNG BRÜNNE EINÜBE ERLÜGE GÜNSEL HÜLSEN LÜGENS LÜGNER LÜNING RÜBSEN RÜHRIG ERGRÜNE GRÜNERE RÜGENER RÜGERIN RÜHREIS RÜHRENS SINGRÜN HELBINGS HERBLING BEINLINGE BEINLINGS BELGIERIN BERGLERIN BERUHIGEN BIERSELIG BISHERIGE EINHEBUNG HERBRINGE HINBIEGEN HINBRINGE HINGEBENS INSELBERG LEIBUNGEN NEBELUNGS REBLINGEN SILBERIGE SILBRIGEN SILBRIGER BEINRINGES BERLINERIN BUGSIERERN EINHEILUNG EINREIBUNG EINSILBERN ERBRINGENS HINREIBENS NEUSILBERN UNHEILIGEN UNHEILIGER UNHEILIGES URBEGINNES
BRÜH BÜGE BÜRG GLÜH HÜBE ÜBEL ÜBLE ERLÜG GÜSEL HÜLSE LÜGEN RÜBEN RÜBER ÜBENS ÜBERN ÜBERS ERGRÜN GRÜNEN GRÜNER GRÜNES LÜNSEN RÜGENS RÜGERN RÜGERS RÜHREI RÜHREN SÜHNEN HELBING HILBIGS BEEILUNG BEINLING BELGIENS BELGIERN BELGIERS BERGLERN BERGLERS BERUHIGE BEULIGEN BEULIGER BEULIGES BISHERIG BUHLERIN EBELINGS ERHEBUNG ERIGIBEL HEBUNGEN HERBRING HINBIEGE HINGEBEN NEBELUNG NEBLIGEN NEBLIGER NEBLIGES NIBELUNG REBLINGE REBLINGS SELBIGER SEULBERG SILBERIG SILBRIGE BEINRINGE BEINRINGS BEREISUNG BERLINERN BERLINERS BUGSIEREN BUGSIERER BUSIGEREN BUSIGERER BUSLINIEN EINBRINGE EINGRUBEN EINSILBER ERBRINGEN HEILUNGEN HINLEGENS HINREIBEN HINRIEBEN HIRSEBREI LEBUSERIN LESBIERIN LINIENBUS NEUSILBER REHLINGEN REIBUNGEN REINERBIG SILBERNEN SILBERNER UNHEILIGE URBEGINNE URBEGINNS URHEBERIN BRUNEIERIN EINREIHUNG LIIERUNGEN RIESLINGEN
Gerade, die eine Kurve, z. B. einen Kreis, in einem Punkt berührt; Tangente
das Ereignis, wenn mehrere Dinge aneinander geraten (auch abstrakt)
die Handlung, an beteiligen, beteiligt zu sein
sozialer Kontakt
Erwähnung
Geometrie (gedachte) gerade oder gekrümmte Verbindung zwischen zwei Punkten
kurz für Verkehrslinie (Buslinie, U-Bahn-Linie)
von (öffentlichen) Verkehrsmitteln regelmäßig befahrene Strecke mit festen Haltestellen
umgangssprachlich ein Fahrzeug, das eine Linie befährt
auf den Boden gemalte Begrenzungsmarkierung
Schach die „Spalten“ eines Schachbretts, acht senkrecht übereinander angeordnete Felder
(einer Person) das äußerliche Erscheinungsbild, das an der Körpermasse gemessen wird
(Plan) Vorgehensweise ohne größere Abweichungen
Physik diskrete Emission oder Absorption von elektromagnetischer Strahlung
Militär Aufstellung militärischer Einheiten
veraltet für die Zeile einer Schrift, eines Druckwerks, eines Gedichts
Folge von Nachkommen