Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BESITZSTÄNDE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BESITZSTÄNDE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - S1 - I1 - T1 - Z3 - S1 - T1 - Ä6 - N1 - D1 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BESITZSTÄNDE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BESITZSTÄNDE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|S|I|T|Z|S|T|Ä|N|D|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄSEN ÄSET ÄSTE ÄTTI DÄNE DIÄT NÄSS SÄEN SÄET SÄST SÄTE TÄTE BEIZE BEIZT BENZE BENZT ZIBET BEDIENT BENDITS BENIEST BESTENS BESTIEN BETISEN BETTEND BETTENS BIESTES BIETEND BIETENS BIETEST BINDEST BISTENS BITTEND BITTENS ENDZEIT ENTBIET ENTSETZ INZESTE INZESTS NETZEST SETZEIS SETZEND SETZENS SETZEST SETZTEN SIEBEND SIEBENS SIEBENT SIEBEST SIEBTEN SIEBTES SIEBTET SIEZEND SIEZENS SIEZEST SIEZTEN SIEZTET SITZEND SITZENS SITZEST STENZES STIEBEN STIEBET STIEBST STIEBTE TIBETEN TIBETES ZEISEND ZEISEST ZEISTEN ZEISTET ZENITES ZIESTEN ZIESTES
ÄSE ÄST SÄE SÄT BEIZ BENZ BINZ BEDIEN BEIDEN BEIDES BEINES BENDIT BENEID BENIES BESENS BESTEN BESTES BESTIE BETEND BETENS BETEST BETISE BETTEN BETTES BIDETS BIESEN BIESTE BIESTS BIETEN BIETET BINDET BISSEN BISSET BISTEN BITTEN DEBETS DEZENT DIEBEN DIEBES EBNEST ESSENZ ESZETT INZEST NETZES NETZET NETZTE SETZEI SETZEN SETZET SETZTE SIEBEN SIEBES SIEBET SIEBST SIEBTE SIEZEN SIEZET SIEZTE SITZEN SITZES SITZET STEEBS STENZE STIEBE STIEBT TIBETE TIBETS ZEDENT ZEISEN ZEISET ZEISTE ZEITEN ZENITE ZENITS ZESTEN ZIESTE ZIESTS ZINSES ZISTEN DIENSTES DIENTEST NIESTEST STEINEST TENSIDES
Stand dessen, was jemand, besonders ein Lohnabhängiger, im Hinblick auf die Höhe des Gehalts, der sozialen Leistungen erreicht hat
Recht tatsächliche Sachherrschaft
umgangssprachlich Eigentum
umgangssprachlich das gesamte Eigentum einer Person
umgangssprachlich etwas als Eigentum haben, über das man verfügen kann
Recht die tatsächliche Sachherrschaft haben
etwas aufweisen, mit etwas ausgestattet sein
veraltet, zumeist von übernatürlichen Wesen oder Mächten Kontrolle über jemanden ausüben
sich auf den Beinen ohne Ortsveränderung aufhalten
sich irgendwo befinden
sich in einer vertikalen Position befinden
nicht funktionieren, nicht arbeiten
gut passen
das aufrechte Stehen
das Stillstehen, die Bewegungslosigkeit
der Stehplatz
kurz für Schießstand
kurz für Führerstand
schnell auf- und abbaubare Verkaufsstelle, Verkaufstisch
kleine Abteilung eines Stalles
ohne Plural im Ablauf einer Entwicklung momentan erreichte Stufe
bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit, Verfassung von etwas
kurz für Familienstand
kurz für Berufsstand
(in einer hierarchischen Gesellschaft) bestimmte abgeschlossene Gruppe
Plural Vertreter von in mittelalterlichen politischen Gremium, Gremien
Schweiz Kanton
jägersprachlich Wildbestand