Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BILDSCHÄRFE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BILDSCHÄRFE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - I1 - L2 - D1 - S1 - C4 - H2 - Ä6 - R1 - F4 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BILDSCHÄRFE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BILDSCHÄRFE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|I|L|D|S|C|H|Ä|R|F|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Grad der Klarheit, mit dem bei einem technischen Gerät ein Gegenstand gesehen werden kann
Schärfe eines Bildes
Kunst, Malerei (künstlerische) zweidimensionale Darstellung und Wiedergabe in Form eines Gemäldes, einer Zeichnung oder Grafik
eine Abbildung von etwas
kurz für Fernsehbild
eine Spiegelung
eine Vorstellung über etwas
Anblick
kurz für „Bilddatei“
Theater Abschnitt eines Bühnenstücks mit gleichbleibender Dekoration
Technik Diagramm oder Zeichnung
Mathematik einem Element einer nichtleeren Menge X zugeordnetes Element einer nichtleeren Menge Y
Medien Bildzeitung
Familienname
mit Akkusativ etwas formen, gestalten
ohne und mit Akkusativ eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten verbessern
trans. etwas scharf oder schärfer machen
geschmacklich (würzen)
eine Klinge, Schneide oder Ähnliches
optisch (z.B. eine Linse, die Sicht, ein Bild)
trans., geh. besser machen; erhöhen; intensivieren
trans., Militärwesen Munition schussfertig machen
Schmerz, welcher beim Verzehr oder Riechen von bestimmten Nahrungsmitteln entsteht
Maß der Schneidfähigkeit einer Schneide
Optik Wahrnehmbarkeit von Details bei einer Projektion
hohe Angriffsbereitschaft bei Hunden
besonderer Nachdruck im Unterton einer Äußerung; auch besondere Präzision, Konkretheit, Enge einer Aussage oder eines Begriffs