Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BINDEHAUTENTZÜNDUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BINDEHAUTENTZÜNDUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - I1 - N1 - D1 - E1 - H2 - A1 - U1 - T1 - E1 - N1 - T1 - Z3 - Ü6 - N1 - D1 - U1 - N1 - G2 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BINDEHAUTENTZÜNDUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BINDEHAUTENTZÜNDUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|I|N|D|E|H|A|U|T|E|N|T|Z|Ü|N|D|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABZÜGE BEZÜGE ABNÜTZE ABNÜTZT BENÜTZE BENÜTZT BÜTZEND BÜTZTEN BAUHÜTTE BEHÜTEND BÜDINGEN BÜNDIGEN EINGEÜBT EINHÜBEN EINHÜBET EINÜBUNG EINZÜGEN ENTHÜBEN ENTHÜBET GENÜTZTE GEZÜNDET TIDEHÜBE TÜBINGEN UNGEÜBTE ANZÜNDEND ANZÜNDETE ENTZÜNDEN ENTZÜNDET NÜTZENDEN ZÜNDENDEN GUTZUHABEN HINZUGEBEN ABGENUTZTEN ABNUTZUNGEN BENUTZUNGEN INNEZUHABEN HANDGEBUNDEN
ABNÜTZ BENÜTZ BÜTZEN BÜTZET BÜTZTE ANHÜBEN ANHÜBET ANZÜGEN BEHÜTEN BEHÜTET BÜNDIGE EINHÜBE EINHÜBT EINZÜGE ENTHÜBE ENTHÜBT GENÜTZT GEÜBTEN ÜBUNGEN UNGEÜBT ANZÜNDEN ANZÜNDET DEBÜTANT EINÜBEND EINÜBTEN EINÜBTET ENTZÜNDE HÜTUNGEN NÜTZENDE UNNÜTZEN ZÜNDENDE ZÜNDETEN ZÜNDETET ABGEHETZT ABZUGEHEN BEHEIZUNG BEZIEHUNG DÜNGENDEN DÜNNUNGEN EINHÜTEND GEDÜNNTEN HÜNDINNEN ABGENUTZTE ABZUDINGEN ABZUNEIGEN DAZUGEBEND ZAHNBETTEN ZEITBUDGET ZUGEBAUTEN ZUGEBUNDEN ABNUTZENDEN ANZIEHUNGEN DAHINGEBEND UNBENUTZTEN ZUBINDENDEN ENTBINDUNGEN TATZEUGINNEN
BÜTZE BÜTZT ANHÜBE ANHÜBT ANZÜGE BEHÜTE BÜHNEN BÜNDIG GEÜBTE ABTÜTEN ANZÜNDE EINÜBEN EINÜBET EINÜBTE GEHÜTET NÜTZEND NÜTZTEN ÜBENDEN UNNÜTZE ZÜNDEND ZÜNDETE DÜNGENDE DÜNNHEIT DÜNUNGEN EINHÜTEN EINHÜTET GEDÜNNTE HÜTENDEN ZUGEHABT ZUGHUBEN ABGENUTZT ABHETZEND ABHETZTEN ABNUTZUNG ABZIEHEND ANZUGEBEN ANZUHEBEN BEIZUNGEN BENETZUNG BENUTZUNG DAZUGEBEN DÜNNENDEN EINTÜTEND HAUBITZEN ZAHNBEINE ZAHNBETTE ZUGEBAUTE ABNUTZENDE ABZUDIENEN ANHEBUNGEN ANZUBIETEN ANZUBINDEN DAHINGEBEN DAHINGEBET EINZUBAUEN ENTZIEHUNG HAGEBUTTEN HEUTZUTAGE INNEGEHABT UNBENUTZTE ZUBAUENDEN ZUBINDENDE ABDINGENDEN ANBINDUNGEN AUGENBINDEN HINZUDEUTEN UNBEDINGTEN UNGENUTZTEN DENUNZIANTEN
BÜTZ BEHÜT BÜGEN BÜHNE GEÜBT HÜBEN HÜBET ÜBUNG ZÜGEN BÜNDEN BÜTTEN EINÜBE EINÜBT HÜTUNG NÜTZEN NÜTZET NÜTZTE ÜBENDE UNNÜTZ ZÜNDEN ZÜNDET DÜNGEND DÜNGTEN DÜNGTET DÜNNUNG EINHÜTE GEDÜNNT HÜTENDE HÜTETEN ZUGHUBE ABHETZEN ABHETZET ABHETZTE ABZIEHEN ABZIEHET BEINZEUG BETTZEUG BEUTEZUG DAZUGEBE DÜNNENDE EINTÜTEN HAUBITZE HEIZBADE TÜTENDEN ZAHNBEIN ZAHNBETT ZUGEBAUT ZUGEBEND ZUHABEND ABNUTZEND ABNUTZTEN ANGEHEIZT ANZIEHUNG ANZUBETEN ANZUGEHEN AZUBIENEN BAHNEIGEN BAUZEITEN BENUTZEND BENUTZTEN DAHINGEBE DAHINGEBT EINHEBUNG ENTHEBUNG GEBAHNTEN GEZAHNTEN GUTHABEND HAGEBUTTE HEIZUNGEN HINGEBEND UNBEHAGEN UNBENUTZT UNGEHEIZT ZAHNUNGEN ZIEHUNGEN ZUBAUENDE ZUBINDEND ZUGEHAUEN ABDINGENDE ANBETUNGEN ANGEBINDEN ANGEBUNDEN ANZUEIGNEN AUGENBINDE EINBETTUNG EINGETANZT EINZUHAUEN ENTBINDUNG INNEHABEND UNBEDINGTE UNGEBUNDEN UNGENUTZTE ZUHAUENDEN ANBINDENDEN INTENDANZEN
Entzündung der Bindehaut des Auges verbunden mit einer Rötung der Bindehaut
Entzündung der Bindehaut; Konjunktivitis
schmaler gewebter oder geschnittener Stoffstreifen
als Verband um ein Körperteil mit einer Verletzung
als Stütze oder zum Halten eines verletzten Körperteils
als Kennzeichnung, die am Arm getragen wird
eine saugfähige Vorlage, die während der Monatsblutung das Menstruationsblut auffängt
veraltet Krawatte
transitiv durch ein Band zusammenhalten
reflexiv sich verpflichten
transitiv dickflüssig, sämig machen
intransitiv Töne legato spielen
transitiv ein Buch mit einem Einband versehen
Anatomie Schleimhaut im Auge als Verbindung zwischen Augapfel und Lid
größtes Sinnesorgan bei Menschen und Tieren, das gleichzeitig als Schutz des darunterliegenden Gewebes, Atmung, Wärmeregulierung und anderem dient
Rohmaterial für Leder
der Haut ähnelnde Schicht bei Lebensmitteln und Flüssigkeiten
äußere Schicht zum Schutz oder zur optischen Verbesserung
einen oder mehrere Schlag, Schläge mit der Faust/den Fäusten versetzen
Medizin Erkrankung eines Körperorgans, die sich durch Rötung, Anschwellung und Schmerzen bemerkbar macht
in Flammen aufgehen eines brennbaren Materials; leitet eine Verbrennung ein