Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BLÜTENSTÄUBE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BLÜTENSTÄUBE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - L2 - Ü6 - T1 - E1 - N1 - S1 - T1 - Ä6 - U1 - B3 - E1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BLÜTENSTÄUBE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BLÜTENSTÄUBE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|L|Ü|T|E|N|S|T|Ä|U|B|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÜBE ÜBT LÄSE LÄUT LÜNT LÜTT SÄLE ÄSTEN ÄSTET BELEB SÄTEN SÄTET SÄUEN STÄTE TÄTEN TÜTEN BEBENS BEBEST BEBTEN BEBTET BEBUST EBBENS EBBEST EBBTEN EBBTET BETTELN BETTELS BEULENS BEULEST BEULTEN BEULTET BEUTELN BEUTELS BEUTELT BLEUENS BLEUEST BLEUTEN BLEUTET BLUTENS BLUTEST BLUTETE BLUTTEN BLUTTES BULETTE BUTTELN LEBTEST NEBELST BUNTESTE
ÄSEN ÄSET ÄSTE SÄEN SÄET SÄTE SÄUE TÄTE TÜTE BEBEN BEBET BEBST BEBTE BUBEN EBBEN EBBET EBBST EBBTE BELTEN BELTES BETELS BETTEL BETTLE BEULEN BEULET BEULST BEULTE BEUTEL BEUTLE BLEUEN BLEUET BLEUST BLEUTE BLUSEN BLUTEN BLUTES BLUTET BLUTTE BUTTEL LEBENS LEBEST LEBTEN LEBTET LESBEN NEBELS NEBELT SELBEN BETTENS BETUEST BEUTENS BEUTEST SUBTEEN
siehe Grundform : Blütenstaub
Botanik Reproduktionsorgan der Blütenpflanzen, besteht, wenn vollständig ausgebildet (von oben nach unten), aus den weiblichen Fruchtblatt, Frucht-, den männlichen Staubblatt, Staub- sowie den diese umhüllenden Kelchblatt, Kelch- und Kronblatt, Kronblättern, die alle endständig gestaucht an der Sprossachse angeordnet sind. Die Fruchtblatt, Fruchtblätter sind oft zu einem Fruchtknoten verwachsen.
Zustand während des Blühens einer Pflanze
plötzliches, massenhaftes Auftreten von pflanzlichen Organismus, Organismen
umgangssprachlich gefälschte Banknote
umgangssprachlich Bluterguss am Auge
umgangssprachlich eitrig entzündete Erhebung der Haut
fein verteilte, kleine feste Partikel, die in der Luft schweben oder sich ablagern
siehe Grundform : Staub