Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRANDOPFERSTÄTTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRANDOPFERSTÄTTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - A1 - N1 - D1 - O2 - P4 - F4 - E1 - R1 - S1 - T1 - Ä6 - T1 - T1 - E1 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRANDOPFERSTÄTTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRANDOPFERSTÄTTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|A|N|D|O|P|F|E|R|S|T|Ä|T|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PFÄNDER PFÄNDET ABFÄNDET ABSPÄNET ABSPÄNTE BEFÄNDET BETRÄFEN BETRÄFET BETRÄFST ENTFÄRBE ENTFÄRBT FÄRBENDE FÄRBTEST ABTROPFEN ABTROPFET ABTROPFST ABTROPFTE FORSTRÄTE PORTRÄTES POSTRÄTEN TROPFBARE FESTTRÄTEN PÄDERASTEN STATTFÄNDE STRAFTÄTER ABÄNDERTEST BRANDSTÄTTE TATBESTÄNDE TROPFENDSTE ABFORDERTEST FONDSBERATER
PFÄNDE ABFÄNDE ABSPÄNE ABSPÄNT BEFÄNDE BETRÄFE BETRÄFT ENTFÄRB FÄRBEND FÄRBENS FÄRBERN FÄRBERS FÄRBEST FÄRBTEN FÄRBTET ABTROPFE ABTROPFT FRÄSDORN PORTRÄTS POSTRÄTE PRÄTOREN TOPFEBEN TROPFBAR ANTRÄFEST ARONSTÄBE BEPFANDET ERFÄNDEST FESTTRÄTE FRÄSENDER OBERRÄTEN PRÄSENTER ROTBÄRTEN ABÄNDERTET ABÄSTENDER BETTRÄNDER FETTDEPOTS PFORTADERN PROFANERES PROFANSTER STOPFENDER TROPFENDER TROPFENDES ABFORDERTEN ABFORDERTET FORTBESTAND FORTSTREBEN PROBATESTEN PROBATESTER
NÄPFE PFÄND ABSPÄN FÄRBEN FÄRBER FÄRBET FÄRBST FÄRBTE ABTROPF PATRONÄ PORTRÄT PRÄTORE PRÄTORS ANTRÄFET ANTRÄFST BEPFANDE ERFÄNDET FRÄSENDE OBERRÄTE PÄDERAST PRÄSENTE PRÄSTANT ROTBÄRTE SPÄTEREN SPÄTERER TRÄFEREN TRÄFERES TRÄFSTEN TRÄFSTER ABÄNDERST ABÄNDERTE ABÄSTENDE ABÄSTETEN ABÄSTETET ABTRÄTEST BÄNDERTET BESTÄNDET BETRÄTEST FETTDEPOT OPFERNDER OPFERNDES OPFERTEST PFORTADER PROFANERE PROFANSTE STOPFENDE TOPFENDER TOPFENDES TROPFENDE TROPFTEST ABFORDERNS ABFORDERST ABFORDERTE ERPROBTEST PADERBORNS PROBATEREN PROBATERES PROBATESTE ROSTFARBEN STAPFENDER TAPFERSTEN TAPFERSTER ANFORDERTEST ABSTOTTERNDER
FÄRBE FÄRBT ANTRÄFE ANTRÄFT BEPFAND ERFÄNDE FÄNDEST FRÄSEND FRÄSERN FRÄSTEN FRÄSTET PRÄSENT PRÄSERN SPÄNTET SPÄTERE TRÄFERE TRÄFEST TRÄFSTE ABÄNDERE ABÄNDERT ABÄSTEND ABÄSTETE ABSTÄNDE ABTÄTEST ABTRÄTEN ABTRÄTET ANBRÄTST BÄNDERST BÄNDERTE BESTÄNDE BETÄTEST BETRÄTEN BETRÄTET ERBÄTEST OPFERNDE OPFERTEN OPFERTET PROFANER PROFANES SPORTFAN STOPFEND STOPFERN STOPFTEN STOPFTET TOPFENDE TOPFTEST TROPFEND TROPFENS TROPFEST TROPFTEN TROPFTET ABFORDERE ABFORDERN ABFORDERT BEFORSTEN BEFORSTET BESPOTTEN BESPOTTET ERPROBEND ERPROBENS ERPROBEST ERPROBTEN ERPROBTES ERPROBTET FARBTONES FEDERBOAS FORTERBEN PADERBORN PFADETEST PROBATERE PROBENDER PROBENDES ROASTBEEF STAPFENDE TAPFERSTE ABFRETTEND ABSPERREND ABSPERRTEN ABSPERRTET BEFRANSTER BESTRAFEND BESTRAFTEN BESTRAFTER BESTRAFTET BRATENFETT STADTRÄTEN ANFORDERTET PATERNOSTER ABSTOTTERNDE
unkontrolliertes Feuer
ugs. großer Durst
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
das Ausbrennen von Keramik
Botanik Kurzform für die Pflanzenkrankheiten Feuerbrand oder Bakterienbrand
alkoholisches Getränk (Branntwein) aus vergorenem Obst, Getreide oder Zuckerrohr
ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historisch bis 1912 eigene Stadt, heute ein Ortsteil von Brand-Erbisdorf, Sachsen, D
intrans., meist poetisch, über Wasser mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel die Küste oder ein Schiff
intrans., übertragen sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen
meist rituelle Gabe an einen Gott
etwas, das man abgibt oder spendet, so dass man selbst darauf verzichten muss
jemand, der durch etwas Schaden erlitten hat
Schach die freiwillige Hergabe eines Bauern oder einer Figur in der Erwartung, dadurch einen andersartigen (eventuell größeren) Vorteil zu erreichen (Kompensation erlangen)
pej., ugs. angelehnt an , jemand der schwach, dumm oder unterlegen ist
etwas als Opfer darbringen; etwas einem Gott während einer Zeremonie geben
etwas für einen Zweck aufgeben; bewusst den Verlust von etwas zu einem höheren Zweck hinnehmen
ein besonders, besonderer Ort, an der sich etwas befinden, befindet beziehungsweise etwas passieren, passiert ist