Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRANDSTÄTTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRANDSTÄTTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - A1 - N1 - D1 - S1 - T1 - Ä6 - T1 - T1 - E1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRANDSTÄTTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRANDSTÄTTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|A|N|D|S|T|Ä|T|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABÄST ABRÄT ÄBTEN BÄDER BÄNDE BÄREN BÄRTE BÄTEN BÄTET BERÄT BESÄT BRÄTS RÄBEN STÄBE ÄNDERNS ÄNDERST ANRÄTST ANSÄEND ANSÄTEN ANSÄTET ANTRÄTE DARTÄTE DRÄNEST DRÄNTEN DRÄNTET ERSÄNNT RÄNNEST STÄDTEN STÄDTER STÄNDEN STÄNDER STÄNDET STÄREND STÄRTEN STÄRTET STRÄNDE TRÄNEND TRÄNENS TRÄNEST TRÄNTEN TRÄNTET TRÄTEST
ÄBTE BÄRE BÄRS BÄTE BESÄ BRÄT RÄBE ÄNDERN ÄNDERT ÄSTEND ÄSTERN ANSÄEN ANSÄET ANSÄTE DRÄNEN DRÄNET DRÄNST DRÄNTE ENTÄST RÄNNET RÄNNST SÄNDEN SÄNNET STÄDTE STÄNDE STÄREN STÄRET STÄRTE STÄTEN TÄTERN TÄTERS TÄTEST TRÄNEN TRÄNET TRÄNST TRÄNTE TRÄTEN TRÄTET ABTRENNST BETTRANDS BRANNTEST ENTBANDST TRENNSTAB
BÄR ÄDERN ÄNDER ÄNDRE ÄSEND ÄSERN ÄSTEN ÄSTER ÄSTET ANRÄT ANSÄE ANSÄT DÄNEN DRÄNE DRÄNT RÄNNE RÄNNT RÄTEN RÄTST SÄEND SÄERN SÄNDE SÄNNE SÄNNT SÄTEN SÄTET STÄRE STÄRT STÄTE TÄTEN TÄTER TÄTET TRÄNE TRÄNT TRÄTE ABTRENNT ANSTREBT BANNTEST BETRATST BETTRAND BRANDENS BRANDEST BRANNTET DARBTEST NARBTEST TRABTEST
ÄREN ÄSEN ÄSER ÄSET ÄSTE DÄNE DRÄN RÄTE RÄTS SÄEN SÄER SÄET SÄTE STÄR TÄTE TRÄN ABTRENN BANDEST BANNERS BANNEST BANNTET BARETTS BARSTEN BARSTET BERANNT BESANNT BESTAND BESTATT BETATST BRANDEN BRANDES BRANDET BRANDTS BRANNTE BRATEND BRATENS BRATEST BRENNST DARBENS DARBEST DARBTEN DARBTET ENTBAND ERBATST NARBEND NARBEST NARBTEN NARBTET STABEND STARBEN TRABEND TRABENS TRABEST TRABTEN TRABTET ENTTARNST
ÄRA ÄSE ÄST RÄT SÄE SÄT ABENDS ABSENT BADENS BADERN BADERS BADEST BANDEN BANDES BANDET BANDST BANNER BANNES BANNET BANNST BANNTE BANSEN BARDEN BARETT BARNEN BARNES BARTEN BARTES BASTEN BATEST BATTER BERNDS BESANN BETAST BETRAT BRANDE BRANDT BRATEN BRATET BRENNT BRETTS DARBEN DARBET DARBST DARBTE NARBEN NARBET NARBST NARBTE STABEN STARBT STERBT STREBT TRABEN TRABES TRABET TRABST TRABTE ENTSANDT ENTSTAND ENTTARNT RANNTEST STANDERN STARTEND STATTEND STRANDEN STRANDET TARNTEST TATTERND
Stätte, Stelle, an der es brennt, gebrannt hat
unkontrolliertes Feuer
ugs. großer Durst
das Absterben und Verfaulen von Körperstellen und Körperteilen, normalerweise hervorgerufen durch unzureichende Durchblutung, Infektionen oder Thrombosen
das Ausbrennen von Keramik
Botanik Kurzform für die Pflanzenkrankheiten Feuerbrand oder Bakterienbrand
alkoholisches Getränk (Branntwein) aus vergorenem Obst, Getreide oder Zuckerrohr
ein Stadtteil, ein Ortsteil von Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
historisch bis 1912 eigene Stadt, heute ein Ortsteil von Brand-Erbisdorf, Sachsen, D
intrans., meist poetisch, über Wasser mit einer gewissen Heftigkeit auf etwas aufprallen, zum Beispiel die Küste oder ein Schiff
intrans., übertragen sich mit gewisser Heftigkeit bewegen oder auch mit gewisser Lautstärke ertönen
ein besonders, besonderer Ort, an der sich etwas befinden, befindet beziehungsweise etwas passieren, passiert ist