Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BRUSTHÖHLEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BRUSTHÖHLEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - R1 - U1 - S1 - T1 - H2 - Ö8 - H2 - L2 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BRUSTHÖHLEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BRUSTHÖHLEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|R|U|S|T|H|Ö|H|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELS BELT BEUL BLEU BLUT BUHE BUHS BUHT BULT BUSH HEBT HEHL HERB HUBE HUBS HUBT LEBT BERNS BETUN BRENT BRUNS BUNTE BUREN BURSE BUSEN BUTEN ERBST HEULT HUHNE HUHNS LEHNT LEHRS LEHRT NEBST NEHLS REBUS STREB STRUB STUBE STUHL SUHLE SUHLT TRUBS TUBEN HUNTER HUNTES HURENS HUREST HURTEN HUSTEN LERNST LUSTEN LUSTER RUHENS RUHEST RUHTEN TRUHEN ULSTER
vom Brustkorb umschlossene Höhlung des Körpers bei Mensch und Säugetier
Anatomie vorderer Oberkörper bei Wirbeltieren
Anatomie auf Höhe von befindliches sekundäres Geschlechtsmerkmal
Sport, kein Artikel, ohne Plural kurz für Brustschwimmen
Geologie durch natürliche Prozesse entstandene, für Menschen zugänglicher hohler Raum in der Erdkruste, der relativ nah an der Oberfläche ist und teilweise oder ganz von Gestein umgeben ist
Erdloch oder -tunnel, meist als Behausung für Tiere, auch übertragen für Wohnung
Hohlraum in einem Feststoff, ein Raum, an dem man den Feststoff nicht antrifft (meist mit mindestens einer Öffnung), besonders auch für Augenhöhle, Bauchhöhle