Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BÄCKERMEISTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BÄCKERMEISTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - Ä6 - C4 - K4 - E1 - R1 - M3 - E1 - I1 - S1 - T1 - E1 - R1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BÄCKERMEISTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BÄCKERMEISTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|Ä|C|K|E|R|M|E|I|S|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BECKS KÄSER KÄSET KÄSTE STÄKE STÄRK ÄRMERE ÄRMSTE BÄRSTE BEMERK BESÄET BESÄTE BRÄTER EISBÄR ERBÄTE KIMBER MÄREST MÄSTER SEEBÄR STÄRBE TÄBRIS ERSTICK RECKEST SICKERE SICKERT STECKER STICKER STRECKE STRICKE TICKERS TRECKER TRICKES TRICKSE BESTREIK EISCREME KERBTIER KIBERERS KIEBERER KIRRSTEM KREMIERE KREMIERT MERCERIE METRIKER BEMEIERST BEMEISTER BEMEISTRE BEREISTEM BREITEREM
BECK KÄSE KÄST MECK TÄKS ÄMTER ÄRMER BÄRTE BERÄT BESÄE BESÄT BRÄTS MÄRET MÄRST MÄRTE MÄSTE STÄBE TRÄME CREEKS RECKES RECKET RECKST RECKTE RICKES SICKER SICKET SICKRE SICKTE STECKE STICKE STRECK STRICK TICKER TICKES TRECKE TRECKS TRICKE TRICKS BEKIEST CREMEST EISKREM IMKERST IMKERTE KEIMEST KERBEST KIBERER KREBSET KREBSTE KREMEST KREMIER KREMSER MERKERS MERKEST BEIRRTEM BEMEIERT BEREITEM BIMESTER ERERBTEM ERSTREIKE KREIEREST SEKRETIER SEKTIERER
ÄKS KÄS ÄBTE BÄRE BÄRS BÄTE BESÄ BRÄT MÄRE MÄRT MÄST RÄBE CREEK ECKER ECKES RECKE RECKS RECKT RICKE SICKE SICKT STECK STICK TICKE TICKS TRECK TRICK BIKERS BIKEST CREMES CREMET CREMST CREMTE IMKERE IMKERS IMKERT KEIMES KEIMET KEIMST KEIMTE KERBES KERBET KERBST KERBTE KERMES KIRMES KIRREM KISMET KREBSE KREBST KREMES KREMET KREMST KREMTE MERKER MERKET MERKST MERKTE METRIK RÄTERS BEMEIER BEMEIRE BREITEM BREMERS BREMSER BREMSET BREMSTE MITERBE SIEBTEM TIMBRES ERKIESET ERSTREIK KREIERET KREIERST KREIERTE BEREISTER BEREITERS BREITERES STIEREREM STREBEREI
BÄR MÄR ECKE ECKS RECK RICK SICK TICK ÄSTER BIKER BIKES BIKET BIKST BIKTE BIRKE CREME CREMT CRIME ERRÄT IMKER IMKRE KEBSE KEIME KEIMS KEIMT KERBE KERBS KERBT KIEME KIRBE KREBS KREME KREMS MERCI MERKE MERKS MERKT MIKES STÄRE BESTEM BIMSET BIMSTE BIREME BREMER BREMSE BREMST TIMBRE ERKIESE ERKIEST KIRREST KIRRSTE KREIERE KREIERT KREISER KREISET KREISTE KRETERS SEKRETE STREIKE BEIRREST BEIRRTES BEREISET BEREISTE BEREITER BEREITES BREITERE ERERBEST ERERBTES ERSTERBE ERSTEREM ERSTREBE IRRESTEM MEISTERE MIESERER MISERERE TREIBERS
Handwerk Person, die den Meistertitel im Bäckerhandwerk hat
Meister im Bäckerhandwerk
Handwerk Handwerker, der Backwaren wie Brot, Kuchen usw. herstellt
gewerblich-technische Berufe Meister seines Fachs, der seinerseits einen angehenden Gesellen oder Facharbeiter ausbilden darf
speziell solche Person männlichen Geschlechts
Bezeichnung und Anrede für eine Person mit besonderen Fähigkeiten
speziell wenn diese Schüler ausbildet; ehrende Anrede eines Schülers derselben
Sport Gewinner einer Meisterschaft
Herr über einen Untergebenen, Besitzer eines Leibeigenen
Spielleiter beim Rollenspiel
Superlativ zu viel
Bezeichnet den größten Teil einer Gesamtheit, d. h. die Mehrheit. Nur attributiv.
am meisten Superlativ zu sehr
am meisten dient zur Umschreibung des Superlativs (siehe Beispiele)
fast immer, fast nur, sehr oft, am häufigsten