Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "CHESTERKÄSEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von CHESTERKÄSEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | C4 - H2 - E1 - S1 - T1 - E1 - R1 - K4 - Ä6 - S1 - E1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von CHESTERKÄSEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. CHESTERKÄSEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von C|H|E|S|T|E|R|K|Ä|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH KÄHNE KÄTHE KRÄHE KRÄHT RÄCHE RÄCHT SCHÄR KÄSENS KÄSERN KÄSERS KÄSEST KÄSTEN KÄTNER KNÄSTE SÄNKET SÄNKST STÄKEN STÄNKE STÄRKE TRÄNKE HECKEST HECKTEN KESCHER KETSCHE KNECHTE KNECHTS SCHENKE SCHENKT SKETCHE SKETCHS SKETSCH ERSÄHEST ESSECKEN NÄHESTER STECKENS STECKERN STECKERS STRÄHNES STRECKEN RESCHESTEN
ÄCHT KRÄH RÄCH KÄSER KÄSES KÄSET KÄSTE KRÄNE RÄNKE SÄNKE SÄNKT STÄKE STÄRK TRÄNK HECKEN HECKES HECKET HECKST HECKTE KETSCH KNECHT SCHENK SKETCH ERSÄHEN ERSÄHET ERSÄHST ESSECKE HÄRENES HÄRTENS HETÄREN NÄHERES NÄHERST NÄHERTE NÄHESTE NÄHREST NECKEST RECKEST RECKTEN STECKEN STECKER STRÄHNE STRÄHNS STRECKE TRECKEN ERSTECHEN RESCHESTE SEERECHTS
KÄST TÄKS HECKE HECKS HECKT ÄTHERN ÄTHERS CREEKS ECKERN ECKTEN ERSÄHE ERSÄHT HÄRENE HÄRTEN HETÄRE NÄHERE NÄHERS NÄHERT NÄHEST NÄHRET NÄHRST NÄHRTE NECKET NECKST NECKTE RECKEN RECKES RECKET RECKST RECKTE SÄHENS SÄHEST SÄHTEN STECKE STRÄHN STRECK TRECKE TRECKS NÄSSERE ECHTEREN ECHTERES ERSTECHE ESCHENER ESCHENES RECHNEST RECHNETE RECHTENS SCHERENS SCHEREST SCHERTEN SCHESTEN SECHSERN SECHSTEN SECHSTER SECHTERN SECHTERS SEERECHT STECHENS STECHERN STECHERS
ÄKS HECK ÄHREN ÄTHER CREEK ECKEN ECKER ECKES HÄREN HÄRTE NÄHER NÄHET NÄHRE NÄHRT NÄHST NÄHTE NECKE NECKT RECKE RECKS RECKT RHÄTS SÄHEN SÄHET SÄHST SÄHTE STECK TRECK ÄSTENS ÄSTERN NÄSSER NÄSSET NÄSSTE STÄREN STÄRES ECHTERE ESCHENE HENKERS HENKEST KEHRENS KEHREST KEHRTEN RECHENS RECHEST RECHNET RECHTEN RECHTES RESCHEN RESCHES SCHEREN SCHERET SCHERST SCHERTE SCHESEN SCHESET SCHESTE SCHNEES SECHSEN SECHSER SECHSTE SECHTER STECHEN STECHER KESSEREN SEKRETEN SEKRETES
Gastronomie, englische Küche ursprünglich aus England stammender Hartkäse, der weiß oder durch Zugabe von Pflanzenfarbstoffen kräftig orangefarben auf den Markt kommt
mit Safran gelblich orange gefärbter Hartkäse
ein festes Milchprodukt
regional Quark, vor allem in Verbindungen wie Käsekuchen, Käsetorte
umgangssprachlich Unsinn, Unrealistisches, Unwahres
Hilfsverb „haben“ Käse herstellen
etwas käsen etwas zu Käse verarbeiten, etwas gerinnen lassen
Hilfsverb „haben“, „sein“ zu Käse werden, gerinnen