Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DAMENBÄRTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DAMENBÄRTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | D1 - A1 - M3 - E1 - N1 - B3 - Ä6 - R1 - T1 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von DAMENBÄRTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. DAMENBÄRTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von D|A|M|E|N|B|Ä|R|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MÄR ÄDERN ÄNDER ÄNDRE ANRÄT DÄNEN DRÄNE DRÄNT RÄNNE RÄNNT RÄTEN TRÄNE AMBERN BARMEN BARMET BARMTE BEAMEN BEAMER BEAMET BEAMTE BEATME BEMANN BERMEN BRAMEN BREMEN DERBEM ABTRENNE ANBETEND ANBETERN ARTENDEM ATMENDEN ATMENDER BADENERN BERANNTE BERATEND BRANDETE BRATENDE DARNEBEN DEMANTEN ERMANNET ERMANNTE MARENDEN MATERNEN RANDBEET RATENDEM TANDEMER TRABENDE
ÄREN DÄNE DRÄN RÄTE TRÄN AMBER BAREM BARME BARMT BEAME BEAMT BERME BREME ABENDEN ABREDEN ABTRENN ANBETEN ANBETER ANDEREM ANERBEN ATMENDE BADENER BADETEN BEATEND BERANNT BERATEN BERENNT BRANDEN BRANDET BRANNTE BRATEND BRENNET BRENNTE BRENTEN DANEBEN DARBTEN DEMANTE EDAMERN ENTBAND ERBATEN ERMANNE ERMANNT MARENDE MATERND MATERNE NARBEND NARBTEN TRABEND
ÄRA RÄT AMBE BARM BEAM BRAM ABENDE ABREDE AMTEND ANBETE ANERBE ARMEEN ATMEND BADERN BADETE BANDEN BANDET BANNER BANNET BANNTE BARDEN BARNEN BARTEN BEATEN BENDER BERATE BEREDT BERENN BERENT BETEND BETERN BRANDE BRANDT BRATEN BRENNE BRENNT BRENTE DARBEN DARBET DARBTE DEMANT DEMENT DERBEN DRAMEN EBENDA EBNEND EDAMER ENTERB ERBEND ERBTEN ERMANN MANNET MANNTE MATERE MATERN METERN METREN NARBEN NARBET NARBTE TANDEM TERMEN TRABEN TRAMEN ARTENDEN RATENDEN TARNENDE
ABM BAM ABEND ABERN AMTEN ARMEE ARMEN ATMEN BADEN BADER BADET BANDE BANEN BANNE BANNT BARDE BAREN BARNE BARTE BATEN BEATE BEDEN BEERD BENNE BERAT BERED BERET BERND BETAN BETEN BETER BRAND BRATE BRENN BRENT DARBE DARBT DARME DEBET DEMEN DERBE DERMA EBERN EBERT EBNEN EBNET EMDEN EMDER EMDET ERBAT ERBEN ERBET ERBTE MADEN MANNE MANNT MATEN MATER MATRE MEDER METER METRA NABEN NAMEN NARBE NARBT NEBEN RABEN REBEN TABEN TERME TRABE TRAME TREMA ANDEREN ANREDEN ANREDET ARTENDE DENAREN ENTERND ERNTEND RATENDE RENDANT TARNEND TENDERN
siehe Grundform : Damenbart
bartähnlicher Haarwuchs bei Frauen
allgemeine unpersönliche Anrede im Plural verwendet oder höfliche Bezeichnung Frau
Spielkarte in verschiedenen Kartenspielen
die mächtigste Schachfigur
durch Aufeinanderlegen von zwei Spielsteinen gebildete Spielfigur beim Damespiel
ganz besonders beim Tanzen, Tanzsport Bezeichnung des weiblichen Partners
Brettspiel (auf einem Schachbrett)
Haarbewuchs im Gesicht
an Schlüsseln derjenige Teil, der in das Schloss passt
Technik Grat oder Gussnaht
im Orgelbau zwei Stücke aus Blech, durch deren Ein- oder Auswärtsbiegung eine Orgelpfeife gestimmt wird
Aufwind im Segelflug
deutscher Familienname