Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "DURSTGEFÜHL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von DURSTGEFÜHL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | D1 - U1 - R1 - S1 - T1 - G2 - E1 - F4 - Ü6 - H2 - L2 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von DURSTGEFÜHL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. DURSTGEFÜHL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von D|U|R|S|T|G|E|F|Ü|H|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DÜS RÜD SÜD TÜR ELFT FEGT FEHS FELD FELS FLUR FLUT FRUG FUGE FUGT FUHR HEFT HUFE HUFS LUFT ULFS DUFTE DUFTS FETUS FREDS FREUD FREUT FRUST FUDER RUFES RUFET RUFST STUFE SURFE SURFT TURFS UFERS GEHRST GEHURT GELUST GERSTL GERUHT GRUSEL GRUSLE GUTSEL GUTSLE HEULST HUDELS HUDELT HUDLER HUSTLE LEHRST LUGEST LUTHER RUGELS STUHLE SUHLET SUHLTE HUDERST LUDERST STRUDEL STRUDLE
ELF FEG FEH FUG HUF UHF ULF DUFT FEST FRED FREU FURT GEHL RUFE RUFS RUFT STUF SURF TEUF TURF UFER GEHRT GEHST GELDS GELST GERUH HEGST HEULT HUDEL HUDLE LEGST LEHRS LEHRT LUGES LUGET LUGST LUGTE RUGEL STUHL SUHLE SUHLT DREHST DUSELT GESURT GURTES HUDERT HUREST LUDERS LUDERT LUDEST LUSTER RUDELS RUHEST SUDELT TRUDEL TRUDLE TRUGES ULSTER
das Gefühl, dringend Flüssigkeit zu sich nehmen zu müssen
Gefühl, trinken zu müssen
(heftiges) Verlangen zu trinken
im übertragenen Sinn heftiges Verlangen nach etwas haben
intransitiv Durst haben
Neurologie das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
gefühlsmäßiger Zustand
Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
Intuition, die Fähigkeit, bestimmte Dinge ohne viel Nachdenken richtig einzuschätzen
Sinneswahrnehmung des Tast-, Temperatur-, Druck-, Schmerz- oder Gleichgewichtssinnes (des so genannten fünften Sinnes) oder die Fähigkeit dazu