Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "EINPRÄGENDEREM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von EINPRÄGENDEREM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - I1 - N1 - P4 - R1 - Ä6 - G2 - E1 - N1 - D1 - E1 - R1 - E1 - M3 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von EINPRÄGENDEREM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. EINPRÄGENDEREM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|I|N|P|R|Ä|G|E|N|D|E|R|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GRÄM ÄRMER DÄRME MÄNNE MÄREN MEDIÄ ÄDERIG ÄRGERE ÄRGERN DÄNGEN DRÄNGE GÄREND GEÄDER GIMPEN GRÄNEN RÄNGEN DRÄNIER PREMIER PRIEMEN RÄNDERN PEDIGREE PREDIGEN PREDIGER EIGENEREM EIGNENDEM ERDIGEREM GEMEINDEN GEMEINERE GEMIEDENE GIERENDEM MEERENGEN MENGENDER NEIGENDEM REGNENDEM RINGENDEM EIERNDEREM EMENDIEREN NIEDEREREM EREIGNENDER GENERIEREND GENIERENDER GIERENDEREN NEGIERENDER REGIERENDEN
MÄRE ÄDRIG ÄGIDE ÄRGER ÄRGRE DÄNGE DRÄNG GÄREN GIMPE GRÄNE RÄNGE ÄNDERE ÄNDERN DRÄNEN EMPIRE NÄRRIN PRIEME PRIMEN PRIMER RÄDERE RÄDERN RÄNDER DIEPGEN GIEPERN PREDIGE EIGNEREM EINMENGE ENGENDEM GEMEINDE GEMEINEN GEMEINER GEMIEDEN MEERENGE MENGENDE MERINGEN NEGRIDEM REGENDEM EMDENERIN EMENDIERE ENDREIMEN INNEREREM MEINENDER NIEDREREM REIMENDEN REIMENDER DEGENERIER EGRENIEREN ENGENDERER EREIGNENDE ERREGENDEN ERRINGENDE GENERIEREN GENIERENDE GIERENDERE NEGIERENDE REGIERENDE RINGENDERE
MÄR GÄRE GRÄN ÄDERN ÄNDER ÄNDRE DÄNEN DÄNIN DRÄNE NÄNIE PRIEM PRIME RÄDER RÄDRE RÄNNE GEPIDE GIEPER PINGEN PREDIG EIGENEM ENGEREM ENIGMEN ERDIGEM GEMEINE GEREIME GERMERN GREMIEN MENGEND MENNIGE MERINGE PREIEND REGEREM REGIMEN EIERNDEM EINENDEM EMENDIER ENDEMIEN ENDREIME IRRENDEM MEINENDE MINDENER MINDEREN MINDERER NIEDEREM REIMENDE REINEREM REMEDIEN EGRENIERE EIGENEREN EIGENERER EIGNENDER ENGENDERE ERDIGEREN EREIGNEND ERREGENDE ERRINGEND GENERIERE GENIEREND GERIEREND GIERENDEN GIERENDER NEGIEREND NEIGENDER REGIEREND REGNENDER RINGENDER EIERNDEREN NIEDEREREN
GÄR ÄREN DÄNE DRÄN PERM PRIM PINGE EIGNEM GEMEIN GERMER GIEMEN MENGEN MERGER PEINEN PENNER PIEREN PIERRE PREIEN REEPEN REGIME EMDENER EMDERIN ENDEMIE ENDREIM INNEREM IRDENEM MEDERIN MEINEND MIEDERN MINDERE MINDERN REIMEND RIEMERN EGRENIER EIGENERE EIGNENDE EIGNEREN EIGNERER EINREGNE ENERGIEN ENGENDER ERDIGERE EREIGNEN ERREGEND ERRINGEN GENERIER GENIEREN GERIEREN GIERENDE GREINEND GRIENEND NEGIEREN NEGRIDEN NEGRIDER NEIGENDE REGENDEN REGENDER REGIEREN REGNENDE RINGENDE EIERNDERE ERDINNERE NIEDERERE NIEDREREN REDEREIEN REINREDEN
Für das Wort EINPRÄGENDEREM ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt!
siehe Verb: einprägendAlgorithmische Wortbildung entsprechend dem Wortkorpus