Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ELFENBEINTÜRME" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ELFENBEINTÜRME abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - L2 - F4 - E1 - N1 - B3 - E1 - I1 - N1 - T1 - Ü6 - R1 - M3 - E1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ELFENBEINTÜRME liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ELFENBEINTÜRME zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|L|F|E|N|B|E|I|N|T|Ü|R|M|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BLÜM LÜFTE MÜRBE ÜBERM BLÜTEN RÜEBLI ÜBLERE EINTRÜB EINÜBEN EINÜBER EINÜBET EINÜBTE TRIBÜNE BEFIELEN BEFIELET BEFLIRTE BELFERTE BELIEFEN BELIEFER BELIEFET BELIEFRE ELFMETER FEBRILEN FERTILEM FRIEMELE FRIEMELN FRIEMELT BEEIFERTE BEFREITEN BEREIFTEN BLEIERNEM ENTMIEFEN FERMENTEN FIEBERTEN MITERLEBE TIEFEBENE
LÜFT MÜRB BLÜTE BÜLTE BÜRLI RÜFEN ÜBELN ÜBLEN ÜBLER BRÜNNE BRÜTEN EINÜBE EINÜBT TRÜBEN TÜRBEN TÜRMEN BEFIELE BEFIELT BEFLIRT BELFERE BELFERN BELFERT BELIEFE BELIEFT FEBRILE FELBERN FILMTEN FRIEMEL FRIEMLE BEEIFERE BEEIFERN BEEIFERT BEFREIEN BEFREIET BEFREITE BELEMNIT BEREIFEN BEREIFET BEREIFTE BERIEFEN BERIEFET BRIEFTEN ENTMIEFE ERLEBTEM FEINEREM FERMENTE FIEBERTE LIEBEREM MELBERIN TIEFEREM BEINERNEM BEMEIERTE ENTFIELEN ENTLIEFEN ERBETENEM FLENNEREI LIEFERTEN EINNEBELTE LEIBRENTEN
RÜFE ÜBEL ÜBLE BRÜTE RÜBEN TRÜBE TÜRBE ÜBERN ÜBTEN BEFIEL BELFER BELFRE BELIEF ELFTEM FEBRIL FEILEM FELBER FEMELN FIBELN FILMEN FILMER FILMET FILMTE BEEIFER BEEIFRE BEFREIE BEFREIT BENEFIT BEREIFE BEREIFT BERIEFE BERIEFT BRIEFEN BRIEFET BRIEFTE ENTMIEF FERMENT FIEBERE FIEBERN FIEBERT FIRMTEN FITEREM MIEFTEN TREIFEM BEMEIERE BEMEIERN BEMEIERT BEREITEM EBENEREM EIFELERN ENTFIELE ENTLIEFE ERLIEFEN ERLIEFET FERTILEN LIEFERTE MITERBEN RELIEFEN BLEIERNEN EINLEBTEN EINNEBELE EINNEBELT ELEMENTEN ENTLEIBEN ENTLIEBEN ERBTEILEN LEIBRENTE MELIERTEN MITLERNEN EMINENTERE
FÜR BRÜT RÜBE TRÜB ÜBEN ÜBER ÜBET ÜBTE FEMEL FIBEL FILME FILMT BEFREI BEREIF BERIEF BRIEFE BRIEFT FEBERN FEIMEN FEINEM FERNEM FIBERN FIEBER FIEBRE FIRMEN FIRMET FIRMTE FIRNEM FREIEM LIEBEM MELBER MIEFEN MIEFET MIEFTE MILBEN REIFEM TIEFEM BEMEIER BEMEIRE BIREMEN BREITEM EIBENEM EIFELER ENTFIEL ENTLIEF ERLIEFE ERLIEFT FEILTEN FEITELN FERTILE FILTERE FILTERN FLEETEN FLENNET FLENNTE FLINTEN FLIRTEN LIEFERE LIEFERN LIEFERT MITERBE RELIEFE RIEFELN BEEILTEN BLEIERNE EIFERTEN EINLEBEN EINLEBET EINLEBTE EINNEBEL EINNEBLE EITLEREM ELEMENTE ENTFERNE ENTLEIBE ENTLIEBE ERBTEILE EREILTEM ERLEBTEN FEIERTEN FEINEREN LEINENEM LIEBEREN MELIEREN MELIERET MELIERTE MERLINEN MITLERNE NEBELTEN REBELTEN TIEFEREN EINBEEREN EINEBNETE EMINENTER ERBETENEN ELENTIEREN
siehe Grundform : Elfenbeinturm
selbst gewählte Isolation des Künstlers, Wissenschaftlers , der in seiner eigenen Welt lebt, ohne sich um Gesellschaft und Tagesprobleme zu kümmern
Material bestimmter Tierzähne und -knochen, hauptsächlich Stoßzahn, Stoßzähnen von Elefanten, aber auch Zähne von Mammuts, Nilpferden, Wildschweinen, Walrossen, Pottwalen und Narwalen
Architektur hohes, schlankes, freistehendes Gebäude
Architektur schlank aufragender Gebäudeteil
Spielfigur beim Schach
im übertragenen Sinn etwas Hohes, Starkes, Festes
Panzertechnik drehbares Modul auf einem Panzer, an welches das Geschütz befestigt ist
siehe Grundform : Turm