Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ERLÖSERORDEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ERLÖSERORDEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - R1 - L2 - Ö8 - S1 - E1 - R1 - O2 - R1 - D1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ERLÖSERORDEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ERLÖSERORDEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|R|L|Ö|S|E|R|O|R|D|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DOLEN LODEN LODER LODRE LORDS LOREN LOSEN LOSER ODELS RODEL RODLE SOLDE SOLEN DORERN DORERS DORNES DORREN EDLERE ELENDE ELENDS ENDELE ENDELS ERLENE ERLERN ERLESE LEDERE LEDERN LEDERS LEEREN LEERER LEERES LERNER LESEND LESERN NORDES ORDENS ORDERE ORDERN ORDNER ORDRES RODENS RODERN RODERS SEELEN SONDER SONDRE REDNERS REEDERN REEDERS
DOLE DOLS LEOS LODE LORD LORE LOSE ODEL SOLD SOLE DORER DORNE DORNS DORRE DOSEN EDLEN EDLER EDLES ELEND ENDEL ENDLE ERLEN ESELN LEDER LEDRE LEERE LENDE LENES LERNE LESEN LESER NORDE NORDS ODEEN ORDER ORDNE ORDRE OSERN RODEN RODER RONDE ROSEN SEELE SELEN SODEN SONDE SONER SOREN DEERNS ENDSEE ERDENS REDENS REDNER REEDEN REEDER SENDER
männliche Person, die jemanden von etwas befreit/erlöst
Christentum Jesus Christus als Messias und Sohn Gottes, der die Menschen von allem Negativen befreien soll
(klösterliche) Gemeinschaft, die unter einem Oberer, Oberen oder einer Oberin nach bestimmten Regeln lebt und deren Mitglieder bestimmte Gelübde abgelegt haben müssen
seltener weltlicher Verband, dessen Mitglieder nach bestimmten Vorschriften leben
Kurzform für Ritterorden (geistlich und weltlich)
Ehrenzeichen als Auszeichnung für besondere Verdienste und Leistungen zum Beispiel im militärischen, wissenschaftlichen, künstlerischen oder sozialen Bereich, das häufig vom Staat einer Einzelperson oder einer Gruppe von Personen verliehen wird
veraltet Reihenfolge, Ordnung
veraltet gewohnte Art und Weise, Brauch
veraltet Anordnung, Befehl, Gesetz
veraltet verbindliche Regel, unter der eine Gemeinschaft von Menschen lebt (zum Beispiel Mönche, Nonnen oder Ritter)
veraltet im 13. und 14. Jahrhundert nach dem Vorbild der Ritterorden entstandene Gesellschaften und Vereine, die verschiedene Zwecke verfolgten