Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ERSTSCHLÄGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ERSTSCHLÄGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | E1 - R1 - S1 - T1 - S1 - C4 - H2 - L2 - Ä6 - G2 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ERSTSCHLÄGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ERSTSCHLÄGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von E|R|S|T|S|C|H|L|Ä|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHÄL ÄCHTEN ÄRSCHE ÄSCHEN ÄSCHER NÄCHST NÄCHTE RÄCHEN RÄCHET RÄCHST RÄCHTE SCHÄRE SCHÄRT STÄCHE ERHÄNGET ERHÄNGST ERHÄNGTE ERLÄGEST GENÄHERT GENÄHRTE GENÄHTER GENÄHTES GENÄSELT GESÄHTEN GESÄHTER GESÄHTES GLÄSERNE HÄNSELST HÄNSELTE LÄNGERES LÄNGSTER LÄNGSTES STÄHLENS STÄHLERN STÄNGELE STÄNGELS STRÄHLEN GENÄSSTER GLETSCHER SCHNEGELS
ÄCHTE ÄSCHE ÄTSCH RÄCHE RÄCHT SCHÄR ÄHNELST ÄHNELTE ERHÄNGE ERHÄNGT ERLÄGEN ERLÄGET ERLÄGST GÄHNEST GÄRTELE GÄRTELN GENÄHRT GENÄHTE GESÄHTE GLÄSERN HÄLTERN HÄNGERS HÄNGEST HÄNSELE HÄNSELT LÄNGERE LÄNGEST LÄNGSTE STÄHLEN STÄNGEL STÄNGLE STRÄHLE ERLÄSEST ERLÄSSEN ERSÄHEST GENÄSEST GENÄSSTE GESELCHT LÄSTERNS NÄHESTER NÄSSELTE RÄTSELNS SCHLENGE SCHNEGEL STRÄHNES GENSCHERS GSCHERTEN GSCHERTES SCHELTENS
ÄCHT RÄCH ÄHNELE ÄHNELT ERHÄLT ERHÄNG ERLÄGE ERLÄGT GÄHNER GÄHNET GÄHNST GÄHNTE GÄLTEN GÄRTEL GÄRTLE GENÄHT GESÄHT GLÄSER HÄLSEN HÄLTER HÄNGER HÄNGET HÄNGST HÄNGTE HÄNSEL HÄNSLE LÄGERN LÄGEST LÄNGER LÄNGET LÄNGST LÄNGTE STÄHLE STRÄHL ÄLTEREN ÄLTERES ÄRGSTEN ÄRGSTES ERLÄSEN ERLÄSET ERLÄSSE ERLÄSST ERSÄHEN ERSÄHET ERSÄHST GEÄSTEN GEÄSTES GENÄSET GENÄSST GERÄTEN GERÄTES GESÄTEN GESÄTER GESÄTES HÄRENES HÄRTENS HETÄREN LÄSTERE LÄSTERN NÄHERES NÄHERST NÄHERTE NÄHESTE NÄHREST NÄSELST NÄSELTE NÄSSELE NÄSSELT RÄNGEST RÄTSELE RÄTSELN RÄTSELS SÄNGERS SÄNGEST STRÄHNE STRÄHNS STRÄNGE GENSCHER GESCHERT GESCHEST GSCHERTE SCHELTEN SCHERGEN SECHSTEL SELCHENS SELCHERN SELCHERS SELCHEST SELCHTEN
siehe Grundform : Erstschlag
nicht provozierter atomarer Angriff, der es dem Gegner unmöglich machen soll, seinerseits noch einen Vergeltungsschlag zu führen
zuvor, vorher
erst, erst einmal zunächst
erst, jetzt erst, erst dann dann, aber nicht früher
erst, eben erst ganz neulich
weniger, früher als erwartet
Steigerung zudem, obendrein
eine starke, impulsartige Krafteinwirkung, meist vermittelt durch einen Gegenstand
mit der flachen Hand
mit der Faust
mit einem Gegenstand, Werkzeug oder dergleichen
Sport eine Art der Bewegung, in die der Spielgegenstand versetzt wird
Wassersport eine Bewegung des Riemens oder Paddels
eine Periode der Herzbewegung
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
ein elektrischer Stromstoß am oder durch den menschlichen Körper
kurz für ein Schlaganfall
eine Essenportion (Suppe, Eintopf, Brei)
eine Sorte, eine Rasse
Flurstück, Flur, Feld, Feldstück, Acker, Ackerstück, (Feld, Wiese oder Waldstück)
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
kurz für Schlagsahne
ein negatives, plötzliches, unglückseliges, als schicksalhaft empfundenes Ereignis, das über jemanden hereinbricht
Segeln eine Strecke, die beim Kreuzen zwischen zwei Wenden zurückgelegt wird
Seemannssprache eine um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus, das nicht verknotet ist
Mode die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
eine Tür einer Kutsche, eines Autos
kurz für Menschenschlag
Verschlag, kleiner Stall