Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FEHLBETRÄGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FEHLBETRÄGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - E1 - H2 - L2 - B3 - E1 - T1 - R1 - Ä6 - G2 - E1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FEHLBETRÄGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FEHLBETRÄGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|E|H|L|B|E|T|R|Ä|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄH RÄF ÄBTE BÄRE BÄTE BRÄT GÄLE HÄLT LÄGE LÄGT RÄBE ÄLTER ÄTHER GÄRET GÄRTE GERÄT GRÄTE HÄRTE TÄLER ERFLEH FEHLER FEHLET FEHLTE FELGET FELGTE FLEHET FLEHTE HEFTEL HELFER HELFET BEGEHET BEGEHRE BEGEHRT BELEGET BELEGTE BELEHRE BELEHRT GELBERE GELEBTE HEBELTE HERGEBE HERGEBT GELEHRTE HERLEGET HERLEGTE
fehlender Betrag; Defizit
heute nur noch »ohne Fehl (und Tadel)« Verfehlung, Makel, Fehler
Kartenspiel, selten Farbe, die kein Trumpf ist
Wirtschaft, selten Betrag, der fehlt; Defizit
schweizerisch, selten, veraltet eine Krankheit oder ein Gebrechen („Was fehlt dir?“)
nicht vorhanden sein
falsch handeln, sich irren
fachspr., , selten Plural Größe oder Umfang einer Menge, ein bestimmtes Ausmaß
insbesondere eine bestimmte Summe an Geld
Mathematik (kurz für absoluter Betrag, Absolutbetrag) Abstand einer Zahl zum Nullpunkt
analytische Geometrie Länge (eines Vektors)