Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FORTDRÄNGENS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FORTDRÄNGENS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - O2 - R1 - T1 - D1 - R1 - Ä6 - N1 - G2 - E1 - N1 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FORTDRÄNGENS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FORTDRÄNGENS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|O|R|T|D|R|Ä|N|G|E|N|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FRÄS RÄFE RÄFS TRÄF ÄNGSTE ÄRGERN ÄRGERS ÄRGERT ÄRGSTE DÄNGEN DÄNGET DÄNGST DRÄNGT GÄNSEN GÄREND GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄSTEN GERÄTS GRÄNEN GRÄSER GRÄTEN RÄNGET RÄNGST SÄGEND SÄGERN SÄGTEN SÄNGEN SÄNGER SÄNGET SÄRGEN TRÄGEN TRÄGER TRÄGES ÄNDERNS ÄNDERST DRÄNEST DRÄNTEN ERSÄNNT GEFRONT GEFRORT RÄDERNS RÄDERST RÄNDERN RÄNNEST STÄNDEN STÄNDER STÄREND STRÄNDE TRÄNEND TRÄNENS FORDERNS FORDERST FORSTEND FORTRENN FROSTEND FROSTERN
RÄF ÄNGST ÄONEN ÄRGER ÄRGRE DÄNGE DÄNGT GÄNSE GÄREN GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GEÄST GERÄT GESÄT GRÄNE GRÄTE NOTÄR RÄNGT RÄSON SÄGEN SÄGER SÄGET SÄGTE SÄNGE SÄNGT SÄRGE TRÄGE ÄNDERN ÄNDERT ÄSTEND ÄSTERN DRÄNEN DRÄNET DRÄNST DRÄNTE GEFROR RÄDERN RÄDERT RÄNDER RÄNNET RÄNNST RÄTERS SÄNDEN SÄNNET STÄNDE STÄREN TERNÄR TRÄNEN FERNOST FORDERN FORDERT FORSTEN FRONDEN FRONEND FRONEST FRONTEN FROSTEN FROSTER
ÄONS GÄRE GÄRT GRÄN SÄGE SÄGT TRÄG ÄDERN ÄNDER ÄNDRE ÄSEND ÄSERN ÄSTEN ÄSTER DÄNEN DRÄNE DRÄNT ERRÄT GOFEN RÄDER RÄDRE RÄNNE RÄNNT RÄTEN SÄEND SÄERN SÄNDE SÄNNE SÄNNT SÄTEN STÄRE TRÄNE DORFES FESTON FORDER FORDRE FORSTE FORTES FRONDE FRONEN FRONET FRONST FRONTE FROREN FRORST FROSTE SOFERN SOFTEN SOFTER TORFEN TORFES STORGEND STORGERN NORDSTERN
ÄON GÄR SÄG ÄREN ÄSEN ÄSER ÄSET ÄSTE DÄNE FOGS GOFS RÄTE RÄTS SÄEN SÄER SÄET SÄTE STÄR TRÄN DORFE DORFS FEGST FONDS FONTS FORDS FOREN FORST FORTE FORTS FOSEN FRONE FRONT FRORT FROST GENFS OFENS ORFEN SOFTE TORFE TORFS ENTSORG ERSORGT GEDORRT GESONNT GRODENS ROGNERN ROGNERS SORGEND SORGTEN STORGEN STORGER DONNERST
weg von einem Ort
weiter, ohne Pause, ohne nachzulassen
eine kleinere Festung
jemanden an einen Ort bewegen, ohne dass er es will
jemanden zu einer Handlung bewegen, die er nicht ausführen möchte
siehe Grundform : dringen