Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FRAUENDOMÄNE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FRAUENDOMÄNE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - R1 - A1 - U1 - E1 - N1 - D1 - O2 - M3 - Ä6 - N1 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FRAUENDOMÄNE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FRAUENDOMÄNE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|R|A|U|E|N|D|O|M|Ä|N|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MÄR FORM MOFA ÄDERN ÄDUER ÄNDER ÄNDRE DÄNEN DRÄNE DRÄUE FADEM FEMEN FERME FRAME FREMD RÄNNE RÄUDE FANONE FONDUE FRONDE FRONEN ADENOME AMOUREN ANEMONE ANFEUER ANFEURE ANRUFEN AUFREDE ENORMEN FADEREN FENDERN FEUERND FREUDEN FREUEND FREUNDE MARODEN MARONEN MODERNE MONADEN NEUMOND NEUROME NOMADEN NORMEND OMANERN RAUFEND ROMANDE ROMANEN RUFENDE MARENDEN MAUERNDE MURENDEN RAUENDEM UMRANDEN
ÄON ÄREN AUFM DÄNE DRÄN DRÄU FARM FEME FERM DORFE FANON FOREN FRONE ORFEN ADENOM ANRUFE AROMEN ENORME ERFAND FADERE FANDEN FARNEN FAUNEN FEDERN FENDER FERNEN FEUERN FREUDE FREUEN FREUND FUDERN FUNDEN MARODE MARONE MENORA MODERE MODERN MONADE MONDEN MORDEN NEUROM NOMADE NORMEN NUMERO OMANER RAUFEN ROMAND ROMANE RUFEND UNFERN ANDEREM DUNEREM EDAMERN ERMANNE MARENDE MAUEREN MAUERND MURENDE UMRANDE UMRENNE
ÄRA DORF FADO FOND FORA FORD FRON OFEN ORFE ANRUF AROME DOMEN DOMRA DRAUF ENORM FADEN FADER FARNE FAUNE FEDER FEDRE FENNE FERNE FEUER FEURE FREUD FREUE FUDER FUNDE MANOR MAROD MARON MENNO MODEN MODER MODRE MONDE MORDE MOREN NOEMA NOMEN NORME ODEUM RADOM RAUFE ROMAN RUFEN UFERN UROMA ARMEEN DAUMEN DRAMEN EDAMER ERMANN MAUERE MAUERN MAUREN MENDAU MUNDEN MUREND NEUMEN RAUMEN RUNDEM UMRAND UMRENN ANORDNE DONNERE NEURONE OREADEN RONDEAU RAUENDEN RAUNENDE
Bereich, in dem hauptsächlich Frauen tätig sind bzw. der in der Hauptsache durch Frauen geprägt wird
Domäne der Frauen
erwachsener, weiblicher Mensch
verheiratete Frau, Ehefrau
nur Singular Höflichkeitsanrede für eine einzelne weiblich, weibliche Person, Namenszusatz
ein Fachgebiet, ein Wissensgebiet
ein landwirtschaftliches oder forstwirtschaftliches Gut des Staates
ein großes Rittergut ab 1.000 Hektar
Biologie die höchste taxonomische Einheit in der biologischen Systematik
Biochemie eine eigenständige Teilstruktur eines Proteins
Physik abgegrenzter Bereich gleicher Polarisation in der Festkörperphysik (Ferroelektrizität und Ferromagnetismus); makroskopischer Bereich in einem kristallinen Festkörper
Mathematik reservierter Bereich bei einer Transformation, z.B. Fouriertransformation
Soziolinguistik ein Fachgebiet, für welches eine Sprache verwendet wird
Kognitionswissenschaft eine alternative Bezeichnung für ein kognitives Modul
Informatik ein abgrenzbares Problemfeld des täglichen Lebens in Softwaresystemen
Informatik eine Struktur im Internet
Informatik eine zentral verwaltete Computer-Netzwerkstruktur, häufig in lokalen Netzwerken anzutreffen, aufgebaut nach dem Client-Server-Prinzip