Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "FUNKGERÄTS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von FUNKGERÄTS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | F4 - U1 - N1 - K4 - G2 - E1 - R1 - Ä6 - T1 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von FUNKGERÄTS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. FUNKGERÄTS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von F|U|N|K|G|E|R|Ä|T|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄKS KÄS KÄU RÄF ÄNGST ÄSUNG ÄUGEN ÄUGET ÄUGST ÄUGTE ERÄUG FUNKE FUNKS FUNKT GÄNSE GÄREN GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GÄUER GEÄST GESÄT GRÄNE GRÄTE KERFS KUFEN RÄNGE RÄNGT SÄGEN SÄGER SÄGET SÄGTE SÄNGE SÄNGT SÄRGE SÄUGE SÄUGT TRÄGE ÄSTERN SÄUERN SÄUERT SÄUREN STÄREN FESTUNG GESURFT GURKEST GURKTEN KRENGST
ÄUG GÄR SÄG ÄREN ÄSEN ÄSER ÄSET ÄSTE RÄTE SÄEN SÄER SÄET SÄTE SÄUE STÄR TRÄN FEGST FRUGT FUGEN FUGET FUGST FUGTE GENFS GRUFT GURKE GURKT KRUGE KRUGS FREUST FRUSTE FURTEN KERNST KNUSTE KRUSTE KUREST KURSEN KURTEN RENKST RUFENS RUFEST RUNKSE STRUNK STUFEN SURFEN SURFET SURFTE TRUNKE TRUNKS UFERNS UNFEST UNKEST
Technik Gerät, mit dem man über Funk verbreitete Nachrichten senden und/oder empfangen kann
Sende- und Empfangsgerät für die Nachrichtenübermittlung über Funk
Übertragung von Informationen mittels elektromagnetischer Wellen, die ohne Draht, Drähte funktioniert und die besondere Geräte zum Senden und zum Empfangen benötigt
Anlage zur drahtlosen Kommunikation mittels elektromagnetischer Wellen
umgangssprachlich Kurzform von Rundfunk
veraltet ein Schluck oder ein Zug beim Trinken
veraltet Glanz, funkeln, Funkeln
Gaunersprache Flamme
veraltet Fink
veraltet Funke
Art des Jazz, die auf Elemente des Blues und der Gospelmusik zurückgreift
Popmusik, die meist von farbigen Amerikanern gespielt wird und eine Mischung von Rock und Jazz ist
deutscher Familienname
glühendes Teilchen einer Materie
Nachrichtentechnik drahtlose Übermittlung von Funksignalen
Familienname
Technik ein Werkzeug oder Hilfsmittel; ein (ursprünglich einfach aufgebauter) beweglicher Gegenstand, mit dem etwas bewirkt werden kann
Sport für sportliche Ertüchtigung dienende Vorrichtung
kein Plural technische Gesamtheit an Ausrüstung mit Geräten
*intransitiv
zufällig/ ohne Absicht an den falschen Ort oder in eine unangenehme Situation kommen
erfolgreich zu Ende gebracht werden
jemandem ähnlich sehen