Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GASTLÄNDERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GASTLÄNDERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - A1 - S1 - T1 - L2 - Ä6 - N1 - D1 - E1 - R1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GASTLÄNDERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GASTLÄNDERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|A|S|T|L|Ä|N|D|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANLÄGEN ANLÄGET ANLÄGST DALÄGEN DALÄGET DRÄNGEL DRÄNGLE ERLÄGST GÄRTELN GLÄSERN LÄNGEND LÄNGEST LÄNGSTE LÄNGTEN STÄNGEL STÄNGLE ÄNGSTEND ANDRÄNGE ANDRÄNGT ANSÄGEND ANSÄGTEN ANSÄNGET ANTRÄGEN DRÄNAGEN DRÄNGENS DRÄNGEST DRÄNGTEN GASTRÄEN GERÄNNST LÄSTERND LANDRÄTE RÄTSELND STÄNDELN STRÄNGEN TÄNDELNS TÄNDLERN TÄNDLERS
ANLÄGE ANLÄGT DALÄGE ERLÄGT GÄLTEN GÄRTEL GÄRTLE GLÄSER LÄGERN LÄGEST LÄNGEN LÄNGER LÄNGET LÄNGST LÄNGTE NÄGELN ÄNGSTEN ÄRGSTEN ALTÄREN ANGESÄT ANLÄNDE ANLÄSEN ANLÄSET ANSÄGEN ANSÄGET ANSÄGTE ANSÄNGE ANTRÄGE DÄNGEST DRÄNAGE DRÄNGEN DRÄNGET DRÄNGST DRÄNGTE GEDRÄNT GERÄNNT LÄNDEST LÄSTERN NÄSELND RÄNDELN RÄNGEST RÄTSELN SÄNDELN SÄNGERN SALÄREN STÄDELN STÄNDEL STRÄNGE TÄNDELN TÄNDLER ANSTÄNDE STÄNDERN STRÄNDEN
GÄLEN GÄLTE LÄGEN LÄGER LÄGET LÄGST LÄNGE LÄNGS LÄNGT NÄGEL ÄNGSTE ÄRGSTE ALTÄRE ANLÄSE ANSÄGE ANSÄGT DÄNGEN DÄNGET DÄNGST DRÄNGE DRÄNGT GÄNSEN GÄREND GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄSTEN GERÄTS GRÄNEN GRÄTEN LÄNDEN LÄNDET LÄSTER LÄSTRE LÄTARE NÄSELN NÄSELT RÄDELN RÄNDEL RÄNGEN RÄNGET RÄNGST RÄTSEL RÄTSLE SÄGEND SÄGERN SÄGTEN SÄNGEN SÄNGER SÄNGET SÄRGEN SALÄRE STÄDEL TÄLERN TÄNDEL TÄNDLE TRÄGEN TRÄGES ÄNDERNS ÄNDERST ANSÄEND ANSÄTEN DRÄNEST DRÄNTEN ERSÄNNT RÄNNEST STÄNDEN STÄNDER STÄREND STRÄNDE TRÄNEND TRÄNENS
GÄLE LÄGE LÄGT LÄNG ÄLTER ÄNGST DÄNGE DÄNGT DRÄNG GÄNSE GÄREN GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GEÄST GERÄT GESÄT GRÄNE GRÄTE LÄDEN LÄDST LÄSEN LÄSET NÄSEL NÄSLE RÄNGE RÄNGT SÄGEN SÄGER SÄGET SÄGTE SÄLEN SÄNGE SÄNGT SÄRGE SALÄR TÄLER TRÄGE ÄNDERT ÄSTEND ÄSTERN ANSÄEN ANSÄET ANSÄTE DRÄNEN DRÄNET DRÄNST DRÄNTE RÄNNET RÄNNST SÄNDEN SÄNNET STÄNDE STÄREN TRÄNEN GRANTELND
GÄR SÄG ÄREN ÄSEN ÄSER ÄSET ÄSTE DÄNE DRÄN RÄTE RÄTS SÄEN SÄER SÄET SÄTE STÄR TRÄN ANGELND ANGELNS ANGELST ANGLERN ANGLERS ANLEGST DARLEGT ENGLAND ENTLANG ERLAGST ERLANGT GERSTLN GLANDES GLASEND GLASERN GLASTEN GRADELN GRADELS GRANDEL GRANTEL GRANTLE LAGERND LAGERNS LAGERST LANGEND LANGENS LANGEST LANGTEN NAGELND NAGELNS NAGELST RANGELN RANGELT TALGEND ANLERNST GERANNST LANDSERN RENNTAGS SANDLERN STADLERN STANDLER STRANGEN TANDLERN TANDLERS
Land, das jemanden als Gast aufnimmt
Land, das an einer Messe teilnimmt und sich dort besonders präsentiert
Person, die unentgeltlich oder gegen Entgelt beherbergen, beherbergt, bewirten, bewirtet oder befördern, befördert wird
Seemannssprache Besatzungsmitglied mit bestimmter Aufgabe und mit niederem Rang (Matrose, Mannschaften)
Gas verlieren, freisetzen
Darmgase entweichen lassen
sich sehr schnell bewegen
kein Plural , die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Politik unabhängiges politisches Gebilde
Gliedstaat, Glied- oder Teilstaat (in bestimmten Staaten)
kein Plural , abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
kein Plural , rurale, eher landwirtschaftlich genutzte Gegend – im Gegensatz zur Stadt
kein Plural , Gebiet im Besitz von Menschen
kein Plural , lockere, obere Erdschicht
Territorium eines Staates