Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEBIRGSZÜGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEBIRGSZÜGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - B3 - I1 - R1 - G2 - S1 - Z3 - Ü6 - G2 - E1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEBIRGSZÜGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEBIRGSZÜGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|B|I|R|G|S|Z|Ü|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
RÜG BEIZE BENZE BREZE BRIGG ZIRBE BEGIER BEGINE BEIGEN BEIGER BEIGES BERGEN BERGES BERING BESIEG BESING BIEGEN BINGER BREGEN BRINGE ERZEIG GEBEIN GEBENS GEBERN GEBERS GEBIER GEIZEN GEIZES GERBEN GRENZE GRIEBE GRIEBS SZENIG ZEIGEN ZEIGER ZERGEN ZIEGEN ZIEGER ZIGERN ZIGERS BERNIES BRIESEN ERGINGE GEGNERS GEIGENS GEIGERN GEIGERS GERINGE GESINGE GINGERS NIGGERS REIBENS REIZENS SEIBERN SENGRIG SERBIEN ZENSIER ZERESIN ZIERENS
BEIZ BENZ BINZ BEENG BEIGE BERGE BERGS BIEGE BIGEN BINGE BRING ERGIB GEBEN GEBER GEIZE GERBE GRENZ ZEIGE ZERGE ZIEGE ZIGER BEIERN BEINES BENIES BEREIS BERNIE BIEREN BIERES BIESEN BREIEN BREIES BREINS BRIESE BRISEN ERBENS ERBSEN ERGING GEGNER GEIGEN GEIGER GERING GINGER NERZES NIGGER REIBEN REIZEN REIZES RIEBEN RIGGEN SEGGEN SEIBER SERBEN SERBIN SEZIER SIEBEN SIEZEN ZEISEN ZIEREN EIGNERS GEISERN GIERENS GREISEN GRIESEN REIGENS SEIGERN SIEGERN
BEGS BEIG BERG BIEG GEBE GEIZ GERB ZEIG ZERG BEINE BEINS BERNS BESEN BIENE BIENS BIERE BIERS BIESE BINSE BIRNE BREIE BREIN BREIS BRIES BRISE EBERN EBERS EGGEN EIBEN ERBEN ERBES ERBIN ERBSE ERZEN ERZES GEGEN GEIGE GINGE NERZE REBEN REIBE REIZE RIEBE RIGGE RIGGS SEGGE SERBE SIEBE SIEZE SZENE ZEINE ZEISE ZIERE ZINSE EIGENS EIGNER EIGNES EREIGN GEIERN GEIERS GEISER GENIER GENIES GENRES GIEREN GNEISE GREENS GREINE GREISE GRIENE GRIESE GRINSE NEGERS NEGIER REGENS REGIEN REIGEN RIEGEN RINGES SEIGEN SEIGER SEIGRE SERGEN SIEGEN SIEGER
siehe Grundform : Gebirgszug
lang gestrecktes (Teil)gebirge
mehrere hintereinander gekoppelte Fahrzeuge (speziell auf Schienen)
Mechanik, Physik Kraft, die in eine bestimmte Richtung zieht
das Einwirken auf etwas, um es zu sich hin zu bewegen; gegen die Kräfte des Festhaltens oder des inneren Zusammenhalts wirkende Kraft
Luftzug; starker Luftdurchgang (vor allem in Gebäuden)
Spiele Bewegen einer Brettspielfigur von einem Feld auf ein anderes
Menschenführung kleinere Organisationseinheit in einer Hierarchie
Militär drittgrößte Gliederungsform einer militärischen Teileinheit
Feuerwehr größte reguläre taktische Einheit bestehend aus zwei Gruppen
Technisches Hilfswerk eigenständiger Einsatzverband
Hilfsorganisation eine taktische Einheit des ziviler Bevölkerungsschutz, zivilen Bevölkerungsschutzes
Wanderung
speziell von Vogel, Vögeln
das einatmen, Einatmen (Atemzug), das Rauchen (inhalieren) oder das schlucken, Schlucken beim trinken, Trinken
Personengruppe bei feierlichen oder fröhlichen Anlässen auf einem gemeinsamen Weg
charakteristische Form der Linie
beim Schriftbild, bei einer Zeichnung
im Gesicht, Gesichtsschnitt (Gesichtszug)
übertragen Eigenart, Eigenschaft (Charakterzug)
spiralförmige Rille im Lauf von Feuerwaffen
Vorrichtung, die durch Ziehen ein Ereignis auslöst
Unternehmung mit Waffeneinsatz
ein Kanton in der Schweiz
eine Stadt in der Schweiz
ein Ortsteil von Freiberg, Sachsen
ein Ort in der Vorarlberger Gemeinde Lech am Arlberg