Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEBÄRSTÜHLE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEBÄRSTÜHLE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - B3 - Ä6 - R1 - S1 - T1 - Ü6 - H2 - L2 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEBÄRSTÜHLE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEBÄRSTÜHLE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|B|Ä|R|S|T|Ü|H|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BÄLGER BEHÄLT BELÄGE BELÜGE BELÜGT BLÄHET BLÄHST BLÄHTE BLÜHET BLÜHST BLÜHTE BÜGELE BÜGELS BÜGELT BÜGLER BÜGLET BÜHELS BÜHLES ERBLÜH GEBÄHT GEBLÜT GEBÜHR GRÜBEL GRÜBLE BÄRGEST BEHÜTER BESÄHET BETRÄGE BETRÜGE BRÄTELE BRÜHEST BÜRGEST ERGÄBET ERGÄBST ERGLÜHE ERGLÜHT ERHÜBET ERHÜBST GEBÄRET GEHÜLST GESTÜBE GESTÜHL GEÜBTER GEÜBTES GLÜHEST GRÜBEST HERBÄTE SÄBELTE STÜBERL ÜBELSTE ÜBLERES ERLÄGEST ERLÜGEST GESÄHTER
BÄLGE BELÜG BLÄHE BLÄHT BLÜHE BLÜHT BÜGEL BÜGLE BÜHEL BÜHLE BÜHLS HÜLBE BÄHEST BÄRGET BÄRGST BEHÜTE BESÄHE BESÄHT BETRÜG BLÄSER BRÄTEL BRÄTLE BRÜHET BRÜHST BRÜHTE BÜRGET BÜRGST BÜRGTE ERGÄBE ERGÄBT ERGLÜH ERHÜBE ERHÜBT GÄBEST GEBÄRE GEBÄRT GEÜBTE GLÜHET GLÜHST GLÜHTE GRÄBST GRÜBET GRÜBST HÜBEST HÜGELS SÄBELE SÄBELT ÜBLERE BERÜSTE ERLÄGET ERLÄGST ERLÜGET ERLÜGST GÄRTELE GELÜSTE GESÄHTE GÜRTELS HÜSTELE STRÄHLE
BLÄH BLÜH BÜHL BÄHET BÄHST BÄHTE BÄRGE BÄRGT BEHÜT BLÄST BLÜSE BLÜTE BRÜHE BRÜHT BÜLTE BÜRGE BÜRGT GÄBET GÄBST GEÜBT GLÜHE GLÜHT GRÄBT GRÜBE GRÜBT HÜBET HÜBST HÜGEL SÄBEL SÄBLE ÜBELS ÜBLER ÜBLES BÄRSTE BESÄET BESÄTE BRÜSTE BÜRSTE ERBÄTE ERHÄLT ERLÄGE ERLÄGT ERLÜGE ERLÜGT GÄRTEL GÄRTLE GELÜST GESÄHT GLÄSER GÜRTEL HÄLTER HÜLSET HÜLSTE HÜSTEL HÜSTLE LÄGEST LÜGEST SEEBÄR STÄHLE STÄRBE STRÄHL STÜBER STÜRBE TRÜBES ÄLTERES ERLÄSET ERSÄHET GERÄTES GERÜSTE GESÄTER LÄSTERE RÄTSELE
BÄHE BÄHT BRÜH BÜGE BÜRG GÄBE GÄBT GLÜH HÜBE HÜBT ÜBEL ÜBLE BÄRTE BERÄT BESÄE BESÄT BRÄTS BRÜST BRÜTE BÜRST BÜSTE ERLÜG GÄLTE GÜLTE GÜSEL HÄLSE HÜLSE HÜLST LÄGER LÄGET LÄGST LÜGET LÜGST STÄBE STÄHL TRÜBE TÜRBE ÜBERS ÜBEST ÄLTERE ÄRGSTE ÄTHERS ERLÄSE ERSÄHE ERSÄHT GÄREST GEÄSTE GERÄTE GERÄTS GERÜST GESÄTE GÜSTER HETÄRE HÜTERS LÄSTER LÄSTRE LÜSTER RÄTSEL RÄTSLE RÜGEST TRÄGES BEGEHRST BELEHRST GELBSTER HERBSTLE
ein Kind zur Welt bringen
hervorbringen
(Sitz-)Möbel, meist mit vier hohen Beinen, Rückenlehne und eventuell Armlehnen
nur in Zusammensetzungen Gerüst oder Gestell, meist ortsfest (im Gegensatz zu Möbeln), meist aus Holz
Medizin, gehoben Kot (feste Exkremente)
übertr., bildungsspr. Begriff für ein Amt