Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEFÜHLSBEWEGUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEFÜHLSBEWEGUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - F4 - Ü6 - H2 - L2 - S1 - B3 - E1 - W3 - E1 - G2 - U1 - N1 - G2 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEFÜHLSBEWEGUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEFÜHLSBEWEGUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|F|Ü|H|L|S|B|E|W|E|G|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LÜG ÜBE HÜNE SÜHN WELF FEHLE FEHLS FELGE FLEHE FLUGE FLUGS HELFE BEGEGN BEGEHE BELEGE BELEGS BELEHN BENGEL BEUGEL BUHLEN BUSHEL FEGENS FEHNES FELSEN FLUSEN FUGENS FUSELN GELBEN GELBES HEBELE HEBELN HEBELS HEBUNG SWEBEN WEBENS WEGGEN WEHLEN WEHLES BELESEN BESEHEN BEUGENS BEULENS BLEUENS GEHEGEN GEHEGES GEHEULE GEHEULS GELEGEN GELEGES GEWESEN HELGENS
FEHL FELG FLEH FLUG FLUH BEGEH BELEG BUHLE ELFEN FEGEN FEHEN FEHES FEHNE FEHNS FLUSE FUGEN FUSEL GELBE GELBS GENFS HEBEL HEBLE HEFEN HUFEN HUFES SWEBE WEBEN WEHLE WEHLS BEENGE BESEEL BESEHE BEUGEN BEULEN BLEUEN BLUSEN BUHENS BUNGEE GEBENS GEHEGE GEHEUL GEHLEN GEHLES GELEGE GEWESE GUGELN HEBENS HEGELS HELGEN LEBENS LESBEN NEBELE NEBELS SEEWEG SELBEN WEHENS WELSEN WUSELE WUSELN GELESEN GESEHEN HEULENS
Neurologie das subjektive Erleben von Erregung und hirnchemischer Aktivität
gefühlsmäßiger Zustand
Einschätzung, die nicht auf Überlegung beruht
Intuition, die Fähigkeit, bestimmte Dinge ohne viel Nachdenken richtig einzuschätzen
Sinneswahrnehmung des Tast-, Temperatur-, Druck-, Schmerz- oder Gleichgewichtssinnes (des so genannten fünften Sinnes) oder die Fähigkeit dazu
allgemein Zustand jenseits der Ruhe
physisch (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts
psychisch, seelisch aus der Ruhe gebrachter Gemütszustand
politisch große Gruppe von Menschen, die eine politische Veränderung anstreben, nicht fest (parteimäßig) organisiert
sportliche Betätigung zur Gesundheitsförderung