Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEISTERSTÄDTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEISTERSTÄDTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - I1 - S1 - T1 - E1 - R1 - S1 - T1 - Ä6 - D1 - T1 - E1 - N1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEISTERSTÄDTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEISTERSTÄDTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|I|S|T|E|R|S|T|Ä|D|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄNGSTEST ÄNGSTETE DRÄNGEST DRÄNGTET EINGESÄT EINSÄGET EINSÄGST EINSÄGTE EINTRÄGE EINTRÄGT ENDGERÄT ENTGRÄTE GÄRENDES GEÄNDERT GEÄSTETE GENÄSEST GENÄSSTE GESTÄNDE GETRÄNTE GSTÄTTEN SÄGENDER SÄGENDES SÄTTIGEN SÄTTIGET SÄTTIGST SÄTTIGTE STÄNDIGE TÄTIGEND TÄTIGENS TÄTIGEST TÄTIGTEN TRÄGESTE TRÄGSTEN TRÄGSTES ÄNDERTEST EINTRÄTET ENTÄSTEST ENTÄSTETE ERSTÄNDET SERENITÄT STÄDTERIN
ÄGINETE ÄNGSTET ÄRGSTEN ÄRGSTES DÄNGEST DRÄNGET DRÄNGST DRÄNGTE EINSÄGE EINSÄGT ENTGRÄT GÄRENDE GÄRTEST GEÄDERS GEÄDERT GEÄSTEN GEÄSTES GEÄSTET GEDRÄNT GENÄSET GENÄSST GERÄTEN GERÄTES GERÄTST GESÄTEN GESÄTER GESÄTES GESTÄRT GETRÄNT RÄNGEST SÄGENDE SÄGEREI SÄGERIN SÄGTEST SÄNGERS SÄNGEST SÄTTIGE SÄTTIGT STÄNDIG STRÄNGE TÄTIGEN TÄTIGER TÄTIGES TÄTIGET TÄTIGST TÄTIGTE TRÄGSTE ÄNDERTET ÄSTENDER ÄSTENDES ÄSTETEST DIÄRESEN DRÄNTEST EINTRÄTE ENTÄSTET ERSTÄNDE STÄDTERN STÄDTERS STÄNDERS STÄNDEST STÄRTEST TRÄNTEST GESTRITTENES
ÄDERIG ÄNGSTE ÄRGSTE DÄNGET DÄNGST DRÄNGE DRÄNGT GÄREND GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄRTET GÄSTEN GÄSTIN GEÄDER GEÄSEN GEÄSES GEÄSTE GEÄSTS GENÄSE GERÄTE GERÄTS GESÄTE GRÄTEN RÄNGET RÄNGST SÄGEND SÄGENS SÄGERN SÄGERS SÄGEST SÄGTEN SÄGTET SÄNGER SÄNGET SÄNGST SÄRGEN SÄTTIG TÄTIGE TÄTIGT TRÄGEN TRÄGES TRÄGST ÄNDERST ÄNDERTE ÄSTENDE ÄSTETEN ÄSTETET DIÄRESE DRÄNEST DRÄNTET ENTÄSTE ENTITÄT NÄSSERE NÄSSTET SÄENDER SÄENDES STÄDTER STÄNDER STÄNDET STÄREND STÄREST STÄRTEN STÄRTET STÄTTEN STRÄNDE TÄTERIN TRÄNEST TRÄNTET TRÄTEST ENTGEISTERT ENTSTEIGEST ENTSTIEGEST GEISTERNDES GEISTERTEST GESTRITTENE GIERENDSTES INTEGERSTES STEIGERNDES STEIGERTEST TESTSIEGERN TRENDIGSTES STREITENDSTE
ÄDRIG ÄGIDE ÄNGST DÄNGE DÄNGT DRÄNG GÄNSE GÄREN GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GEÄSE GEÄST GERÄT GESÄT GRÄNE GRÄTE RÄNGE RÄNGT SÄGEN SÄGER SÄGET SÄGST SÄGTE SÄNGE SÄNGT SÄRGE TÄTIG TRÄGE TRÄGT ÄNDERE ÄNDERT ÄSTEND ÄSTENS ÄSTERN ÄSTEST ÄSTETE DIÄTEN DRÄNET DRÄNST DRÄNTE ENTÄST NÄSSER NÄSSET NÄSSTE SÄENDE SÄERIN SÄTEST STÄNDE STÄREN STÄRES STÄRET STÄRST STÄRTE STÄTEN STÄTTE TÄTERN TÄTERS TÄTEST TRÄNET TRÄNST TRÄNTE TRÄTEN TRÄTET DESIGNTEST ENTSTEIGET ENTSTEIGST ENTSTIEGET ENTSTIEGST ERDGEISTES ERSTEIGEND ERSTEIGEST ERSTIEGEST GEISTERNDE GEISTERTEN GEISTERTET GENDERTEST GENIERTEST GENISTETER GENISTETES GERINDETES GERITTENES GESITTETEN GESITTETER GESITTETES GESTIERTEN GESTIERTES GESTIRNTES GESTREITES GESTRITTEN GIERENDSTE GITTERNDES GREISESTEN GRIESESTEN INTEGERSTE NEGIERTEST SEIGERTEST STEIGENDER STEIGENDES STEIGERNDE STEIGERTEN STEIGERTET STETIGEREN STETIGERES STETIGSTEN STETIGSTER STRENGTEST TESTSIEGER TRENDIGSTE DREISTESTEN EITERNDSTES STIERENDSTE STREITENDES TENDIERTEST
siehe Grundform : Geisterstadt
(unheimliche) verlassene Stadt
* Plural 1
das Denken als Bestandteil der Individualität
unter Einschluss des Fühlens
im Gegensatz zum Gefühlsleben (Seele)
die hinter einer Handlung oder einem Werk stehende Grundidee
göttliches Wesen, übernatürliches Wesen
auf Erden wandelnde Seele eines Toter, Toten
* Plural 2
alkoholhaltiges Getränk
meist größere, zivile, zentralisierte, abgegrenzte, häufig und oft historisch mit Stadtrechten ausgestattete Siedlung
die Bevölkerung einer Stadt
ugs. Verwaltung, Regierung einer Stadt
ugs. wirtschaftliches oder kulturelles Zentrum einer Stadt