Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GELDSCHRÄNKEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GELDSCHRÄNKEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - L2 - D1 - S1 - C4 - H2 - R1 - Ä6 - N1 - K4 - E1 - N1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GELDSCHRÄNKEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GELDSCHRÄNKEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|L|D|S|C|H|R|Ä|N|K|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCKERN SÄCKEN ÄLCHENS DÄCHSEL HÄKELND HÄKELNS KLÄGERN KLÄGERS KLÄNGEN KRÄHLEN LÄCHERN LÄDCHEN LÄRCHEN SÄLCHEN SCHÄDEL SCHÄLEN SCHRÄGE ÄDERCHEN ÄSCHERND DRÄSCHEN KLÄRENDE KRÄHENDE KRÄNGEND KRÄNGENS RÄCHENDE RÄDCHENS RÄKELNDE RÄNDCHEN SCHÄNDEN SCHÄNDER SCHÄREND KERLCHENS SCHENKELN SCHLENKEN SCHLENKER SCHLENKRE ENGLÄNDERS HÄNSELNDER
ÄCKER SÄCKE ÄLCHEN HÄKELE HÄKELN KLÄGER KLÄNGE KRÄHLE LÄRCHE SCHÄLE SCHRÄG ÄRSCHEN ÄSCHERE ÄSCHERN DÄCHERN DRÄSCHE KÄNNELS KLÄREND KLÄRENS KRÄHEND KRÄHENS KRÄNGEN NÄSCHEN NÄSCHER RÄCHEND RÄCHENS RÄDCHEN RÄKELND RÄKELNS SCHÄDEN SCHÄNDE SCHÄREN GESCHENK KERLCHEN SCHEKELN SCHENKEL SCHLENKE ÄHNELNDER ÄHNELNDES DRÄNGELNS ENGLÄNDER ERHÄNGEND ERHÄNGENS GÄHNENDER GÄHNENDES GELÄNDERN GELÄNDERS GLÄSERNEN HÄNGENDER HÄNGENDES HÄNSELNDE SCHENKEND SCHENKERN
SÄCK HÄKEL HÄKLE KRÄHL SCHÄL ÄRSCHE ÄSCHEN ÄSCHER DÄCHER KÄHNEN KÄNNEL KLÄREN KRÄGEN KRÄHEN KRÄNGE RÄCHEN RÄKELE RÄKELN SCHÄND SCHÄRE GEHECKS KELCHEN KELCHES SCHEKEL ÄHNELNDE DRÄNGELE DRÄNGELN ERHÄNGEN GÄHNENDE GELÄNDEN GELÄNDER GELÄNDES GLÄSERNE HÄNDLERN HÄNDLERS HÄNGENDE HÄNSELND KESCHERN LÄNGEREN LÄNGERES LEGENDÄR SCHENKEN SCHENKER NÄHERNDES NÄHRENDES NÄSELNDER SCHLENGEN SCHNEGELN SCHLENDERN
ÄSCHE KÄHNE KLÄRE KRÄHE KRÄNG RÄCHE RÄKEL RÄKLE SCHÄR GEHECK KÄSEND KÄSERN KELCHE KELCHS KRÄNEN SÄNKEN ÄHNELND ÄHNELNS DECKELN DECKELS DRÄNGEL DRÄNGLE ERHÄNGE ERLÄGEN GÄHNEND GÄHNENS GEDECKS GELÄNDE GLÄSERN HÄNDELN HÄNDLER HÄNGEND HÄNGENS HÄNGERN HÄNGERS HÄNSELE HÄNSELN HECKEND KESCHER LÄNGEND LÄNGERE LECKEND LECKERN LECKERS SCHENKE DRÄNGENS GÄRENDEN GÄRENDES NÄHENDER NÄHENDES NÄHERNDE NÄHRENDE NÄSELNDE REDNECKS SÄGENDEN SÄGENDER SÄHENDEN SÄHENDER SCHLENGE SCHNEGEL DRECHSELN LENDCHENS SCHLENDER SCHLENDRE
siehe Grundform : Geldschrank
gepanzerter, feuerfester und gegen Diebstahl gesicherter Schrank zur Aufbewahrung von Geld, Wertsachen u. Ä.; Tresor
Zahlungsmittel zur Wertaufbewahrung und zum Tauschen gegen Waren, Leistungen, Berechtigungen und Anderes
geschlossenes Möbelstück, meistens mit Türen und zusätzlich optional auch Schubladen
bildlich, umgangssprachlich großer, breitschultriger Mann
Jägersprache seitlicher Abstand der Tritte des rechten Laufpaares vom linken in der Schrittfährte