Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GELENKENTZÜNDUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GELENKENTZÜNDUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - L2 - E1 - N1 - K4 - E1 - N1 - T1 - Z3 - Ü6 - N1 - D1 - U1 - N1 - G2 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GELENKENTZÜNDUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GELENKENTZÜNDUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|L|E|N|K|E|N|T|Z|Ü|N|D|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÜLKEN ZÜGEL ZÜGLE DÜNKEN DÜNKET DÜNKTE KÜNDEN KÜNDET ZÜNDEL ZÜNDLE ZULÜDE DÜNGUNG GEDÜNGT GENÜGEN GENÜGET GENÜGTE GÜLDENE LÜGENDE NÜTZEND UNNÜTZE ZÜNDETE DÜNUNGEN ENTLÜDEN GEDÜNNTE GEKEGELT GEKLENGT GEKUGELT GEDUNKELT GELENKTEN KEGELNDEN KUGELNDEN KUNGELNDE KUNGELTEN LENKUNGEN UNGELENKE ZUGELEGTE ENTDUNKELN ZULEGENDEN
ÜLKE DÜNKE DÜNKT KÜNDE ZÜGEN GENÜGE GENÜGT GÜLDEN GÜLTEN LÜGEND NÜTZEN UNNÜTZ ZÜNDEN ZÜNDET DÜNGTEN DÜNNUNG ENTLÜDE GEDÜNNT KLETZEN GELENKTE GEULKTEN KEGELNDE KEGELTEN KLENGEND KLENGTEN KUGELNDE KUGELTEN KUNGELND KUNGELTE UNGELENK ZUDENKEN ZUDENKET ZUGELEGT DUNKELTEN GEZEUGTEN KENNUNGEN LENKENDEN ZULEGENDE GELUNGENEN
ÜLK DÜNK KÜND ZÜGE GENÜG GÜLTE LÜGEN LÜGET NÜTZE ZÜNDE DÜNGEN DÜNGET DÜNGTE DÜNUNG KLETZE DÜNNTEN GEEKELT GEKEULT GELENKT GEULKTE KEGELND KEGELTE KLENGEN KLENGET KLENGTE KUGELND KUGELTE KUNGELE KUNGELN KUNGELT LENKUNG ZUDENKE ZUDENKT DUNKELTE EKELNDEN GEDENKEN GEDENKET GEUNKTEN GEZEUGTE LENKENDE ULKENDEN ZULEGEND ZULEGTEN GEDENGELT GELEUGNET GELUNGENE KENNENDEN KNETENDEN TUNKENDEN UNGELEGEN ZELTENDEN ZEUGENDEN ENTGEGNEND GEDUNGENEN GENUDELTEN LEUGNENDEN
GÜLT LÜGE LÜGT NÜTZ DÜNGE DÜNGT LÜDEN LÜDET DÜNNEN DÜNNET DÜNNTE ETÜDEN GEULKT KEGELE KEGELN KEGELT KLENGE KLENGT KLUGEN KUGELE KUGELN KUGELT KUNGEL KUNGLE DUNKELE DUNKELN DUNKELT DUNKLEN EKELNDE EKELTEN GEDENKE GEDENKT GELENZT GEUNKTE GEZEUGT KENNELN KENNUNG KEULEND KEULTEN LENKEND LENKTEN ULKENDE ZUGEGEN ZULEGEN ZULEGET ZULEGTE GEDUZTEN GELEGTEN GELUGTEN GELUNGEN KENNENDE KNETENDE TUNKENDE UNKENDEN ZELTENDE ZEUGENDE DENGELTEN ENTGEGNEN GEDUNGENE GELTENDEN GENUDELTE LEUGNENDE LEUGNETEN NUTZENDEN TENDENZEN
LÜG DÜNG GÜTE LÜDE LÜNT DÜNEN DÜNNE DÜNNT ETÜDE KEGEL KEGLE KLENG KLUGE KUGEL KUGLE KUNTZ DUNKEL DUNKLE EKELND EKELTE ENKELN GEDENK GEUNKT KELTEN KENNEL KEULEN KEULET KEULTE KULTEN LENKET LENKTE NELKEN ULKEND ULKTEN ZELGEN ZULEGE ZULEGT EDUKTEN ENTZUGE GEDUZTE GELEGEN GELEGTE GELTUNG GELUGTE KENNEND KENNTEN KNETEND KNUTEND LENZEND LENZTEN LETZEND TUNKEND UNKENDE ZELTEND ZEUGEND ZEUGTEN DENGELTE DEZENTEN ENTGEGEN ENTGEGNE ENTGELDE ENTLEGEN GEDUNGEN GEENDELT GEENGTEN GEGENDEN GELTENDE GENUDELT LEGENDEN LEUGNEND LEUGNETE LUGENDEN NUTZENDE ZEDENTEN
Arthritis
Anatomie bewegliche Verbindung von Knochen
Technik bewegliche Verbindung von zwei mechanischen Bauteilen
Medizin Erkrankung eines Körperorgans, die sich durch Rötung, Anschwellung und Schmerzen bemerkbar macht
in Flammen aufgehen eines brennbaren Materials; leitet eine Verbrennung ein