Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEMEINDEHÄUSER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEMEINDEHÄUSER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - M3 - E1 - I1 - N1 - D1 - E1 - H2 - Ä6 - U1 - S1 - E1 - R1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEMEINDEHÄUSER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEMEINDEHÄUSER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|M|E|I|N|D|E|H|Ä|U|S|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GÄMSEN GEDÄRM GRÄMEN HÄMEND HÄMINE HÄMINS HÄRMEN MÄGDEN MÄHDER MÄHEND MÄHENS MÄHERN MÄHERS MÄHREN MÄHRIN MEGÄRE RÄHMEN RÄHMES SÄMIGE SÄUMIG UMNÄHE UMSÄGE UMSÄHE EINRÄUM ERHÄNGE GEHÄUSE HÄNDIGE HÄNGERS RÄUMEND RÄUMENS SÄENDEM SÄMEREI SÄUMEND SÄUMERN UMÄNDER UMÄNDRE ERÄUGEND GÄRENDES HÄRESIEN HÄUSERIN NÄHSEIDE RÄUDIGEN RÄUDIGES SÄGENDER SÄHENDER EINSÄUERE GEDIEHENEM GEHEIMEREN GEHEIMERES HEGENDEREM SEHNIGEREM UMGEHENDER UMGEHENDES UMGESEHENE
GÄMSE GRÄME HÄMEN HÄMIN HÄRME MÄGDE MÄGEN MÄHEN MÄHER MÄHNE MÄHRE NÄHME RÄHME RÄHMS SÄMIG UMNÄH DÄRMEN ERHÄNG GÄHNER HÄNDIG HÄNGER MÄREND MÄUSEN MURÄNE RÄUMEN RUMÄNE SÄUMEN SÄUMER URÄMIE ÄDERUNG EINSÄGE EINSÄHE ERÄUGEN ERDNÄHE ERSÄHEN GÄRENDE GEÄDERS HÄRENES HÄRESIE HÄUSERN NÄHEREI NÄHERES RÄUDIGE SÄGENDE SÄGEREI SÄGERIN SÄHENDE SÄUGEND SÄUGERN DIÄRESEN EINSÄUER SÄUERNDE GEHEIMERE GEHRENDEM GESEHENEM RUMGEHEND UMGEHENDE UMGESEHEN ERSEHENDEM GEMEINERES GEMIEDENER GEMIEDENES GESUNDEREM HEIMSENDER UMSEHENDER URGEMEINDE
GRÄM HÄME HÄRM MÄHE RÄHM DÄRME GÄHNE HÄGEN HÄNGE MÄREN MÄUSE MEDIÄ RÄUME SÄUME ÄDERIG ÄUGEND DRÄNGE ERÄUGE ERSÄHE GÄREND GÄRENS GEÄDER GEÄSEN GENÄSE HÄRENE HÄUERN HÄUERS NÄHERE NÄHERS RÄUDIG SÄGEND SÄGERN SÄHEND SÄNGER SÄRGEN SÄUGEN SÄUGER ÄDUERIN DÄUSERN DIÄRESE SÄENDER SÄUERND GEHEIMEN GEHEIMER GEHEIMES GEHENDEM HEGENDEM HEURIGEM RUMGEHEN RUMHINGE SEHNIGEM UMGEHEND UMGEHENS UMHEGEND DEMIURGEN EIGENEREM EMSIGEREN ERSEHENEM GEMEINERE GEMIEDENE GIERENDEM HEIMSENDE HEUERNDEM HUMIDEREN HUMIDERES MEHRENDES REIHENDEM SIEGENDEM UMDREHENS UMSEHENDE UREIGENEM GEDIEHENER GEDIEHENES HEGENDERES NIEDERGEHE
ÄHM HÄM MÄH GÄHN HÄNG MÄRE RÄUM SÄUM ÄDRIG ÄGIDE ÄHREN ÄSUNG ÄUGEN DÄNGE DRÄNG ERÄUG GÄNSE GÄREN GÄUER GEÄSE GRÄNE HÄNDE HÄREN HÄSIN HÄUER NÄHER NÄHRE RÄNGE SÄGEN SÄGER SÄHEN SÄNGE SÄRGE SÄUGE ÄDUERN ÄDUERS ÄNDERE DÄUSER DRÄUEN SÄENDE SÄERIN SÄUERE SÄUERN SÄUREN GEHEIME MEHRUNG RUHIGEM RUMGEHE RUMHING UMGEHEN UMHEGEN UMHINGE DEMIURGS EHRENDEM EIGNEREM EMSIGERE GEMEINER GEMEINES GEMIEDEN GEREIMES GESUNDEM HEIMSEND HEISEREM HUMIDERE MEERENGE MEHRENDE NEGRIDEM REGENDEM RHENIUMS RUHENDEM SEHENDEM SEIGEREM UMDREHEN UMSEHEND EHERINGES EISMEEREN EMENDIERE ENDREIMES GEDEIHENS GEDIEHENE GEHRENDES GESEHENER HEGENDERE REIMENDES REISENDEM SEHNIGERE SENDEREIHE
siehe Grundform : Gemeindehaus
Gebäude(teil) mit kirchlichen Amts- und Versammlungsräumen sowie sozialen Einrichtungen
gesellschaftliches Gebilde Gemeinschaft mit höherem Organisationsgrad
Verwaltung allgemeine Bezeichnung für Ortschaft, Stadt, Großgemeinde oder Dorf
Verwaltung unterste Verwaltungseinheit eines Staates
Ideologie, Politik, Religion Gruppe von Personen, die sich mit einer Person, Ideologie oder Organisation identifizieren oder zu einem bestimmten Anlass vereinen
Kurzform für Gemeindeverwaltung, Gemeindeamt; Gebäude, in dem die Verwaltung einer Ortschaft untergebracht ist
zu einem bestimmten Zweck erbautes Gebäude
zum Wohnen dienendes und genutztes Gebäude
aus mehreren Räumen bestehender, abgetrennter Bereich innerhalb eines unter beschriebenen Gebäudes, in dem sich eine oder mehrere Personen ständig aufhalten können, leben
ugs. Gesamtheit der Bewohner in dem unter beschriebenen Gebäude
Gesamtheit der Personen, die sich in einem bestimmten Amt, in einer bestimmten Stellung oder Tätigkeit in einem unter beschriebenen Gebäude aufhalten oder dort einer Beschäftigung nachgehen
gesetzgebende Körperschaft der Volksvertretung
gehoben im selben unter beschriebenen Bereich lebende Gemeinschaft aus einem Elternpaar oder einem Elternteil samt mindestens einem Kind
Hauswesen der unter beschriebenen Gemeinschaft
eine Reihe von adligen (angesehenen) Persönlichkeiten, Herrschern hervorgebrachtes Geschlecht
ugs., scherzhaft Mensch, Person
ugs., va., fachsprachlich, Zoologie bestimmte Tiere (vor allem Weichtiere wie Gastropoden) umgebende feste, panzerartige, schützende Umhüllung
Astrologie, fachsprachlich Tierkreiszeichen in seiner Zuordnung zu einem Planeten
Astrologie, fachsprachlich einer der zwölf Abschnitte, in die der Tierkreis eingeteilt ist
Handwerk, fachsprachlich mittlerer Teil eines Hammerkopfes
Curling, fachsprachlich die drei konzentrischen Kreise, in denen Punkte erzielt werden können