Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEMEINGÜTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEMEINGÜTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - M3 - E1 - I1 - N1 - G2 - Ü6 - T1 - E1 - R1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEMEINGÜTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEMEINGÜTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|M|E|I|N|G|Ü|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
TÜR ENGEM MENGE MENGT REGEM EGGTEN EIMERN EMERIT EMIREN EREMIT ERGING GEENGT GEGEIT GEGNER GEIGEN GEIGER GEIGET GEIGTE GEREGT GERING GINGER GINGET MEEREN MEIERN MEINER MEINET MEINTE MENTEE METERN METIER METREN MIEREN MIETEN MIETER MITREN NIGGER REIMEN REIMET REIMTE REINEM RIEMEN RIGGEN RIGGET RIGGTE TERMEN TERMIN TIMERN EIGENER EIGNERE EIGNETE ENERGIE EREIGNE GEEIERT GEEINTE GENIERE GENIERT GERIETE GETIERE GIERTEN GREINET GREINTE GRIENET GRIENTE INTEGER INTEGRE NEGIERE NEGIERT REGNETE
GERM MENG EGGEN EGGET EGGTE EIMER EINEM EMIRE GEGEN GEIGE GEIGT GINGE GINGT MEERE MEIEN MEIER MEINE MEINT METER MIENE MIERE MIETE REIME REIMT RIGGE RIGGT TERME TIMEN TIMER EIGENE EIGNER EIGNET ENGERE EREIGN GEEINT GEIERN GEITEN GENIER GERIET GERTEN GETIER GIEREN GIERET GIERTE GREINE GREINT GRIENE GRIENT GRITEN NEGIER NEIGET NEIGTE REGENT REGIEN REGNET REGTEN REIGEN RIEGEN RINGET TEERIG TEIGEN TIGERE TIGERN EIERTEN
EGGE EGGT EMIR GEIG GING ITEM MEER MIET MINE MINT REIM RIGG TERM TIME EIGEN EIGNE ENGER ENGET ENGTE GEIEN GEIER GEIET GEITE GENIE GENRE GEREN GERNE GERTE GIENE GIERE GIERT GREEN GREIN GRIEN GRITE NEGER NEIGE NEIGT REGEN REGET REGIE REGNE REGTE RIEGE RINGE RINGT TEIGE TIGER TIGRE EIERTE EITERE EITERN ENTERE ENTREE INERTE NIETER REITEN RENTEI RIETEN TEENIE TEEREN TIEREN
siehe Grundform : Gemeingut
etwas, was jeder Einzelne einer größeren Gemeinschaft als seinen Besitz bezeichnen kann
ursprünglich eine Eigenschaft, die Mehrere gemeinsam hatten, habend
herablassend einfach
abwertend vulgär u. Ä.
zugespitzt (besonders in der Kindersprache) fies, schofel
bei den Landsknechten der frühen Neuzeit eine Vollversammlung aller Söldner, die zu einem "Haufen" gehörten
in oberdeutschen Ortsnamen Ort oder Gemeinde
vom Menschen her positiv bewerten, bewertet, empfinden, empfunden, fühlen, gefühlt und dergleichen
prädikativ oder attributiv gebraucht
adverbiell gebraucht
eine Schulnote
(Deutschland und Österreich ) entspricht der Note 2
(Schweiz) entspricht der Note 5
mit Zahl- oder Maßangaben reichlich bemessen, etwas mehr als angegeben
jemandem freundlich gesinnt, jemandem zugetan
für besonders feierliche Anlässe gedacht
ohne größere Mühen zu erledigen, leicht machbar