Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEMÜTSBEWEGUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEMÜTSBEWEGUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - M3 - Ü6 - T1 - S1 - B3 - E1 - W3 - E1 - G2 - U1 - N1 - G2 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEMÜTSBEWEGUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEMÜTSBEWEGUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|M|Ü|T|S|B|E|W|E|G|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BUMS TUMB WEBE WEBS WEBT BEENG BEUGE BEUGT BUGEN BUGES BUNGE ENGEM GEBEN GEBET GEMSE GUTEM MENGE MENGT WEGEN WEGES BEETEN BEETES BESTEN BETENS BEUTEN BUNTES EBENES EBNEST EBNETE EGGEST EGGTEN ENTWES GEENGT MENTEE MENUES MEUTEN MUSEEN MUSTEN MUTENS NUGGET SEGGEN STUBEN TMESEN WESTEN GEESTEN GENESET GENUESE SEGNETE
BUM WEB WEM WMS BEGS BEUG BUGE BUGS GEBE GEBT MENG WEGE WEGS BEETE BEETS BESEN BESTE BETEN BETUE BETUN BEUTE BUNTE BUSEN BUTEN EBENE EBNET EGGEN EGGET EGGST EGGTE EMSEN GEGEN GENUG MENUE MENUS MESTE METES MEUTE MUSEN MUSET MUSTE MUTEN MUTES NEBST NEUEM NEUME SEGGE SEMEN STEEB STUBE SWEET TUBEN TWENS WESEN WESTE ENGEST ENGSTE EUGENS GENESE GENEST GESTEN GETUES GEUSEN SEGNET SENGET SENGTE STEGEN STENGE NEUESTE
seelische Erregung als (sichtbare) Reaktion auf etwas
Gesamtheit der geistigen und seelischen Kräfte eines Menschen; die Wesensart eines Menschen
Empfänglichkeit für Eindrücke, die das Gefühl ansprechen
Mensch, in Bezug auf seine geistig-seelischen Regungen
allgemein Zustand jenseits der Ruhe
physisch (nicht konstante) Orts-Zeitkurve des Objekts
psychisch, seelisch aus der Ruhe gebrachter Gemütszustand
politisch große Gruppe von Menschen, die eine politische Veränderung anstreben, nicht fest (parteimäßig) organisiert
sportliche Betätigung zur Gesundheitsförderung