Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GERUCHSSTÖRUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GERUCHSSTÖRUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - R1 - U1 - C4 - H2 - S1 - S1 - T1 - Ö8 - R1 - U1 - N1 - G2 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GERUCHSSTÖRUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GERUCHSSTÖRUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|R|U|C|H|S|S|T|Ö|R|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEHÖR HÖGEN HÖGET HÖGST HÖGTE ERHÖRT GENÖRT GESTÖR GETÖNS GÖREST GÖSSEN GÖSSET HÖRENS HÖRERN HÖRERS HÖREST HÖRNER HÖRNET HÖRNST HÖRNTE HÖRTEN RÖHREN RÖHRET RÖHRST RÖHRTE RÖNTGE RÖTUNG SÖGEST SÖHNET SÖHNST SÖHNTE SÖHREN SÖHRET SÖHRST SÖHRTE STÖHNE TRÖGEN RÖSSERN RÖSTENS RÖSTERN RÖSTERS STÖRENS STÖRERN STÖRERS GESCHURRT SCHNURREST UNTERSUCHS
HÖGE HÖGT ERHÖR GETÖN GÖREN GÖRES GÖRET GÖRST GÖSSE HÖREN HÖRER HÖRET HÖRNE HÖRNT HÖRST HÖRTE ÖHREN ÖHRES RÖHRE RÖHRS RÖHRT RÖNTG SÖGEN SÖGET SÖGST SÖHNE SÖHNT SÖHRE SÖHRT STÖHN TRÖGE NÖREST ÖRTERN RÖSSER RÖSTEN RÖSTER RÖTENS STÖREN STÖRER STÖRES GEURSCHT SCHERUNG RUTSCHENS SCHNURRET SCHNURRST SCHNURRTE SCHURREST SCHURRTEN SCHUSTERN UNTERSUCH
HÖG GÖRE GÖRS GÖRT HÖRE HÖRN HÖRT ÖHRE ÖHRS RÖHR SÖGE SÖGT SÖHN SÖHR ERRÖT ERTÖN NÖRET NÖRST NÖRTE ÖRTER RÖSTE RÖTEN RÖTER RÖTES SERÖS STÖRE STÖRS TÖRNE TÖRNS GESUCHS GESUCHT GSCHERT GUSCHEN ERSUCHST RUTSCHEN RUTSCHES SCHNURRE SCHNURRT SCHURREN SCHURRET SCHURRST SCHURRTE SCHUSTER SCHUSTRE UNRECHTS URSCHEST URSCHTEN
durch das Geruchsorgan wahrgenommene Ausdünstung; subjektive Sinneswahrnehmung
kein Plural Fähigkeit zu riechen, einer der fünf klassischen Sinnesorgan, Sinne
der Geruchsstoff selbst; objektive Materie die von und subjektiviert wird
unerwünschte Beeinträchtigung
vorübergehende Fehlfunktion