Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GESCHÄFTSSCHULDEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GESCHÄFTSSCHULDEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - S1 - C4 - H2 - Ä6 - F4 - T1 - S1 - S1 - C4 - H2 - U1 - L2 - D1 - E1 - N1 | 35 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GESCHÄFTSSCHULDEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GESCHÄFTSSCHULDEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|S|C|H|Ä|F|T|S|S|C|H|U|L|D|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FÄCHELE FÄCHELN FÄCHELT FÄLSCHE FÄLSCHT FLÄCHEN SCHÄCHT SCHLÄFE SCHLÄFT FÄDCHENS FÄSSCHEN SÄFTCHEN SCHÄFTEN ÄUGELCHEN GÄULCHENS GEHÄUFELT GESCHÄHEN GESCHÄHET GESCHÄLTE GLÄSCHENS HÄLSCHENS HÄTSCHELE HÄTSCHELN SCHLÄNGET SCHLÄNGST GESCHÄNDET GESCHLECHT SÄCHSELTEN SCHÄLENDES FEHLSCHUSSE SCHEELSUCHT SCHULHEFTEN SCHULHEFTES TÄUSCHENDES FLUCHENDSTES FLUTSCHENDES SCHUNDHEFTES
FÄCHEL FÄCHLE FÄLSCH FLÄCHE FÄDCHEN SCHÄFTE GÄULCHEN GESCHÄHE GESCHÄHT GESCHÄLT GLÄSCHEN HÄLFTUNG HÄLSCHEN HÄTSCHEL HÄTSCHLE HUFNÄGEL SCHÄLUNG SCHLÄGEN SCHLÄGST SCHLÄNGE SCHLÄNGT FESTLÄGEN GÄSSCHENS GEDÄCHTEN GEHÄUFTEN GEHÄUFTES HÄUFELTEN HÄUSCHENS LÄUSCHENS SÄCHSELND SÄCHSELST SÄCHSELTE SÄULCHENS SCHÄLENDE SCHNÄTELS FEHLSCHUSS FLUGECHSEN GEFLUCHTEN GEFLUCHTES GESCHEUCHT SCHLECHTEN SCHLECHTES SCHLUCHTEN SCHULHEFTE SCHULHEFTS TÄUSCHENDE FLUCHENDSTE FLUCHTENDES FLUTSCHENDE FUCHTELNDES SCHULFESTEN SCHULFESTES SCHUNDHEFTE
SCHLÄGE SCHLÄGT DÄCHSELN DÄCHSELS FESTLÄGE GÄSSCHEN GEDÄCHTE GEFÄDELT GEHÄUFTE GELÄUFEN GELÄUFES GETÄFELS HÄLFTEND HÄSCHENS HÄUFELND HÄUFELST HÄUFELTE HÄUSCHEN LÄDCHENS LÄUSCHEN SÄCHSELE SÄCHSELN SÄCHSELT SÄLCHENS SÄULCHEN SCHÄDELN SCHÄDELS SCHÄLEND SCHÄLENS SCHÄLEST SCHÄLTEN SCHNÄTEL TÄFELUNG TÄLCHENS ÄCHTENDES FESTLÄSEN FESTSÄLEN FLUGECHSE GEFLECHTS GEFLUCHES GEFLUCHTE GESCHELFT HÄUFENDES SCHÄNDEST SCHÄNDETE SCHLECHTE SCHULHEFT TÄFELNDES TÄSSCHENS TÄUSCHEND TÄUSCHENS FLETSCHEND FLETSCHENS FLUCHENDES FLUCHTENDE FLUTSCHEND FLUTSCHENS FUCHTELNDE GEHENLÄSST SCHEUCHEND SCHEUCHENS SCHEUCHEST SCHEUCHTEN SCHULFESTE SCHULFESTS SCHUNDHEFT SCHUSSFELD TSCHUSCHEN SCHUFTENDES
ÄCHTUNG ÄLCHENS DÄCHSEL GÄUCHEN GEHÄUFT GELÄUFE GELÄUFS GETÄFEL HÄFTELN HÄLFEST HÄLFTEN HÄSCHEN HÄUFELE HÄUFELN HÄUFELT LÄDCHEN SÄCHSEL SÄCHSLE SÄLCHEN SCHÄDEL SCHÄLEN SCHÄLET SCHÄLST SCHÄLTE SCHLÄUE TÄFLUNG TÄLCHEN ÄCHTENDE ÄSTCHENS ENDLÄUFE FÄDELTEN FÄUSTELN FÄUSTELS FESTLÄSE FESTSÄLE GEÄUFNET GEFLECHT GEFLUCHE GEFLUCHT HÄUFENDE NÄCHSTES SCHÄNDET SCHLECHT SCHLUCHT TÄFELNDE TÄSSCHEN TÄUSCHEN ENTFLEUCH FLECHTEND FLECHTENS FLETSCHEN FLUCHENDE FLUCHTEND FLUCHTENS FLUTSCHEN FUCHTELND FUCHTELNS GEHÄNSELT SCHELFEND SCHELFEST SCHELFTEN SCHEUCHEN SCHEUCHET SCHEUCHST SCHEUCHTE SCHULFEST TSCHECHEN GEHSCHULEN SCHUFTENDE SÄUSELNDSTE
Handel gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen
ohne Plural Gesamtmenge der Transaktionen im Handel
ohne Plural Gewinn oder Ertrag aus einer Transaktion
Handel kaufmännische (meist private) Gesellschaft; gewerbliches Unternehmen
Handel Räumlichkeiten, in denen Waren zum Verkauf gehandelt werden
zu erledigende Angelegenheit, Tätigkeit
umgangssprachlich Ausscheidung von Fäkalien
Zivilrecht kein Plural Verbindlichkeit, Pflicht, etwas zu tun oder zu unterlassen
Strafrecht kein Plural neben Tatbestandsmäßigkeit und Rechtswidrigkeit eine Strafbarkeitsvoraussetzung
meist Plural Verpflichtung zu einer Leistung an einen Dritter, Dritten, in Geld oder sonstigen Werten
kein Plural moralisches Fehlverhalten oder die Last infolge des Fehlverhaltens
trans. jemandem etwas schuldig sein, eine offene Verpflichtung gegenüber jemandem haben