Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEWÄHRSLEUTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEWÄHRSLEUTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - W3 - Ä6 - H2 - R1 - S1 - L2 - E1 - U1 - T1 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEWÄHRSLEUTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEWÄHRSLEUTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|W|Ä|H|R|S|L|E|U|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ERWÄHLE ERWÄHLT GEWÄHNT GEWÄHRE GEWÄHRT WÄHLENS WÄHLERN WÄHLERS WÄHLEST WÄHLTEN WÄHRUNG WÄLGERN WEGSÄHE WEGSÄHT ERWÄGENS ERWÄGEST ERWÄHNET ERWÄHNST ERWÄHNTE GEÄHNELT GEHÄLTER LEEWÄRTS TEEWÄGEN WRÄNGEST ÄHRENLESE ERHÄNGEST ERHÄNGTES GENÄHERTE GENÄHRTES GENÄSELTE LÄSTERUNG LESEGERÄT STÄHLERNE TEEGLÄSER UNTERLÄGE GESÄUERTEN TEEHÄUSERN
ERWÄHL WÄHLEN WÄHLER WÄHLET WÄHLST WÄHLTE ERWÄGEN ERWÄGET ERWÄGST ERWÄHNE ERWÄHNT WÄHNEST WÄHRENS WÄHREST WÄHRTEN WRÄNGET WRÄNGST ÄUGELTEN ERHÄNGET ERHÄNGST ERHÄNGTE ERLÄGEST GEHÄUSEN GELÄUTEN GELÄUTES GENÄHERT GENÄHRTE GENÄHTER GENÄHTES GENÄSELT GENERÄLE GESÄHTEN GESÄHTER GLÄSERNE HÄNSELTE HÄUSLERN LÄNGERES LÄNGSTER STÄHLERN STÄNGELE STRÄHLEN GESÄUERTE TEEHÄUSER WEGSTEHLEN
WÄHLE WÄHLT ERWÄGE ERWÄGT ERWÄHN WÄGENS WÄGEST WÄGTEN WÄHNET WÄHNST WÄHNTE WÄHREN WÄHRET WÄHRST WÄHRTE WRÄNGE WRÄNGT ÄHNELST ÄHNELTE ÄUGELST ÄUGELTE ERHÄNGE ERHÄNGT ERLÄGEN ERLÄGET ERLÄGST GÄHNEST GÄRTELE GÄRTELN GEHÄUSE GELÄUTE GELÄUTS GENÄHRT GENÄHTE GESÄHTE GLÄSERN GRÄUELN GRÄUELS HÄLTERN HÄNGERS HÄNGEST HÄNSELE HÄNSELT HÄRTUNG HÄUSLER LÄNGERE LÄNGEST LÄNGSTE STÄHLEN STÄNGEL STÄNGLE STRÄHLE ERÄUGEST ERÄUGTEN GESÄUERT NÄHESTER URÄNGSTE ENTSÄUERE WEGSTEHLE GEWUSELTEN GEWUSELTER
WÄHL ERWÄG WÄGEN WÄGET WÄGST WÄGTE WÄHEN WÄHNE WÄHNT WÄHRE WÄHRT ÄHNELE ÄHNELT ÄUGELE ÄUGELN ÄUGELT ERHÄLT ERHÄNG ERLÄGE ERLÄGT GÄHNER GÄHNET GÄHNST GÄHNTE GÄLTEN GÄRTEL GÄRTLE GÄULEN GELÄUT GENÄHT GESÄHT GLÄSER GRÄUEL HÄLSEN HÄLTER HÄNGER HÄNGET HÄNGST HÄNGTE HÄNSEL HÄNSLE HÄUSLN LÄGERN LÄGEST LÄNGER LÄNGET LÄNGST LÄNGTE STÄHLE STRÄHL WÄNSTE WÄREST ÄLTEREN ÄLTERES ÄRGSTEN ERÄUGEN ERÄUGET ERÄUGST ERÄUGTE ERLÄSEN ERLÄSET ERSÄHEN ERSÄHET GEÄSTEN GENÄSET GERÄTEN GERÄTES GESÄTEN GESÄTER HÄRENES HÄRTENS HÄUSERN HÄUTENS HETÄREN LÄSTERE LÄSTERN LÄSUREN LÄUTENS LÄUTERE LÄUTERN NÄHERES NÄHERST NÄHERTE NÄHESTE NÄHREST NÄSELTE RÄNGEST RÄTSELE RÄTSELN SÄUGERN SÄUGTEN STRÄHNE STRÄNGE ENTSÄUER ENTSÄURE SÄUERTEN GEWEHRTEN GEWEHRTES GEWUSELTE LESEHUNGER
WÄGE WÄGT WÄHE WÄHN ÄHNEL ÄHNLE ÄUGEL ÄUGLE GÄHNE GÄHNT GÄLEN GÄLTE GÄULE HÄGEN HÄLSE HÄNGE HÄNGT HÄUSL LÄGEN LÄGER LÄGET LÄGST LÄNGE LÄNGS LÄNGT NÄGEL STÄHL WÄREN WÄRET WÄRST ÄLTERE ÄNGSTE ÄRGSTE ÄTHERN ÄTHERS ÄUGEST ÄUGTEN ERÄUGE ERÄUGT ERLÄSE ERSÄHE ERSÄHT GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄSTEN GEÄSEN GEÄSTE GENÄSE GERÄTE GERÄTS GESÄTE GRÄTEN HÄRENE HÄRTEN HÄUERN HÄUERS HÄUSER HÄUTEN HETÄRE LÄSTER LÄSTRE LÄUSEN LÄUTEN LÄUTER LÄUTRE NÄHERE NÄHERS NÄHERT NÄHEST NÄHRET NÄHRST NÄHRTE NÄSELE NÄSELT RÄNGET RÄNGST RÄTSEL RÄTSLE SÄGERN SÄGTEN SÄHTEN SÄNGER SÄNGET SÄRGEN SÄUGEN SÄUGER SÄUGET SÄUGTE SÄULEN STRÄHN TÄLERN TRÄGEN TRÄGES SÄUERTE GEWEHREN GEWEHRES GEWEHRTE GEWEHTEN GEWEHTER GEWEHTES GEWUSELT HERWEGEN HERWEGES WEGSEHEN WEGSEHET GEHEULTEN GEHEULTER GEHEULTES GELEHNTER GELEHNTES GELEHRTEN GELEHRTES GESUHLTEN GESUHLTER HERLEGENS HERLEGEST HERLEGTEN UNTERWEGS
siehe Grundform : Gewährsmann
männliche Person, auf deren Aussage man sich berufen kann
Sicherheit, Bürgschaft, Garantie
jemandem etwas Erwünschtes zugestehen
jemandem etwas bereiten
eine Gruppe von Personen, Menschen meist unbestimmter, aber auch bestimmter Anzahl
Kollektivum die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen
ostdeutsch, Kollektivum, veraltend eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters oder Stellung
umgangssprachlich Menschen, die zum inneren Kreis der Familie, Sippe gehören