Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GRÄULICHSTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GRÄULICHSTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - R1 - Ä6 - U1 - L2 - I1 - C4 - H2 - S1 - T1 - E1 - R1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GRÄULICHSTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GRÄULICHSTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|R|Ä|U|L|I|C|H|S|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHT RÄCH ÄUGELT ERHÄLT ERLÄGT GÄRTEL GÄRTLE GELÄUT GESÄHT GLÄSER GRÄUEL HÄLTER HÄUTIG LÄGEST LÄSTIG STÄHLE STRÄHL ÄRGERST ÄRGSTER ERÄUGST GLEICHT GLICHET GLICHST GLITSCH HÄRTERS LUSCHIG RHÄTERS SCHLUGT TRÄGERS ERLISCHT GERICHTS GESCHIRR GEURSCHT LUETISCH LUISCHER LUTSCHER RESTLICH RUTSCHIG SCHLIERT SCHLURRE SCHLURRT SCHULTER SCHULTRE STICHLER TISCHLER URCHIGER URCHIGES
ÄUGEL ÄUGLE GÄLTE GÄULE HÄLSE HÄUSL LÄGER LÄGET LÄGST STÄHL ÄRGERS ÄRGERT ÄRGSTE ÄTHERS ÄUGEST ELITÄR ERÄUGT ERHÄRT ERSÄHT GÄREST GERÄTS GLEICH GLICHE GLICHT GRÄSER HÄRTER HÄUERS HÄUSER LÄSTER LÄSTRE LÄUTER LÄUTRE RÄTSEL RÄTSLE RHÄTER SÄUGER SÄUGET SÄUGTE SCHLUG TRÄGER TRÄGES CHIRURG ERLISCH GERICHT GERUCHS GESICHT GESUCHT GIERSCH GISCHTE GSCHERT LICHTER LICHTES LUCHSET LUCHSTE LUISCHE LURCHES LUTSCHE RUSCHEL SCHIEGT SCHIELT SCHLIER SCHLURI SCHLURR SCHULET SCHULTE SICHELT SICHLER STICHEL STICHLE TUSCHEL TUSCHLE ULRICHS URCHIGE URSCHEL GECRUIST RICHTERS RITSCHER SCHIRRET SCHIRRTE SCHURRET SCHURRTE STRICHER TUSCHIER URETISCH
GÄLE HÄLT LÄGE LÄGT ÄLTER ÄRGER ÄRGRE ÄTHER ÄUGET ÄUGST ÄUGTE ERÄUG GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GÄUER GEÄST GERÄT GESÄT GLICH GRÄTE HÄRTE HÄUER HÄUTE LÄSET LÄSUR LÄUSE LÄUTE RHÄTS SÄGER SÄGET SÄGTE SÄHET SÄHTE SÄRGE SÄUGE SÄUGT SÄULE TÄLER TRÄGE CHILES GERUCH GESUCH GISCHE GISCHT GUSCHE LEICHS LEICHT LEUCHT LICHTE LICHTS LIESCH LISCHT LUCHES LUCHSE LUCHST LUISCH LURCHE LURCHS LUSCHE LUTSCH RÄTERS SÄUERT SCHIEG SCHIEL SCHILT SCHLEI SCHULE SCHULT SELCHT SICHEL SICHLE ULRICH URCHIG CLUSTER ERRICHT ERSTICH ERSUCHT ESTRICH REICHST RICHTER RIECHST RUTSCHE SCHIRRE SCHIRRT SCHREIT SCHRIET SCHURRE SCHURRT SICHERT SICHRER STREICH STRICHE URSCHET URSCHTE RUHIGSTER
Grauen erregend
leicht grau, zu grau tendierend
mit Abscheu und Widerwillen verbundene Furcht erregend; scheußlich
überaus unangenehm, sehr übel, schlecht
in kaum erträglicher, besonders übler Weise; sehr