Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GÄNGELBANDES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GÄNGELBANDES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - Ä6 - N1 - G2 - E1 - L2 - B3 - A1 - N1 - D1 - E1 - S1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GÄNGELBANDES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GÄNGELBANDES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|Ä|N|G|E|L|B|A|N|D|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GÄBE BÄNDE BESÄE GÄLEN LÄGEN LÄNGE LÄNGS NÄGEL ANLÄSE ANSÄGE DÄNGEN GÄNSEN GEÄSEN GENÄSE LÄNDEN NÄSELE NÄSELN SÄGEND SÄNGEN ANSÄEND GEBALGE SÄENDEN ABGELDES ABLEGEND ABLEGENS BALGENDE BEGANGEN BELANGEN BELANGES BENAGELN BENGALEN GABELNDE GEBLASEN ABSEGNEND ABSENGEND BANGENDES BLASENDEN GELANGEND NABELNDES SALBENDEN
BESÄ GÄLE LÄGE LÄNG DÄNGE GÄNSE GEÄSE LÄDEN LÄNDE LÄSEN NÄSEL NÄSLE SÄGEN SÄLEN SÄNGE ANSÄEN SÄENDE SÄNDEN ABEGGEN ABGELDE ABGELDS ABLEGEN BALGEND BALGENS BEAGLES BELAGES BELANGE BELANGS BENAGEL BENAGLE BENGALE BENGELN BENGELS GABELND GABELNS GEBLASE ABLESEND ABSEGNEN ABSENGEN ANGEBEND ANGEBENS BANDELNS BANGENDE BEDANGEN BEGASEND BEGNADEN BELADENS BENAGEND BESAGEND BESANGEN BLASENDE BLENDENS GEGENLAS GELANGEN LABENDEN LABENDES NABELNDE SALBENDE ANGELNDES ANSEGELND GLASENDEN LANGENDES NAGELNDES
LÄND LÄSE SÄGE SÄLE ÄSEND ANSÄE DÄNEN SÄEND SÄNDE SÄNNE ABGELD ABLEGE BAGELS BALGEN BALGES BEAGLE BEGEGN BELAGE BELAGS BELANG BELEGS BENGEL BLAGEN GABELE GABELN GELBEN GELBES ABLESEN ABSEGNE ABSENGE ANGEBEN BANDELE BANDELN BANGEND BANGENS BEGASEN BEGNADE BELADEN BENAGEN BESAGEN BLANDEN BLANDES BLASEND BLENDEN GALGENS GELAGEN GELAGES GELANGE LABENDE NABELND NABELNS NEBELND NEBELNS SALBEND ABSENDEN ANGELNDE ANLEGEND ANLEGENS ANSEGELN ENGLANDS GLASENDE LANDENGE LANGENDE NAGELNDE
SÄG ÄSEN DÄNE SÄEN BAGEL BALGE BALGS BELAG BELEG BLAGE BLAGS GABEL GABLE GELBE GELBS ABLESE ANGEBE BANDEL BANDLE BANDLN BANDLS BANGEN BANGES BEDANG BEGANN BEGASE BEGNAD BELADE BENAGE BESAGE BESANG BLADEN BLADES BLANDE BLASEN BLENDE DALBEN GALGEN GEBEND GEBENS GELAGE GELANG LABEND LABENS LEBEND LEBENS LESBEN NABELE NABELN NABELS NEBELN NEBELS SALBEN SELBEN ABENDEN ABSENDE ANGELND ANGELNS ANLEGEN ANSEGEL ANSEGLE BESANEN DAGEGEN DANEBEN DENGELN DENGELS EBENDAS EDELGAS ENGLAND GASELEN GELADEN GESANGE GLANDES GLASEND LANGEND LANGENS NAGELND NAGELNS SEEGANG SEGELND ANLESEND GASENDEN NAGENDES SAGENDEN
veraltet Laufhilfe für Kinder in Form von Bändern, die am Ärmelansatz der Kleidung angenäht sind
übertragen Gesamtheit der Mittel, mit denen die Handlungs- und Denkfreiheit einer anderen Person eingeschränkt wird
*trans.
abwertend jemandem ständig Vorschriften machen
veraltet jemanden das gehen, Gehen lehren
*Plural »Bänder«
dasjenige, was verbindet oder verknüpft
zumeist aus einem bestimmten Gewebe/Stoff bestehendes längeres, schmales, streifenartiges Stück, das verwendet wird als Schmuck/Zierde, zur Verstärkung, zum Zusammenhalten und dergleichen Zwecke
ugs. übertr. zu intime Freundin
der unter beschriebene Gewebe-/Stoff-Streifen als genormter Gegenstand, auf dem sich eine Einteilung in Zentimetern und Millimetern zum Messen von Längen befindet
ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Baumwolle, Nylon oder Seide bestehender und mit einem bestimmten Farbstoff getränkter Streifen, der in Schreibmaschinen eingelegt zur Anwendung kommt
Leichtathletik, Sport der unter beschriebene Gewebe-/Stoff-Streifen (zumeist von weißer Farbe), der über einer Ziellinie gespannt wird
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender Streifen mit magnetisierbarer Beschichtung, auf dem Informationen magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
speziell der (auf einer schmalen Spule aufgewickelte) unter beschriebene Kunststoffstreifen, mithilfe dessen elektroakustisches Medium, elektroakustische Medien (Schallwellen vor allem in Form von Musik oder Sprache) magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
speziell der (auf einer schmalen Spule aufgewickelte) unter beschriebene Kunststoffstreifen, mithilfe dessen audiovisuelles Medium, audiovisuelle Medien (Fernsehsendungen, Filme oder dergleichen) magnetisch aufgezeichnet und infolgedessen gespeichert werden können
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender, endloser, mechanisch bewegter, dickerer Streifen, auf dem Güter befördert werden
Technik ein dem unter beschriebenen Gewebe-/Stoff-Streifen ähnelnder, aus Kunststoff bestehender, mechanisch bewegter, dickerer Streifen, auf dem – während der Fließarbeit – bestimmte Werkstücke von einem Arbeitsplatz zum anderen befördert werden
Anatomie dehnbarer Strang des Bindegewebes, der, der Funktion einer Sehne ähnelnd, die beweglichen Teile des Knochensystems verbindet
Technik eines der Sägeblätter einer Bandsäge
Handwerk (an einer Türangel, Tür-, Fensterangel oder einem Scharnier) zwei Teile in gleicher Weise fest und beweglich verbindender metallener Beschlag oder Streifen
Technik metallener Streifen, der etwas (beispielsweise Baumwollballen, Balken) befestigt und zusammenhält
Bauwesen kürzerer Verbindungsbalken, Verstrebung
Böttcherei hölzerner oder metallener, dünner und breiter Reifen, der das Fass zusammenhält, indem er straff um die Dauben gelegt wird
Bergsteigen über einen Felsstreifen führende Kletterroute
Nachrichtentechnik festgelegter, abgegrenzter Frequenzbereich
*Plural »Bande«
dasjenige, was festbindet
geh. va., ; Singular selten zumeist kettenartiges, bandförmiges Gerät, mit dem man jemanden oder etwas festbindet und verschnürt
geh. va., ; Singular selten aufgezwungene Unfreiheit
geh., bindende, enge Beziehung; innere Verbundenheit
(zumeist größeres) gebundenes Buch
einzelnes Buch, das Teil einer Buchreihe oder eines größeren Werks (Gesamtausgabe) oder gar einer Bibliothekssammlung ist
Gruppe von Musikern (besonders im Bereich des Jazz und der Rockmusik)
Südafrika () (zumeist luftgefüllter) Gummischlauch samt Mantel, der als Teil eines Fahrzeugrades die Felge umgibt
deutscher Familienname