Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "HÜLSENFRÜCHTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von HÜLSENFRÜCHTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | H2 - Ü6 - L2 - S1 - E1 - N1 - F4 - R1 - Ü6 - C4 - H2 - T1 - E1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von HÜLSENFRÜCHTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. HÜLSENFRÜCHTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von H|Ü|L|S|E|N|F|R|Ü|C|H|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ERFÜHL FLÜHEN FÜHLEN FÜHLER FÜHLET FÜHLST FÜHLTE HÜFERL HÜLFEN HÜLFET HÜLFST LÜCHEN ENTFÜHR FLÜSTER FLÜSTRE FRÜHSTE FÜHRENS FÜHREST FÜHRTEN HÜFNERS LÜFTENS LÜFTERN LÜFTERS RÜSCHEN SCHNÜRE SCHNÜRT SCHÜREN SCHÜRET SCHÜRTE SÜCHTEN TRÜSCHE TÜCHERN TÜNCHER TÜRCHEN FELCHENS FENCHELS FLECHSEN FLECHTEN FLECHTER FLETSCHE SCHELFEN SCHELFET SCHELFTE FRECHSTEN HETSCHERLN
HÜF FÜRS RÜFE CHEFS FECHS FENCH FESCH FRECH HÜLST HECHEL HECHLE HÜTENS HÜTERN HÜTERS LÜSTEN LÜSTER SÜHNET SÜHNTE ERFLEHT FEHLENS FEHLERN FEHLERS FEHLEST FEHLTEN FLEHENS FLEHEST FLEHTEN HECHTEN HECHTES HEFTELN HEFTELS HELFENS HELFERN HELFERS HELFEST LERCHEN SCHELEN SCHELER SCHELTE SELCHEN SELCHER SELCHET SELCHTE FENSTERL FERNSEHT RECHNEST RECHTENS SCHERTEN SECHTERN STECHERN
FÜR CHEF HÜTEN HÜTER LÜNSE LÜSTE RÜHES SÜHNE SÜHNT ELCHEN ELCHES ERFLEH FEHLEN FEHLER FEHLES FEHLET FEHLST FEHLTE FLEHEN FLEHET FLEHST FLEHTE HECHTE HECHTS HEFTEL HELFEN HELFER HELFET LERCHE NÜSTER RÜSTEN SCHEEL SCHELE SELCHE SELCHT ELFTENS FERSELN HEFTENS HEFTERN HEFTERS RECHENS RECHEST RECHNET RECHTEN RECHTES RESCHEN SCHEREN SCHERET SCHERTE SECHTER STECHEN STECHER
siehe Grundform : Hülsenfrucht
eiweißreicher Same bestimmter Schmetterlingsblütler (besonders Erbse, Bohne, Linse) als wichtiger Bestandteil der menschlichen Nahrung
Hülsenfrüchtler
länglicher, runder, innen hohler Gegenstand, in den man etwas einstecken kann
längliche Schale, in der die Früchte enthalten sind, z. B. von Bohnen oder Erbsen
Ummantelung der oder des Samen einer Pflanze
speziell eine Frucht mit essbarem Fruchtfleisch
übertragen etwas Hervorgebrachtes
Medizin kurz für „Leibesfrucht“
in Zusammensetzungen in Landwirtschaft und Gartenbau angebaute Pflanze
Schweiz Getreide
Rechtswissenschaften wiederkehrende, wirtschaftliche Ertrag, Erträge