Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLEINSTÄDTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLEINSTÄDTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - E1 - I1 - N1 - S1 - T1 - Ä6 - D1 - T1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLEINSTÄDTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLEINSTÄDTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|E|I|N|S|T|Ä|D|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KÄSE KÄST TÄKS ÄDILEN LÄNDEN LÄNDET NÄSELE NÄSELN NÄSELT SÄTTEL STÄDEL TÄNDEL TÄNDLE ÄSTENDE ÄSTETEN EINSÄEN ENTÄSTE SÄENDEN STÄNDEN STÄNDET DELIKTEN DELIKTES EINLENKT ENKLISEN ENTKLEID KEILTEST KETTELND KLEIDENS KLEIDEST KLEINSTE KLIENTEN KNITTELN KNITTELS LENKTEST LINKESTE LINKSTEN LINKTEST TESTIKEL DENKSTEIN DISKETTEN ENTSINKET KITTENDEN KITTENDES STINKENDE
ÄKS KÄS ÄDILS LÄDEN LÄDST LÄNDE LÄSEN LÄSET NÄSEL NÄSLE SÄLEN ÄSTEND ÄSTETE DIÄTEN EINSÄE ENTÄST SÄENDE SÄNDEN SÄNNET STÄNDE STÄTEN DELIKTE DELIKTS DINKELN DINKELS ENKELIN ENKLISE KEILEND KEILENS KEILEST KEILTEN KEILTET KENNELS KETTELN KIESELN KITTELN KITTELS KLEIDEN KLEIDES KLEIDET KLEINEN KLEINES KLETTEN KLINSEN KNITTEL LENKEND LENKENS LENKEST LENKTEN LENKTET LIKTEST LINKEND LINKEST LINKSTE LINKTEN LINKTET SENKELN SKELETT DISKETTE ENTSINKE ENTSINKT INSEKTEN KENNTEST KITTENDE KNIENDES KNIETEST SINKENDE STINKEND
ÄDIL LÄDT LÄND LÄSE SÄLE SÄLI ÄSEND ÄSTEN ÄSTET ÄTTIS DÄNEN DÄNIN NÄNIE SÄEND SÄNDE SÄNNE SÄNNT SÄTEN SÄTET STÄTE TÄTEN DELIKT DINKEL EKELND EKELNS EKELST ENKELN ENKELS KEILEN KEILES KEILET KEILST KEILTE KELTEN KELTIN KENNEL KETTEL KIELEN KIELES KIESEL KILNEN KILNES KILTES KITTEL KLEIDE KLEIDS KLEIEN KLEIES KLEINE KLETTE KLIENT KLINSE LEIKEN LEIKES LENKEN LENKET LENKST LENKTE LIEKEN LIEKES LIKEND LIKENS LIKEST LIKTEN LIKTET LINKEN LINKES LINKET LINKST LINKTE NELKEN SEKELN SENKEL SKELET DENKENS DENKEST EDIKTEN EDIKTES ENTSINK INSEKTE KENNEST KENNTET KETTEND KETTENS KIESEND KIESTEN KIESTET KITETEN KITTEND KITTENS KNETEND KNETENS KNETEST KNIENDE KNIETEN KNIETET SENKEND SENKTEN SENKTET SINKEND STINKEN STINKET LINDESTEN LISTENDEN
siehe Grundform : Kleinstadt
kleinere, überschaubare Stadt
von geringem Ausmaß
unbedeutend
als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
jung
deutscher Nachname
meist größere, zivile, zentralisierte, abgegrenzte, häufig und oft historisch mit Stadtrechten ausgestattete Siedlung
die Bevölkerung einer Stadt
ugs. Verwaltung, Regierung einer Stadt
ugs. wirtschaftliches oder kulturelles Zentrum einer Stadt