Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KLÄGLICHKEITEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KLÄGLICHKEITEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - L2 - Ä6 - G2 - L2 - I1 - C4 - H2 - K4 - E1 - I1 - T1 - E1 - N1 | 32 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KLÄGLICHKEITEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KLÄGLICHKEITEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|L|Ä|G|L|I|C|H|K|E|I|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHTE KÄHNE KÄLTE KÄTHE KECKE KICKE KICKT KNICK GEHECK GICKEL KELCHE KNILCH LÄGELN ÄHNELTE ECKIGEN EINHÄLT EINLÄGE GEKIEKT GENÄHTE GENECKT GENICKE GENICKT HECKTEN KLINKET KLINKTE KNECHTE LECKTEN TECHNIK TECKELN CHENILLE CHILLTEN GEKILLTE GLEICHEN GLEICHET KEHLIGEN KLINGELE KLINGELT LICHTELN KLEINHEIT LECITHINE
ÄCHT KECK KICK KELCH LÄGEL ÄHNELE ÄHNELT ECKIGE GÄHNET GÄHNTE GÄLTEN GECKEN GENÄHT GENICK HÄNGET HÄNGTE HECKEN HECKET HECKTE HEKTIK KINKEL KLINIK KLINKE KLINKT KNECHT LÄNGET LÄNGTE LECKEN LECKET LECKTE NICKEL TECKEL ÄGINETE CHILLEN CHILLET CHILLTE GEKEHLT GEKILLT GLEICHE GLEICHT GLICHEN GLICHET KEHLIGE KIEKTEN KINETIK KLINGEL KLINGLE ETLICHEN GEHINKTE KLEIIGEN KLIENTEL LECITHIN LEICHTEN NICHTIGE TEILCHEN EINHELLIG
ÄHNEL ÄHNLE ECKIG GÄHNE GÄHNT GÄLEN GÄLIN GÄLTE HÄGEN HÄNGE HÄNGT HECKE HECKT KLINK LÄGEN LÄGET LÄNGE LÄNGT LECKE LECKT NÄGEL CHILLE CHILLT ECKTEN GLEICH GLICHE GLICHT KEHLIG KIEKEN KIEKET KIEKTE NECKET NECKTE NICKET NICKTE TICKEN CHILENE EICHELN EKLIGEN ETLICHE GEEICHT GEHENKT GEHINKT GEKEILT GEKIELT GELENKT GELINKT GICHTEN HEIKLEN KEHLTEN KILLTEN KLEIIGE KLENGET KLENGTE KLINGET LEICHEN LEICHTE LICHTEN NICHTIG EINKEILT HELLIGEN HELLINGE ENTHEILIG HEILIGTEN HINGEEILT
GÄHN GÄLE GECK HÄLT HÄNG HECK HICK LÄGE LÄGT LÄNG LECK CHILL ECKEN KIEKE KIEKT NÄHET NÄHTE NECKE NECKT NICKE NICKI NICKT TICKE EICHEL EKELIG EKLIGE ELCHEN ELCHIN GEHENK GELENK GELIKT HEIKEL HEIKLE HENKEL HINKEL KEGELN KEGELT KEHLEN KEHLET KEHLTE KELLEN KILLEN KILLET KILLTE KLEIIG KLENGE KLENGT KLINGE KLINGT LEICHE LEICHT LICHEN LICHTE ECHINIT EICHTEN EINKEIL ETHIKEN GEHELLT GEKNIET GENETIK HELLING KEILTEN KIENIGE TEICHEN GEILHEIT HEILIGEN HEILIGET HEILIGTE HINLEGET HINLEGTE
das Kläglichsein