Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KNIESCHÜTZERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KNIESCHÜTZERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - N1 - I1 - E1 - S1 - C4 - H2 - Ü6 - T1 - Z3 - E1 - R1 - N1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KNIESCHÜTZERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KNIESCHÜTZERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|N|I|E|S|C|H|Ü|T|Z|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZÜCK KÜCHE RÜCKEN RÜCKET RÜCKST RÜCKTE SCHÜRZ STÜCKE TÜCKEN ZÜCHEN ZÜCHTE ZÜRICH KÜRZENS KÜRZEST KÜRZTEN ERKÜHNEN ERKÜHNET ERKÜHNST ERKÜHNTE KITZCHEN KÜHNEREN KÜHNERES KÜHNSTEN KÜHNSTER NÜCHTERN SCHNÜREN SCHNÜRET SCHNÜRTE SCHÜRTEN TRÜSCHEN TÜNCHENS TÜNCHERN TÜNCHERS TÜRCHENS ZEHNECKS ECKSITZEN HINSTÜRZE SITZECKEN EINSCHENKT EINSTÜRZEN KENNERISCH KNIETSCHEN KNIRSCHTEN KREISCHTEN KRETISCHEN SCHENKERIN TECHNIKERN TECHNIKERS ZENTRISCHEN ZERNICHTENS
NÜCKE RÜCKE RÜCKT STÜCK TÜCKE ZÜCHT KÜRZEN KÜRZET KÜRZTE ERKÜHNE ERKÜHNT KÜHNERE KÜHNSTE RÜSCHEN SCHNÜRE SCHNÜRT SCHÜREN SCHÜRET SCHÜRTE SÜCHTEN TRÜSCHE TÜCHERN TÜNCHEN TÜNCHER TÜRCHEN ZEHNECK ECKSITZE KÜSTEREI KÜSTERIN SITZECKE STRÜNKEN TÜRKISEN EINSCHENK EINSTÜRZE HINSTRECK KICHERTEN KNECHTENS KNIETSCHE KNIRSCHEN KNIRSCHET KNIRSCHTE KNITSCHEN KREISCHEN KREISCHET KREISCHTE KRETISCHE KRIECHENS KRIECHEST SCHENKERN SCHENKTEN SCHIRKTEN SCHNIEKEN SCHNIEKER SENKRECHT TECHNIKEN TECHNIKER SCHNITZERN ZENTRISCHE ZERNICHTEN
RÜCK KÜRZE KÜRZT ERKÜHN KÜHNEN KÜHNER KÜHNES RÜCHEN RÜSCHE SCHNÜR SCHÜRE SCHÜRT SÜCHTE TÜCHER TÜNCHE ECKSITZ ECKZINS KNÜSTEN KÜNSTEN KÜRSTEN KÜSTERN STRÜNKE TRÜNKEN TÜRKEIS TÜRKENS TÜRKISE ZECKEST ZECKTEN ZICKENS ZICKEST ZICKTEN HICKSTEN KESCHERN KETSCHEN KICHERNS KICHERST KICHERTE KIRSCHEN KITSCHEN KNECHTEN KNECHTES KNIETSCH KNIRSCHE KNIRSCHT KNITSCHE KREISCHE KREISCHT KRETISCH KRIECHEN KRIECHET KRIECHST SCHENKEN SCHENKER SCHENKET SCHENKTE SCHINKEN SCHIRKEN SCHIRKET SCHIRKTE SCHNIEKE SKETCHEN EINHÜTENS ERSTICKEN REHKITZEN REHKITZES SCHERZTEN SCHNITZEN SCHNITZER SICKERTEN ZECHSTEIN ZEICHNENS ZEICHNERN ZEICHNERS ZEICHNEST ZENTRISCH ZERNICHTE
KÜRZ KÜHEN KÜHER KÜHNE RÜCHE SCHÜR TÜNCH KNÜSTE KÜNSTE KÜRENS KÜREST KÜRSTE KÜRTEN KÜSTEN KÜSTER TRÜNKE TÜRKEI TÜRKEN TÜRKIN TÜRKIS ZECKEN ZECKES ZECKET ZECKST ZECKTE ZICKEN ZICKET ZICKST ZICKTE HECKEST HECKTEN HICKSEN HICKSET HICKSTE KESCHER KETSCHE KICHERE KICHERN KICHERT KIRCHEN KIRSCHE KITSCHE KNECHTE KNECHTS KNIRSCH KNITSCH KREISCH KRIECHE KRIECHT NÜTZENS SCHENKE SCHENKT SCHIRKE SCHIRKT SKETCHE STÜRZEN TECHNIK ZÜRNENS ZÜRNEST ZÜRNTEN CHINTZEN CHINTZES ECKSTEIN EINHÜTEN ENTSÜHNE ERSTICKE REHKITZE SCHERZEN SCHERZET SCHERZTE SCHNITZE SICKERTE STECKERN STICKERN STRECKEN STRICKEN TRICKSEN ZECHERIN ZECHINEN ZEICHENS ZEICHNEN ZEICHNER ZEICHNET ZERNICHT ZERSTICH ZISCHTEN EINRÜSTEN ENTSICHERN
Bandage zum Schutz der Knie Schützer
vorderer Teil des Kniegelenks beim Menschen und anderen Säugetieren
übertragen an einem Hosenbein oder Strumpf, die Stelle, an der sich das Knie befindet
bildlich ein Stück, das (im rechten Winkel) gebogen ist
bildlich Biegung eines Flusses
Technik mechanisches Gelenk, dessen Funktionsweise der eines menschlichen Knies ähnelt